Immobilien in Gräfelfing, Pasing und Umgebung – VON POLL IMMOBILIEN
Jugendmusikschule
Peter Köstler
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Punjab
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Kratzer & Partner
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Familienfreizeit für Alleinerziehende und ihre Kinder in der Toskana

„Urlaub geht auch mit kleinem Budget“

Trotz finanziell beschränkter Mittel sollen Kinder und Eltern dennoch die Möglichkeit zur Erholung haben. Diesem Impuls folgend organisierte das Team kommunale Jugendarbeit des Landratsamtes Starnberg eine Familienfreizeit für alleinerziehende Elternteile und ihre Kinder in der Toskana.

Jährlich bietet das Team kommunale Jugendarbeit Eltern und Kindern die Möglichkeit zur Erholung. Diesmal wurde eine Familienfreizeit während der Pfingstferien angeboten. Für eine Woche wurde den Kindern und Eltern ein abwechslungsreiches Freizeitangebot in der Toskana ermöglicht. Insgesamt bestand die Gruppe aus einem fünfköpfigen Team ehrenamtlicher Betreuer, sowie 16 alleinerziehenden Müttern und 27 Kindern und Jugendlichen. Untergebracht wurde die Gruppe in einem strandnahen Drei-Sterne-Hotel mit Halbpension in Lido di Camaiore.

Das Programm konnte mit vielen kulturellen Highlights dienen. Beispielsweise führte ein Ganztagesausflug bei turbulentem Seegang per Schiff ins malerische Cinque Terre. Auch der schiefe Turm von Pisa und das idyllische Lucca wurden besichtigt. Die Kinderbetreuung wurde rege genutzt, schließlich gab es bei Ball- und Brettspielen viel zu lachen. Eine Strandolympiade sorgte zudem für viel Unterhaltung.

Das Angebot kommt gut an, das zeigt auch die Meinung einer Mutter: „Hoffentlich dürfen noch viele Familien diese Freizeit in Zukunft genießen.“ Ziel der Familienfreizeit ist es auch, mögliche Hemmschwellen der Eltern gegenüber dem Jugendamt abzubauen und eine zwanglose Beratungssituation herzustellen. Gerade Gruppenerlebnisse sollen ein positives Lebensgefühl vermitteln und Isolationsschranken aufbrechen“, so der Kreisjugendpfleger Sebastian Matook. Diese gemeinsamen Erlebnisse können einen wichtigen Beitrag leisten, damit in dieser zwanglosen Atmosphäre Kontakte geknüpft werden können. Auch innerhalb der Gruppe werden viele wertvolle Tipps ausgetauscht.

Seit 1995 wird die Familienfreizeit bereits vom Landratsamt Starnberg betreut und in erheblichem Maße finanziell gefördert. Geleitet wird die Freizeit von Corinna Schmidt-Kaiser, Sozialpädagogin des Fachbereichs Jugend und Sport.

Zurück

Naturheilpraxis Sabine Goldmann
Helden-Projects - Fördermittel-Beratung
TSV Gräfelfing
Jugendmusikschule
Andreas Mörtl
Punjab
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
AAS Automatic Alarm Systeme
| von Landkreis Starnberg

Familienfreizeit für Alleinerziehende und ihre Kinder in der Toskana

„Urlaub geht auch mit kleinem Budget“

Trotz finanziell beschränkter Mittel sollen Kinder und Eltern dennoch die Möglichkeit zur Erholung haben. Diesem Impuls folgend organisierte das Team kommunale Jugendarbeit des Landratsamtes Starnberg eine Familienfreizeit für alleinerziehende Elternteile und ihre Kinder in der Toskana.

Jährlich bietet das Team kommunale Jugendarbeit Eltern und Kindern die Möglichkeit zur Erholung. Diesmal wurde eine Familienfreizeit während der Pfingstferien angeboten. Für eine Woche wurde den Kindern und Eltern ein abwechslungsreiches Freizeitangebot in der Toskana ermöglicht. Insgesamt bestand die Gruppe aus einem fünfköpfigen Team ehrenamtlicher Betreuer, sowie 16 alleinerziehenden Müttern und 27 Kindern und Jugendlichen. Untergebracht wurde die Gruppe in einem strandnahen Drei-Sterne-Hotel mit Halbpension in Lido di Camaiore.

Das Programm konnte mit vielen kulturellen Highlights dienen. Beispielsweise führte ein Ganztagesausflug bei turbulentem Seegang per Schiff ins malerische Cinque Terre. Auch der schiefe Turm von Pisa und das idyllische Lucca wurden besichtigt. Die Kinderbetreuung wurde rege genutzt, schließlich gab es bei Ball- und Brettspielen viel zu lachen. Eine Strandolympiade sorgte zudem für viel Unterhaltung.

Das Angebot kommt gut an, das zeigt auch die Meinung einer Mutter: „Hoffentlich dürfen noch viele Familien diese Freizeit in Zukunft genießen.“ Ziel der Familienfreizeit ist es auch, mögliche Hemmschwellen der Eltern gegenüber dem Jugendamt abzubauen und eine zwanglose Beratungssituation herzustellen. Gerade Gruppenerlebnisse sollen ein positives Lebensgefühl vermitteln und Isolationsschranken aufbrechen“, so der Kreisjugendpfleger Sebastian Matook. Diese gemeinsamen Erlebnisse können einen wichtigen Beitrag leisten, damit in dieser zwanglosen Atmosphäre Kontakte geknüpft werden können. Auch innerhalb der Gruppe werden viele wertvolle Tipps ausgetauscht.

Seit 1995 wird die Familienfreizeit bereits vom Landratsamt Starnberg betreut und in erheblichem Maße finanziell gefördert. Geleitet wird die Freizeit von Corinna Schmidt-Kaiser, Sozialpädagogin des Fachbereichs Jugend und Sport.

Zurück

Immobilien in Gräfelfing, Pasing und Umgebung – VON POLL IMMOBILIEN
Jugendmusikschule
Peter Köstler
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Punjab
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Kratzer & Partner