Sportzentrum Martinsried – Fitness, Yoga & Sport auf 8.000 qm
Hennig Toranlagen
Peter Köstler
AAS Automatic Alarm Systeme
Schreinerei Reinnisch
TSV Gräfelfing
Daniela Gaberdan
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Gräfelfing

Fairer Ferientag im Herbstferienprogramm des Freizi

Die meisten Kinder essen gerne Schokolade. Doch sie auch selbst herstellen? Dass das gar nicht so schwer ist, erfuhren jetzt rund 30 Ferienkinder in einem Workshop im Jugendhaus an der Würm.

„Kino-Tag mit Schokogenuss“ war der Titel des Ferientags. Und es war nicht irgendeine Schokolade, die hergestellt wurde, sondern eine mit fair gehandelten Zutaten. Aber bevor es ans Schmelzen und Rühren, ans Glattstreichen und Dekorieren ging, bekamen die Kinder zunächst eine theoretische Einführung in die Thematik des fairen Handels. „Es ist erstaunlich, wie viel die Kinder in dieser Hinsicht schon wussten und wie interessiert sie auch daran waren“, so eine Workshop-Betreuerin.

Nüsse, getrocknete Früchte, Mini-Brezeln oder Kekse – bei den Zutaten für die ganz individuelle Schokolade waren der Fantasie nur wenige Grenzen gesetzt. Und damit es nicht nur bei der grauen Theorie blieb, durfte die Süßigkeit anschließend natürlich auch verkostet werden.

Nachdem es allen so viel Spaß gemacht hat, wird es bestimmt bald wieder einen „fairen Ferientag“ geben.

(Foto: Birgit Doll)

Zurück

GREFIS Hotel Gräfelfing
Kulturforum Planegg | Kupferhaus | Kultur in Planegg | Kupferhaus Planegg
Marinepool
Punjab
Sandro Crocioni
Jugendmusikschule
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Sitzmacher
| von Gemeinde Gräfelfing

Fairer Ferientag im Herbstferienprogramm des Freizi

Die meisten Kinder essen gerne Schokolade. Doch sie auch selbst herstellen? Dass das gar nicht so schwer ist, erfuhren jetzt rund 30 Ferienkinder in einem Workshop im Jugendhaus an der Würm.

„Kino-Tag mit Schokogenuss“ war der Titel des Ferientags. Und es war nicht irgendeine Schokolade, die hergestellt wurde, sondern eine mit fair gehandelten Zutaten. Aber bevor es ans Schmelzen und Rühren, ans Glattstreichen und Dekorieren ging, bekamen die Kinder zunächst eine theoretische Einführung in die Thematik des fairen Handels. „Es ist erstaunlich, wie viel die Kinder in dieser Hinsicht schon wussten und wie interessiert sie auch daran waren“, so eine Workshop-Betreuerin.

Nüsse, getrocknete Früchte, Mini-Brezeln oder Kekse – bei den Zutaten für die ganz individuelle Schokolade waren der Fantasie nur wenige Grenzen gesetzt. Und damit es nicht nur bei der grauen Theorie blieb, durfte die Süßigkeit anschließend natürlich auch verkostet werden.

Nachdem es allen so viel Spaß gemacht hat, wird es bestimmt bald wieder einen „fairen Ferientag“ geben.

(Foto: Birgit Doll)

Zurück

Sportzentrum Martinsried – Fitness, Yoga & Sport auf 8.000 qm
Hennig Toranlagen
Peter Köstler
AAS Automatic Alarm Systeme
Schreinerei Reinnisch
TSV Gräfelfing
Daniela Gaberdan