Strass - Atelier für textile Raumausstattung
Daniela Gaberdan
Hennig Toranlagen
Punjab
Jugendmusikschule
Helmut Reinnisch
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis München

Fachkräftenachwuchs im Landratsamt München

Neue Auszubildende und Dualstudierende starten erfolgreich ins Berufsleben

Zum diesjährigen Ausbildungsstart am 2. September begannen 13 Auszubildende ihren beruflichen Werdegang beim Landratsamt München zum/zur „Verwaltungsfachangestellten“ sowie vier Beamtenanwärterinnen und - anwärter der zweiten Qualifikationsebene zum/zur „Verwaltungswirt/in“, von denen jeweils zwei zum einen aus dem Landkreis und zum anderen von der Regierung von Oberbayern dem Landratsamt zugewiesen sind. Erstmalig wurden auch drei Dualstudierende des neuen Bachelorstudiengangs „Public Management“ begrüßt.

Im Anschluss an eine Kennenlernrunde wurden die Amtsneulinge am ersten Tag von Landrat Christoph Göbel begrüßt und bekamen erste Einblicke in die Geschichte und Bedeutung des Landkreises und Landratsamts: „Nutzen Sie die Chance, das Leben im Landkreis mitzuprägen und zu gestalten“, ermutigte Göbel die Auszubildenden. Zur Erinnerung an den Ausbildungsbeginn überreichte er ihnen auch ein Landkreisbuch. Begleitet wurden die Auszubildenden an ihrem ersten Tag vom Geschäftsbereichsleiter Wolfgang Rübensaal, dem Leiter des Personalreferats Michael Müller und dem Ausbildungsteam unter der Leitung von Andrea Fricke.

Den Nachwuchskräften soll die aktuell laufende Einführungswoche als Starthilfe dienen – ausgefüllt mit einem spannendem und vielfältigem Programm, u. a. bestehend aus einer praxisorientierten und spielerischen Gruppen-Rallye als Erkundungstour zu den Außenstellen des Landratsamts sowie Kommunikationsworkshops.

Zum 16. September bzw. 1. Oktober beginnen dann auch die Beamtenanwärter/- innen der dritten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltungsbehörde.

Zurück

Am besten unterhalten wir uns persönlich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Kratzer & Partner
Andreas Mörtl
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Urologische Privatpraxis
Zadar
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
| von Landkreis München

Fachkräftenachwuchs im Landratsamt München

Neue Auszubildende und Dualstudierende starten erfolgreich ins Berufsleben

Zum diesjährigen Ausbildungsstart am 2. September begannen 13 Auszubildende ihren beruflichen Werdegang beim Landratsamt München zum/zur „Verwaltungsfachangestellten“ sowie vier Beamtenanwärterinnen und - anwärter der zweiten Qualifikationsebene zum/zur „Verwaltungswirt/in“, von denen jeweils zwei zum einen aus dem Landkreis und zum anderen von der Regierung von Oberbayern dem Landratsamt zugewiesen sind. Erstmalig wurden auch drei Dualstudierende des neuen Bachelorstudiengangs „Public Management“ begrüßt.

Im Anschluss an eine Kennenlernrunde wurden die Amtsneulinge am ersten Tag von Landrat Christoph Göbel begrüßt und bekamen erste Einblicke in die Geschichte und Bedeutung des Landkreises und Landratsamts: „Nutzen Sie die Chance, das Leben im Landkreis mitzuprägen und zu gestalten“, ermutigte Göbel die Auszubildenden. Zur Erinnerung an den Ausbildungsbeginn überreichte er ihnen auch ein Landkreisbuch. Begleitet wurden die Auszubildenden an ihrem ersten Tag vom Geschäftsbereichsleiter Wolfgang Rübensaal, dem Leiter des Personalreferats Michael Müller und dem Ausbildungsteam unter der Leitung von Andrea Fricke.

Den Nachwuchskräften soll die aktuell laufende Einführungswoche als Starthilfe dienen – ausgefüllt mit einem spannendem und vielfältigem Programm, u. a. bestehend aus einer praxisorientierten und spielerischen Gruppen-Rallye als Erkundungstour zu den Außenstellen des Landratsamts sowie Kommunikationsworkshops.

Zum 16. September bzw. 1. Oktober beginnen dann auch die Beamtenanwärter/- innen der dritten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltungsbehörde.

Zurück

Strass - Atelier für textile Raumausstattung
Daniela Gaberdan
Hennig Toranlagen
Punjab
Jugendmusikschule
Helmut Reinnisch
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG