eine repräsentative Firmenadresse mit bester Infrastruktur sowie digitalisierte Arbeitsplätze dank DATEV Unternehmen online
Kratzer & Partner
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
CKI
Helmut Reinnisch
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Punjab
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Euro-Tandem-Tour 2016 zu Gast im Würmtal

Das Leben "im dunklen Tunnel"

Am Montagmittag gab es in Neuried einen ganz besonderen Besuch. Gegen 12.00 Uhr erreichte ein Trupp aus Tandemfahrern mit Polizeieskorte und Begleitfahrzeugen das Neurieder Gemeindegebiet. Bürgermeister Harald Zipfel ließ es sich nicht nehmen, die Gäste zu empfangen und ein Stück des Weges mit ihnen zu radeln. Das Besondere an den Tandem-Teams ist, dass sehende Pilot/innen mit blinden/sehbehinderten Copilot/innen fahren. Vor einer Woche in Tübingen gestartet, legte die Gruppe viele Kilometer auf dem Weg durch Frankreich, die Schweiz und Österreich zurück. Ihr heutiges Ziel ist Gräfelfing, bevor es dann in den nächsten zwei Tagen zurück nach Esslingen geht.

Die HEM-Schwerger-Stiftung möchte mit der Euro-Tandem-Tour 2016 Politik und Öffentlichkeit über die Folgen einer Netzhautdegeneration aufklären und auf die Herausforderungen eines Lebens "im dunklen Tunnel" aufmerksam machen (siehe auch Artikel vom 05.09.2016).

nächste Station Gräfelfing

Am 6. September um 8 Uhr erreichte die Euro Tandem Tour 2016 mit 20 Tandems das Gräfelfinger Rathaus. Die Tandems touren durch ganz Europa, um die Menschen über mögliche Erkrankungen der Netzhaut aufzuklären. Dabei möchten sie für regelmäßige, vorbeugende Kontrollbesuche beim Augenarzt sensibilisieren.

Die Botschaft: Augenkrankheiten können jeden treffen. Je früher sie erkannt werden, desto besser. Darum bilden bei der Tandem-Tour je ein Sehender und ein Nicht-Sehender ein Team. Insgesamt hat der Tross eine Länge von 150 Metern. Nach dem Empfang durch Bürgermeisterin Uta Wüst ging es weiter in Richtung Dillingen, dem nächsten Etappenziel.

Die Gemeinde Gräfelfing wünscht gute Fahrt!

Die Tour findet bereits zum 10. Mal statt. 1010 Kilometer werden insgesamt geradelt. Der Tourverlauf umfasst Tübingen – Colmar – Basel – Bregenz – Aalen – Esslingen. Von Gräfelfing aus führt die Route weiter zum nächsten Etappenziel Dillingen. Den weiteren Verlauf finden Interessierte im Internet unter www.hem-stiftung.de

Wuermtal.Net bedankt sich bei Christiane Loge (Gemeinde Neuried) und Birgit Doll (Gemeinde Gräfelfing) für Fotos und Informationen zum Besuch der Euro Tandem Tour 2016 im Würmtal.

Zurück

Holzmanufaktur Schmitz
Wir bieten PHARMAZEUTISCHE / KOSMETISCHE PRODUKTE - PERSÖNLICHE BERATUNG - VERLEIHSERVICE
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Kratzer & Partner
Zadar
Sandro Crocioni
Jugendmusikschule
Helmut Reinnisch
| von Redaktion Wuermtal.Net

Euro-Tandem-Tour 2016 zu Gast im Würmtal

Das Leben "im dunklen Tunnel"

Am Montagmittag gab es in Neuried einen ganz besonderen Besuch. Gegen 12.00 Uhr erreichte ein Trupp aus Tandemfahrern mit Polizeieskorte und Begleitfahrzeugen das Neurieder Gemeindegebiet. Bürgermeister Harald Zipfel ließ es sich nicht nehmen, die Gäste zu empfangen und ein Stück des Weges mit ihnen zu radeln. Das Besondere an den Tandem-Teams ist, dass sehende Pilot/innen mit blinden/sehbehinderten Copilot/innen fahren. Vor einer Woche in Tübingen gestartet, legte die Gruppe viele Kilometer auf dem Weg durch Frankreich, die Schweiz und Österreich zurück. Ihr heutiges Ziel ist Gräfelfing, bevor es dann in den nächsten zwei Tagen zurück nach Esslingen geht.

Die HEM-Schwerger-Stiftung möchte mit der Euro-Tandem-Tour 2016 Politik und Öffentlichkeit über die Folgen einer Netzhautdegeneration aufklären und auf die Herausforderungen eines Lebens "im dunklen Tunnel" aufmerksam machen (siehe auch Artikel vom 05.09.2016).

nächste Station Gräfelfing

Am 6. September um 8 Uhr erreichte die Euro Tandem Tour 2016 mit 20 Tandems das Gräfelfinger Rathaus. Die Tandems touren durch ganz Europa, um die Menschen über mögliche Erkrankungen der Netzhaut aufzuklären. Dabei möchten sie für regelmäßige, vorbeugende Kontrollbesuche beim Augenarzt sensibilisieren.

Die Botschaft: Augenkrankheiten können jeden treffen. Je früher sie erkannt werden, desto besser. Darum bilden bei der Tandem-Tour je ein Sehender und ein Nicht-Sehender ein Team. Insgesamt hat der Tross eine Länge von 150 Metern. Nach dem Empfang durch Bürgermeisterin Uta Wüst ging es weiter in Richtung Dillingen, dem nächsten Etappenziel.

Die Gemeinde Gräfelfing wünscht gute Fahrt!

Die Tour findet bereits zum 10. Mal statt. 1010 Kilometer werden insgesamt geradelt. Der Tourverlauf umfasst Tübingen – Colmar – Basel – Bregenz – Aalen – Esslingen. Von Gräfelfing aus führt die Route weiter zum nächsten Etappenziel Dillingen. Den weiteren Verlauf finden Interessierte im Internet unter www.hem-stiftung.de

Wuermtal.Net bedankt sich bei Christiane Loge (Gemeinde Neuried) und Birgit Doll (Gemeinde Gräfelfing) für Fotos und Informationen zum Besuch der Euro Tandem Tour 2016 im Würmtal.

Zurück

eine repräsentative Firmenadresse mit bester Infrastruktur sowie digitalisierte Arbeitsplätze dank DATEV Unternehmen online
Kratzer & Partner
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
CKI
Helmut Reinnisch
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Punjab