Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Erfolgreiches Ramadama in Planegg
Zahlreiche Freiwillige trafen sich bei schönstem Wetter

Am Samstag, den 30. April trafen sich bei schönstem Wetter zahlreiche Freiwillige, um die Straßen im Gemeindegebiet zu säubern.
Gut 80 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich. Darunter wieder einige Mitglieder der Naturfreunde e.V. und der freiwilligen Feuerwehr. Den Großteil stellten wie in den vergangenen Jahren wieder die Geocacher, welche teils aus ganz Bayern zusammen kamen und ohne die das Ramadama sehr mau ausgefallen wäre.
Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgerüstet verteilten sich die Teilnehmer an der Münchner- und Fürstenrieder Straße, im Parc de Meylan, der Lochhamer Str. und im Wäldchen an der Neurieder Str. Müll gesammelt wurde zudem im Bereich des Lichtwegs und am Würmufer und weiteren Plätzen im Gemeindegebiet.
Insgesamt wurden fast 8m³ Müll gesammelt, darunter viel Sperrmüll und etliche Schrotträder.
Nach getaner Arbeit lud die Gemeinde die fleißigen Helfer zur Brotzeit, welche die Feuerwehr Planegg wieder optimal organisierte. Die 3. Bürgermeisterin Anneliese Bradel, welche selbst fleißig sammelte, nutzte diese Gelegenheit, um sich bei allen Helfern zu bedanken und die glücklichen Gewinner der Freikarten fürs Planegger Kulturforum zu ziehen.
Erfolgreiches Ramadama in Planegg
Zahlreiche Freiwillige trafen sich bei schönstem Wetter

Am Samstag, den 30. April trafen sich bei schönstem Wetter zahlreiche Freiwillige, um die Straßen im Gemeindegebiet zu säubern.
Gut 80 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich. Darunter wieder einige Mitglieder der Naturfreunde e.V. und der freiwilligen Feuerwehr. Den Großteil stellten wie in den vergangenen Jahren wieder die Geocacher, welche teils aus ganz Bayern zusammen kamen und ohne die das Ramadama sehr mau ausgefallen wäre.
Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgerüstet verteilten sich die Teilnehmer an der Münchner- und Fürstenrieder Straße, im Parc de Meylan, der Lochhamer Str. und im Wäldchen an der Neurieder Str. Müll gesammelt wurde zudem im Bereich des Lichtwegs und am Würmufer und weiteren Plätzen im Gemeindegebiet.
Insgesamt wurden fast 8m³ Müll gesammelt, darunter viel Sperrmüll und etliche Schrotträder.
Nach getaner Arbeit lud die Gemeinde die fleißigen Helfer zur Brotzeit, welche die Feuerwehr Planegg wieder optimal organisierte. Die 3. Bürgermeisterin Anneliese Bradel, welche selbst fleißig sammelte, nutzte diese Gelegenheit, um sich bei allen Helfern zu bedanken und die glücklichen Gewinner der Freikarten fürs Planegger Kulturforum zu ziehen.
Erfolgreiches Ramadama in Planegg
Zahlreiche Freiwillige trafen sich bei schönstem Wetter

Am Samstag, den 30. April trafen sich bei schönstem Wetter zahlreiche Freiwillige, um die Straßen im Gemeindegebiet zu säubern.
Gut 80 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich. Darunter wieder einige Mitglieder der Naturfreunde e.V. und der freiwilligen Feuerwehr. Den Großteil stellten wie in den vergangenen Jahren wieder die Geocacher, welche teils aus ganz Bayern zusammen kamen und ohne die das Ramadama sehr mau ausgefallen wäre.
Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgerüstet verteilten sich die Teilnehmer an der Münchner- und Fürstenrieder Straße, im Parc de Meylan, der Lochhamer Str. und im Wäldchen an der Neurieder Str. Müll gesammelt wurde zudem im Bereich des Lichtwegs und am Würmufer und weiteren Plätzen im Gemeindegebiet.
Insgesamt wurden fast 8m³ Müll gesammelt, darunter viel Sperrmüll und etliche Schrotträder.
Nach getaner Arbeit lud die Gemeinde die fleißigen Helfer zur Brotzeit, welche die Feuerwehr Planegg wieder optimal organisierte. Die 3. Bürgermeisterin Anneliese Bradel, welche selbst fleißig sammelte, nutzte diese Gelegenheit, um sich bei allen Helfern zu bedanken und die glücklichen Gewinner der Freikarten fürs Planegger Kulturforum zu ziehen.