Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Erfolgreiches Kinder- und Jugendfilmfest
Internationale Filme und regionale Ausrichtung

Erfolgreiches Kinder- und Jugendfilmfest Das 3. Fünf Seen Kinder- und Jugendfilmfest war mit über 2000 Besuchern wieder ein großer Erfolg. Mit der Auswahl von internationalen Filmen und der regionalen Ausrichtung traf es den Geschmack des jungen Publikums.
Das 3. Fünf Seen Kinder- und Jugendfilmfest (15. - 20.11.2016) ist am vergangenen Sonntag mit zwei Abschluss- filmen, der restlos ausverkauften Weltpremiere der "Weihnachtsgeschichte" in einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste und der Preview von „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“, zu Ende gegangen. Insgesamt wurden um die 20 deutsche und internationale Produktionen unter dem Motto „An Wunder glauben – Wunder erleben“ gezeigt, darunter drei Kinderfilme des diesjährigen Ehrengasts Norbert Lechner. Mit über 2000 Besuchern war das Filmfest auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. „Ich bin sehr zufrieden. Die Filmauswahl wurde von den Kindern und Jugendlichen sehr gut angenommen und bot reichlich Gesprächsstoff mit den anwesenden Regisseuren und Schauspielern“, so Filmfestleiter Matthias Helwig.

Ehrengast Norbert Lechner stellte seine drei Filme „Ente gut!“, „Tom und Hacke“ und „Toni Goldwäscher“ persönlich vor, die österreichische Regisseurin Mirjam Unger präsentierte in einer Preview ihren Film „Maikäfer flieg“. Weitere Filmemacher, unter ihnen Marianne Sägebrecht, zeigten ihre neuesten Werke auf dem Filmfest. Die Weltpremiere der „Weihnachtsgeschichte“ der Augsburger Puppenkiste, ein "Aktionstag MitMachKino" für junge Filmfreunde und ein Kinderkurzfilm-Wettbewerb gehörten zu den weiteren Höhepunkten dieses Filmfests.
Die Filmauswahl stand unter dem Motto „An Wunder glauben, Wunder erleben“ und widmete dem großen Literaten und Schöpfer dieses Mottos Erich Kästner eine Retrospektive: Die schönsten alten und neuen Kästner-Verfilmungen waren wieder im Kino zu erleben.
Publikumsliebling waren die Filme des Ehrengastes Norbert Lechner und die letzte Verfilmung von „Emil und die Detektive“.
„Das Kinder- und Jugendfilmfest ist wichtig und notwendig“, so Helwig. Im Kino seien die Filme einfach am besten, und nur dort werden die jungen Zuschauer dazu animiert, sich 90 Minuten lang ohne Ablenkung auf ein Thema einzulassen. Die hohe Zuschauerzahl dieses Jahr ist sicher auch durch das neue Kino in Gauting möglich geworden. Matthias Helwig glaubt aber, dass noch mehr Kinder die Vorstellungen in den kommenden Jahren besuchen werden. „Dann wird sich der Termin um den Buß- und Bettag etabliert haben und die Schulen werden hoffentlich noch mehr unser herausragendes Angebot nutzen,“ resümiert der Festivalleiter.
Im kommenden Jahr findet das Fünf Seen Kinder- und Jugendfilmfest vom 14. bis 19. November 2017 statt.
Erfolgreiches Kinder- und Jugendfilmfest
Internationale Filme und regionale Ausrichtung

Erfolgreiches Kinder- und Jugendfilmfest Das 3. Fünf Seen Kinder- und Jugendfilmfest war mit über 2000 Besuchern wieder ein großer Erfolg. Mit der Auswahl von internationalen Filmen und der regionalen Ausrichtung traf es den Geschmack des jungen Publikums.
Das 3. Fünf Seen Kinder- und Jugendfilmfest (15. - 20.11.2016) ist am vergangenen Sonntag mit zwei Abschluss- filmen, der restlos ausverkauften Weltpremiere der "Weihnachtsgeschichte" in einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste und der Preview von „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“, zu Ende gegangen. Insgesamt wurden um die 20 deutsche und internationale Produktionen unter dem Motto „An Wunder glauben – Wunder erleben“ gezeigt, darunter drei Kinderfilme des diesjährigen Ehrengasts Norbert Lechner. Mit über 2000 Besuchern war das Filmfest auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. „Ich bin sehr zufrieden. Die Filmauswahl wurde von den Kindern und Jugendlichen sehr gut angenommen und bot reichlich Gesprächsstoff mit den anwesenden Regisseuren und Schauspielern“, so Filmfestleiter Matthias Helwig.

Ehrengast Norbert Lechner stellte seine drei Filme „Ente gut!“, „Tom und Hacke“ und „Toni Goldwäscher“ persönlich vor, die österreichische Regisseurin Mirjam Unger präsentierte in einer Preview ihren Film „Maikäfer flieg“. Weitere Filmemacher, unter ihnen Marianne Sägebrecht, zeigten ihre neuesten Werke auf dem Filmfest. Die Weltpremiere der „Weihnachtsgeschichte“ der Augsburger Puppenkiste, ein "Aktionstag MitMachKino" für junge Filmfreunde und ein Kinderkurzfilm-Wettbewerb gehörten zu den weiteren Höhepunkten dieses Filmfests.
Die Filmauswahl stand unter dem Motto „An Wunder glauben, Wunder erleben“ und widmete dem großen Literaten und Schöpfer dieses Mottos Erich Kästner eine Retrospektive: Die schönsten alten und neuen Kästner-Verfilmungen waren wieder im Kino zu erleben.
Publikumsliebling waren die Filme des Ehrengastes Norbert Lechner und die letzte Verfilmung von „Emil und die Detektive“.
„Das Kinder- und Jugendfilmfest ist wichtig und notwendig“, so Helwig. Im Kino seien die Filme einfach am besten, und nur dort werden die jungen Zuschauer dazu animiert, sich 90 Minuten lang ohne Ablenkung auf ein Thema einzulassen. Die hohe Zuschauerzahl dieses Jahr ist sicher auch durch das neue Kino in Gauting möglich geworden. Matthias Helwig glaubt aber, dass noch mehr Kinder die Vorstellungen in den kommenden Jahren besuchen werden. „Dann wird sich der Termin um den Buß- und Bettag etabliert haben und die Schulen werden hoffentlich noch mehr unser herausragendes Angebot nutzen,“ resümiert der Festivalleiter.
Im kommenden Jahr findet das Fünf Seen Kinder- und Jugendfilmfest vom 14. bis 19. November 2017 statt.
Erfolgreiches Kinder- und Jugendfilmfest
Internationale Filme und regionale Ausrichtung

Erfolgreiches Kinder- und Jugendfilmfest Das 3. Fünf Seen Kinder- und Jugendfilmfest war mit über 2000 Besuchern wieder ein großer Erfolg. Mit der Auswahl von internationalen Filmen und der regionalen Ausrichtung traf es den Geschmack des jungen Publikums.
Das 3. Fünf Seen Kinder- und Jugendfilmfest (15. - 20.11.2016) ist am vergangenen Sonntag mit zwei Abschluss- filmen, der restlos ausverkauften Weltpremiere der "Weihnachtsgeschichte" in einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste und der Preview von „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“, zu Ende gegangen. Insgesamt wurden um die 20 deutsche und internationale Produktionen unter dem Motto „An Wunder glauben – Wunder erleben“ gezeigt, darunter drei Kinderfilme des diesjährigen Ehrengasts Norbert Lechner. Mit über 2000 Besuchern war das Filmfest auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. „Ich bin sehr zufrieden. Die Filmauswahl wurde von den Kindern und Jugendlichen sehr gut angenommen und bot reichlich Gesprächsstoff mit den anwesenden Regisseuren und Schauspielern“, so Filmfestleiter Matthias Helwig.

Ehrengast Norbert Lechner stellte seine drei Filme „Ente gut!“, „Tom und Hacke“ und „Toni Goldwäscher“ persönlich vor, die österreichische Regisseurin Mirjam Unger präsentierte in einer Preview ihren Film „Maikäfer flieg“. Weitere Filmemacher, unter ihnen Marianne Sägebrecht, zeigten ihre neuesten Werke auf dem Filmfest. Die Weltpremiere der „Weihnachtsgeschichte“ der Augsburger Puppenkiste, ein "Aktionstag MitMachKino" für junge Filmfreunde und ein Kinderkurzfilm-Wettbewerb gehörten zu den weiteren Höhepunkten dieses Filmfests.
Die Filmauswahl stand unter dem Motto „An Wunder glauben, Wunder erleben“ und widmete dem großen Literaten und Schöpfer dieses Mottos Erich Kästner eine Retrospektive: Die schönsten alten und neuen Kästner-Verfilmungen waren wieder im Kino zu erleben.
Publikumsliebling waren die Filme des Ehrengastes Norbert Lechner und die letzte Verfilmung von „Emil und die Detektive“.
„Das Kinder- und Jugendfilmfest ist wichtig und notwendig“, so Helwig. Im Kino seien die Filme einfach am besten, und nur dort werden die jungen Zuschauer dazu animiert, sich 90 Minuten lang ohne Ablenkung auf ein Thema einzulassen. Die hohe Zuschauerzahl dieses Jahr ist sicher auch durch das neue Kino in Gauting möglich geworden. Matthias Helwig glaubt aber, dass noch mehr Kinder die Vorstellungen in den kommenden Jahren besuchen werden. „Dann wird sich der Termin um den Buß- und Bettag etabliert haben und die Schulen werden hoffentlich noch mehr unser herausragendes Angebot nutzen,“ resümiert der Festivalleiter.
Im kommenden Jahr findet das Fünf Seen Kinder- und Jugendfilmfest vom 14. bis 19. November 2017 statt.