Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Marinepool
Urologische Privatpraxis
TSV Gräfelfing
Unser Würmtal TV
Hennig Toranlagen
Sandro Crocioni
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

EOS ruft EOS.KUNST.RAUM ins Leben

Erste Ausstellung "Presenza Trasparente" bei EOS im KIM eröffnet

Skulpturen von Nane Zavagno schlagen die Brücke zwischen digitaler und realer Welt, zwischen Technologie und Mensch

Die EOS-Gruppe, weltweit führender Technologieanbieter für den industriellen 3D-Druck von Metallen und Polymeren, hat auf Initiative der Inhaberfamilie Langer das Kunstprojekt EOS.KUNST.RAUM mit jährlich wechselnden Ausstellungen ins Leben gerufen. Das Zusammenspiel von modernen Skulpturen und technologie-orientiertem Umfeld schafft einen Raum, der Menschen inspiriert und Dialoge anregt. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage mit geladenen Gästen am 30. Juni offiziell eröffnet.

Am Hauptsitz der Firma im Gewerbegebiet KIM (Kraillinger Innovations Meile) werden ab sofort bis Ende des Jahres große und zugleich feingliedrige Werke des italienischen Künstlers Nane Zavagno ausgestellt, die durch ihre transparente Struktur den Blick für neue Dimensionen eröffnen sollen. Sie bestehen aus Metallplatten oder Metallgitter, verbinden die EOS-Gebäude miteinander, nehmen Räume  ein und fügen sich in die sie umgebende Architektur und den Landschaftsraum des Kreuzlinger Forsts ein. Die Begegnung mit der Kunst passiert gewissermaßen im Vorbeigehen – man muss kein Museum besuchen. Während des Ausstellungszeitraums werden auch Führungen für Besucher des EOS Kunden- und Technologiezentrums angeboten.

Kunst bereichert – verändert - berührt

In den letzten Jahren sind zwei neue Gebäude am Standort Krailling hinzugekommen, so dass der EOS-Firmensitz mittlerweile aus einem Gebäude-Ensemble besteht. Die neuen Gebäude sind mit Aluminium-Streckmetallgittern verkleidet - halbtransparent, einem Vorhang gleich. Sie zeigen sich je nach Tageszeit und Licht in einer anderen Gestalt. Das Spiel um Licht und Schatten wird mit den Skulpturen von Nane Zavagno jetzt um eine zusätzliche Dimension erweitert – ein echter Mehrwert deshalb auch für das Gewerbegebiet KIM.

Die Ausstellung wendet sich an die Geschäftspartner von EOS, die lokale Öffentlichkeit in Krailling und Umgebung und im Besonderen auch an die EOS Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Ihnen wird jeden Tag aufs Neue ein hohes Maß an Flexibilität und Innovationsbegeisterung bei der Weiterentwicklung der disruptiven 3D Druck-Technologie und des Unternehmens abverlangt.

Die Gründerfamilie von EOS, vertreten durch Hella und Dr. Hans J. Langer, dazu: „Um Neues zu schaffen, brauchen wir  Raum für den Dialog, für positive Energie, kreative und frische Ideen. Dabei hilft uns die Kunst. Denn sie schlägt die Brücke zwischen digitaler und realer Welt, zwischen Technologie und Mensch.“

Über den Künstler

Nane Zavagno wurde 1932 in San Giorgio della Richinvelda geboren. Er lebt heute in Valeriano in der Provinz Pordenone, Friaul-Julisch Venetien. Als Bildhauer und Maler hat er sich mit über zweihundert Gruppenausstellungen und über vierzig Einzelausstellungen einen internationalen Ruf erworben. Zu erwähnen sind dabei insbesondere die Ausstellungen im Forum in Klagenfurt,  in der Villa Manin in Passarino und im Grand Palais in Paris. Einige seiner Werke sind Teil von privaten Sammlungen in der ganzen Welt, weitere befinden sich in öffentlichen Parks und Gebäuden in ganz Europa.

Zurück

GREFIS Hotel Gräfelfing
Peter Köstler
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Hennig Toranlagen
Urologische Privatpraxis
CKI
Jugendmusikschule
| von Redaktion Wuermtal.Net

EOS ruft EOS.KUNST.RAUM ins Leben

Erste Ausstellung "Presenza Trasparente" bei EOS im KIM eröffnet

Skulpturen von Nane Zavagno schlagen die Brücke zwischen digitaler und realer Welt, zwischen Technologie und Mensch

Die EOS-Gruppe, weltweit führender Technologieanbieter für den industriellen 3D-Druck von Metallen und Polymeren, hat auf Initiative der Inhaberfamilie Langer das Kunstprojekt EOS.KUNST.RAUM mit jährlich wechselnden Ausstellungen ins Leben gerufen. Das Zusammenspiel von modernen Skulpturen und technologie-orientiertem Umfeld schafft einen Raum, der Menschen inspiriert und Dialoge anregt. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage mit geladenen Gästen am 30. Juni offiziell eröffnet.

Am Hauptsitz der Firma im Gewerbegebiet KIM (Kraillinger Innovations Meile) werden ab sofort bis Ende des Jahres große und zugleich feingliedrige Werke des italienischen Künstlers Nane Zavagno ausgestellt, die durch ihre transparente Struktur den Blick für neue Dimensionen eröffnen sollen. Sie bestehen aus Metallplatten oder Metallgitter, verbinden die EOS-Gebäude miteinander, nehmen Räume  ein und fügen sich in die sie umgebende Architektur und den Landschaftsraum des Kreuzlinger Forsts ein. Die Begegnung mit der Kunst passiert gewissermaßen im Vorbeigehen – man muss kein Museum besuchen. Während des Ausstellungszeitraums werden auch Führungen für Besucher des EOS Kunden- und Technologiezentrums angeboten.

Kunst bereichert – verändert - berührt

In den letzten Jahren sind zwei neue Gebäude am Standort Krailling hinzugekommen, so dass der EOS-Firmensitz mittlerweile aus einem Gebäude-Ensemble besteht. Die neuen Gebäude sind mit Aluminium-Streckmetallgittern verkleidet - halbtransparent, einem Vorhang gleich. Sie zeigen sich je nach Tageszeit und Licht in einer anderen Gestalt. Das Spiel um Licht und Schatten wird mit den Skulpturen von Nane Zavagno jetzt um eine zusätzliche Dimension erweitert – ein echter Mehrwert deshalb auch für das Gewerbegebiet KIM.

Die Ausstellung wendet sich an die Geschäftspartner von EOS, die lokale Öffentlichkeit in Krailling und Umgebung und im Besonderen auch an die EOS Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Ihnen wird jeden Tag aufs Neue ein hohes Maß an Flexibilität und Innovationsbegeisterung bei der Weiterentwicklung der disruptiven 3D Druck-Technologie und des Unternehmens abverlangt.

Die Gründerfamilie von EOS, vertreten durch Hella und Dr. Hans J. Langer, dazu: „Um Neues zu schaffen, brauchen wir  Raum für den Dialog, für positive Energie, kreative und frische Ideen. Dabei hilft uns die Kunst. Denn sie schlägt die Brücke zwischen digitaler und realer Welt, zwischen Technologie und Mensch.“

Über den Künstler

Nane Zavagno wurde 1932 in San Giorgio della Richinvelda geboren. Er lebt heute in Valeriano in der Provinz Pordenone, Friaul-Julisch Venetien. Als Bildhauer und Maler hat er sich mit über zweihundert Gruppenausstellungen und über vierzig Einzelausstellungen einen internationalen Ruf erworben. Zu erwähnen sind dabei insbesondere die Ausstellungen im Forum in Klagenfurt,  in der Villa Manin in Passarino und im Grand Palais in Paris. Einige seiner Werke sind Teil von privaten Sammlungen in der ganzen Welt, weitere befinden sich in öffentlichen Parks und Gebäuden in ganz Europa.

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Marinepool
Urologische Privatpraxis
TSV Gräfelfing
Unser Würmtal TV
Hennig Toranlagen
Sandro Crocioni