Kraillinger Brauerei – Ihr Zuhause an der Würm
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Helmut Reinnisch
TSV Gräfelfing
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Orthomedical
CKI
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

EOS feiert Richtfest auf der KIM

Feierten mit: v. l. n. r.: Hella Langer (Projektleitung Arbeitsplätze Neubau, EOS GmbH), Anthony Groß (GAPP Architekten), Anda Sanktjohanser (Bauherrenberaterin), Dr. Hans J. Langer (Chief Executive Officer EOS GmbH), Dr. Tobias Abeln (Chief Technical Officer EOS GmbH), Christine Borst (Bürgermeisterin Gemeinde Krailling), Eric Paffrath (Chief Financial Officer EOS GmbH), Christian Kirner (Chief Operating Officer EOS GmbH), Wolfgang Dorn (Josef Hebel GmbH), Lieselotte Hebel (Geschäftsführerin Josef Hebel GmbH).

EOS, weltweiter Technologie- und Qualitätsführer für High-End-Lösungen im Bereich der Additiven Fertigung (AM), feierte am Donnerstag zusammen mit Vertretern der Gemeinde Krailling, verantwortlichen Projektleitern sowie Handwerkern das Richtfest für sein neues Bürogebäude. Der Bau wird in der Kraillinger-Innovations-Meile (KIM) gegenüber vom EOS Technologie- und Kundenzentrum errichtet. Auf einer Gesamtfläche von circa 7.500m² Brutto-Grundfläche (BGF) bietet der Neubau Platz für gut 200 Mitarbeiter, mit einer 2-geschossigen Tiefgarage. Wie auch das EOS Technologie- und Kundenzentrum, folgt das neue Gebäude dem bewährten, innovativen Architektur-, Arbeitsplatz- und Raumkonzept.

Die Bauentwicklung im Detail

Seit dem Baubeginn Ende letzten Jahres ist die Errichtung des Rohbaus zügig vorangeschritten: So wurden unter anderem 15.750m3 Erde als Bauaushub bewegt, 690 Tonnen Stahl verbaut sowie 4.250m3 Beton für die Wände, Böden, Decken und Säulen des Rohbaus in Form gegossen. Mit Fertigstellung des Rohbaus kann nun mit den Fassaden- sowie Dacharbeiten, dem Einbau der Haustechnik und den weiteren Ausbaugewerken begonnen werden. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für das Frühjahr 2017 geplant.

Christian Kirner, Chief Operating Officer (COO) bei EOS erklärt zum Neubau: „Der Bau des neuen EOS Bürogebäudes in der Kraillinger-Innovations-Meile unterstützt klar unser Unternehmensziel der Innovations- und Qualitätsführerschaft. Derzeit beschäftigt EOS weltweit knapp 900 Mitarbeiter, davon gut 600 am Standort in Krailling. Jeder Einzelne leistet seinen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Mit dem neuen Bürogebäude geben wir dieser Erfolgsgeschichte weiteren Raum und schaffen Platz für geplantes Wachstum und exzellentes Arbeiten.“

EOS ist der weltweite Technologie- und Qualitätsführer für High-End-Lösungen im Bereich der Additiven Fertigung (AM). Das 1989 gegründete Unternehmen ist Pionier und weltweit führend im Bereich des Direkten Metall Laser Sinterns (DMLS), gleichzeitig auch Anbieter einer führenden Polymertechnologie. Für diese industriellen 3D Druck-Prozesse bietet EOS ein modulares Lösungsportfolio an, bestehend aus Systemen, Software, Werkstoffen, technischen und AM-Beratungsdienstleistungen.

Zurück

Der L&W Intensivpflegedienst in Gräfelfing steht für Kompetenz und Menschlichkeit
Gemeinde Gräfelfing
Punjab
Hennig Toranlagen
Sandro Crocioni
AAS Automatic Alarm Systeme
Urologische Privatpraxis
TSV Gräfelfing
| von Redaktion Wuermtal.Net

EOS feiert Richtfest auf der KIM

Feierten mit: v. l. n. r.: Hella Langer (Projektleitung Arbeitsplätze Neubau, EOS GmbH), Anthony Groß (GAPP Architekten), Anda Sanktjohanser (Bauherrenberaterin), Dr. Hans J. Langer (Chief Executive Officer EOS GmbH), Dr. Tobias Abeln (Chief Technical Officer EOS GmbH), Christine Borst (Bürgermeisterin Gemeinde Krailling), Eric Paffrath (Chief Financial Officer EOS GmbH), Christian Kirner (Chief Operating Officer EOS GmbH), Wolfgang Dorn (Josef Hebel GmbH), Lieselotte Hebel (Geschäftsführerin Josef Hebel GmbH).

EOS, weltweiter Technologie- und Qualitätsführer für High-End-Lösungen im Bereich der Additiven Fertigung (AM), feierte am Donnerstag zusammen mit Vertretern der Gemeinde Krailling, verantwortlichen Projektleitern sowie Handwerkern das Richtfest für sein neues Bürogebäude. Der Bau wird in der Kraillinger-Innovations-Meile (KIM) gegenüber vom EOS Technologie- und Kundenzentrum errichtet. Auf einer Gesamtfläche von circa 7.500m² Brutto-Grundfläche (BGF) bietet der Neubau Platz für gut 200 Mitarbeiter, mit einer 2-geschossigen Tiefgarage. Wie auch das EOS Technologie- und Kundenzentrum, folgt das neue Gebäude dem bewährten, innovativen Architektur-, Arbeitsplatz- und Raumkonzept.

Die Bauentwicklung im Detail

Seit dem Baubeginn Ende letzten Jahres ist die Errichtung des Rohbaus zügig vorangeschritten: So wurden unter anderem 15.750m3 Erde als Bauaushub bewegt, 690 Tonnen Stahl verbaut sowie 4.250m3 Beton für die Wände, Böden, Decken und Säulen des Rohbaus in Form gegossen. Mit Fertigstellung des Rohbaus kann nun mit den Fassaden- sowie Dacharbeiten, dem Einbau der Haustechnik und den weiteren Ausbaugewerken begonnen werden. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für das Frühjahr 2017 geplant.

Christian Kirner, Chief Operating Officer (COO) bei EOS erklärt zum Neubau: „Der Bau des neuen EOS Bürogebäudes in der Kraillinger-Innovations-Meile unterstützt klar unser Unternehmensziel der Innovations- und Qualitätsführerschaft. Derzeit beschäftigt EOS weltweit knapp 900 Mitarbeiter, davon gut 600 am Standort in Krailling. Jeder Einzelne leistet seinen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Mit dem neuen Bürogebäude geben wir dieser Erfolgsgeschichte weiteren Raum und schaffen Platz für geplantes Wachstum und exzellentes Arbeiten.“

EOS ist der weltweite Technologie- und Qualitätsführer für High-End-Lösungen im Bereich der Additiven Fertigung (AM). Das 1989 gegründete Unternehmen ist Pionier und weltweit führend im Bereich des Direkten Metall Laser Sinterns (DMLS), gleichzeitig auch Anbieter einer führenden Polymertechnologie. Für diese industriellen 3D Druck-Prozesse bietet EOS ein modulares Lösungsportfolio an, bestehend aus Systemen, Software, Werkstoffen, technischen und AM-Beratungsdienstleistungen.

Zurück

Kraillinger Brauerei – Ihr Zuhause an der Würm
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Helmut Reinnisch
TSV Gräfelfing
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Orthomedical
CKI