Naturheilpraxis Sabine Goldmann
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Helmut Reinnisch
Sandro Crocioni
Peter Köstler
Zadar
Andreas Mörtl
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Ensemblekonzert von Musikschule und Grundschule Neuried

Praktische Umsetzung und Gestaltung musikalischer Inhalte

Pünktlich zum sich abzeichnenden Schuljahresende und bei wunderbarer Sommerstimmung fand am Montag, den 18. Juli 2016 in der Aula der Grundschule Neuried das schon traditionelle Abschlusskonzert des Ensembleprojekts von Musikschule und Grundschule statt.

Mit diesem Konzert zeigen die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen nach jedem Halbjahr, was sie gemeinsam erarbeitet haben. Eine der zwei Musikstunden in der Woche musizierten sie zusammen in verschiedenen Ensembles, vom Juniorblasorchester bis zum gemischten Ensemble „Kunterbunt“, oder sangen im Chor. Entsprechend abwechslungsreich war auch das Programm, auf dem neben klassischer Musik auch Volkslieder aus verschiedenen Ländern sowie Pop- und Rocksongs standen.

Nach der Begrüßung durch Barbara Basko für die Schulleitung und eine kleine Einführung durch den Leiter der Musikschule, Christoph Peters, startete das Juniorblasorchester unter Herrn Kanzleiter und Herrn Noske schmissig mit „Close Finish“. Im Anschluss begeisterten das Gitarrenensemble Herrn Peters und der Große Chor unter der Leitung von Frau Jensen und Frau Basko mit dem geheimnisvollen Stück „In der Ritterburg“ bzw. der beinahe offiziellen „Hymne“ der Grundschule, „Schule ist mehr“, die anwesenden Eltern, Geschwister, Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte.

Nach dem Blockflöten-Ensemble Frau Wehrs mit „Der fröhliche Landmann“ führte das Ensemble Kunterbunt (Leitung: Frau Strieder-Szech) die Zuhörer auf den „Highway to Hell“. Im Anschluss präsentierte das Gitarren- Ensemble Frau Glöcklers ein betörendes japanisches Frühlingslied, während das Percussion-Ensemble, geleitet von Herrn Jungk, mit seiner Performance von „Drum together“ einen mitreißenden Kontrapunkt setzte. Das Blockflöten- und das Gitarren- Ensemble (Peters) rundeten ihre beeindruckende „Leistungsshow“ mit „Pekas Song“ und „Fluch der Karibik“ ab. Den Abschluss bildeten nochmals der Große Chor mit „Jeder Tag hat sein Geheimnis“ und das Juniorblasorchester, das die Viertklässler verabschiedete und Schüler, Lehrkräfte und Gäste mit „Auf Wanderschaft“ virtuos in den Sommer entließ.

Im Schuljahr 2015/16 gibt es die erfolgreiche Kooperation zwischen der Musikschule und der Grundschule bereits das fünfte Jahr in Folge. Da fast 70% der Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Neurieder Grundschule auch Schülerinnen und Schüler der Musikschule sind, gehen beide Bildungsinstitutionen seit 2011 einen gemeinsamen Weg im Bereich der musikalischen Bildung.

Die praktische Umsetzung und Gestaltung musikalischer Inhalte stehen im Vordergrund. Mit dieser Kooperation ist eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Bildungseinrichtungen entstanden, die zeigt, wie man Hand in Hand Schülerinnen und Schüler fördern kann – ganz zur Begeisterung der Akteure und Zuhörer auch des diesjährigen Ensemble-Konzerts.

Zurück

Ristorante Sportiva in Martinsried – Holzofenpizzeria & authentische italienische Küche
TSV Gräfelfing e.V.
Zadar
TSV Gräfelfing
Peter Köstler
Marinepool
Kratzer & Partner
Hennig Toranlagen
| von Redaktion Wuermtal.Net

Ensemblekonzert von Musikschule und Grundschule Neuried

Praktische Umsetzung und Gestaltung musikalischer Inhalte

Pünktlich zum sich abzeichnenden Schuljahresende und bei wunderbarer Sommerstimmung fand am Montag, den 18. Juli 2016 in der Aula der Grundschule Neuried das schon traditionelle Abschlusskonzert des Ensembleprojekts von Musikschule und Grundschule statt.

Mit diesem Konzert zeigen die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen nach jedem Halbjahr, was sie gemeinsam erarbeitet haben. Eine der zwei Musikstunden in der Woche musizierten sie zusammen in verschiedenen Ensembles, vom Juniorblasorchester bis zum gemischten Ensemble „Kunterbunt“, oder sangen im Chor. Entsprechend abwechslungsreich war auch das Programm, auf dem neben klassischer Musik auch Volkslieder aus verschiedenen Ländern sowie Pop- und Rocksongs standen.

Nach der Begrüßung durch Barbara Basko für die Schulleitung und eine kleine Einführung durch den Leiter der Musikschule, Christoph Peters, startete das Juniorblasorchester unter Herrn Kanzleiter und Herrn Noske schmissig mit „Close Finish“. Im Anschluss begeisterten das Gitarrenensemble Herrn Peters und der Große Chor unter der Leitung von Frau Jensen und Frau Basko mit dem geheimnisvollen Stück „In der Ritterburg“ bzw. der beinahe offiziellen „Hymne“ der Grundschule, „Schule ist mehr“, die anwesenden Eltern, Geschwister, Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte.

Nach dem Blockflöten-Ensemble Frau Wehrs mit „Der fröhliche Landmann“ führte das Ensemble Kunterbunt (Leitung: Frau Strieder-Szech) die Zuhörer auf den „Highway to Hell“. Im Anschluss präsentierte das Gitarren- Ensemble Frau Glöcklers ein betörendes japanisches Frühlingslied, während das Percussion-Ensemble, geleitet von Herrn Jungk, mit seiner Performance von „Drum together“ einen mitreißenden Kontrapunkt setzte. Das Blockflöten- und das Gitarren- Ensemble (Peters) rundeten ihre beeindruckende „Leistungsshow“ mit „Pekas Song“ und „Fluch der Karibik“ ab. Den Abschluss bildeten nochmals der Große Chor mit „Jeder Tag hat sein Geheimnis“ und das Juniorblasorchester, das die Viertklässler verabschiedete und Schüler, Lehrkräfte und Gäste mit „Auf Wanderschaft“ virtuos in den Sommer entließ.

Im Schuljahr 2015/16 gibt es die erfolgreiche Kooperation zwischen der Musikschule und der Grundschule bereits das fünfte Jahr in Folge. Da fast 70% der Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Neurieder Grundschule auch Schülerinnen und Schüler der Musikschule sind, gehen beide Bildungsinstitutionen seit 2011 einen gemeinsamen Weg im Bereich der musikalischen Bildung.

Die praktische Umsetzung und Gestaltung musikalischer Inhalte stehen im Vordergrund. Mit dieser Kooperation ist eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Bildungseinrichtungen entstanden, die zeigt, wie man Hand in Hand Schülerinnen und Schüler fördern kann – ganz zur Begeisterung der Akteure und Zuhörer auch des diesjährigen Ensemble-Konzerts.

Zurück

Naturheilpraxis Sabine Goldmann
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Helmut Reinnisch
Sandro Crocioni
Peter Köstler
Zadar
Andreas Mörtl