Optik Ferstl - Ihr Partner für Augenoptik und Fotografie
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
TSV Gräfelfing
Orthomedical
AAS Automatic Alarm Systeme
Sitzmacher
Zadar
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Energie-Label jetzt auch für neue Holzheizungen

Verpflichtende Kennzeichnung

Seit September 2015 müssen viele Heizungen, Warmwasserbereiter und -speicher im Handel ein Effizienzlabel tragen. Ab 1. April ist dies auch für neue Holzpellet-, Hackschnitzel- und Scheitholzkessel Pflicht. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert am Donnerstag, den 6. April von 13.30 bis 18.00 Uhr im Landratsamt zu den neuen Regelungen und anderen Fragen rund um das Thema Heizung.

Das Energie-Label ist in Effizienzklassen eingeteilt, wie man es von Elektrogeräten kennt. Die Farbskala reicht abgestuft von grün bis rot. Wie bei Elektrogeräten gilt: Je weiter im grünen Bereich, umso effizienter. Beim Label für neue Heizungsanlagen reichen die Effizienzklassen von A++ bis G. Die Verbraucherzentrale Bayern geht davon aus, dass die meisten Holzpelletkessel der Klasse A+ zugeordnet werden. Wenn es ein Brennwertkessel ist, könne auch A++ erreicht werden.

Anders als beispielsweise beim Kühlschrank gibt das Label keinen verbindlichen Aufschluss über die zu erwartenden Verbrauchskosten. Denn der effizienteste Heizkessel kann nicht sparsam arbeiten, wenn Rohrsystem oder Regelung nicht in Ordnung sind, oder die Heizungsanlage nicht richtig dimensioniert ist. Peter Sprenger, Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern empfiehlt daher, sich bei der energetischen Einschätzung einer Heizung nicht allein auf das Energielabel zu verlassen, sondern sich unabhängig beraten zu lassen.

Eine Terminvereinbarung für die Energieberatung erfolgt unter Telefon 08151 148-442. Darüber hinaus bietet die Verbraucherzentrale unter Tel. 0800 809 802 400 auch ein kostenfreies bundesweites Beratungstelefon zu allen Energiefragen.

Zurück

Der L&W Intensivpflegedienst in Gräfelfing steht für Kompetenz und Menschlichkeit
Sandro Crocioni
TSV Gräfelfing
Daniela Gaberdan
Sitzmacher
Punjab
Urologische Privatpraxis
| von Landkreis Starnberg

Energie-Label jetzt auch für neue Holzheizungen

Verpflichtende Kennzeichnung

Seit September 2015 müssen viele Heizungen, Warmwasserbereiter und -speicher im Handel ein Effizienzlabel tragen. Ab 1. April ist dies auch für neue Holzpellet-, Hackschnitzel- und Scheitholzkessel Pflicht. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert am Donnerstag, den 6. April von 13.30 bis 18.00 Uhr im Landratsamt zu den neuen Regelungen und anderen Fragen rund um das Thema Heizung.

Das Energie-Label ist in Effizienzklassen eingeteilt, wie man es von Elektrogeräten kennt. Die Farbskala reicht abgestuft von grün bis rot. Wie bei Elektrogeräten gilt: Je weiter im grünen Bereich, umso effizienter. Beim Label für neue Heizungsanlagen reichen die Effizienzklassen von A++ bis G. Die Verbraucherzentrale Bayern geht davon aus, dass die meisten Holzpelletkessel der Klasse A+ zugeordnet werden. Wenn es ein Brennwertkessel ist, könne auch A++ erreicht werden.

Anders als beispielsweise beim Kühlschrank gibt das Label keinen verbindlichen Aufschluss über die zu erwartenden Verbrauchskosten. Denn der effizienteste Heizkessel kann nicht sparsam arbeiten, wenn Rohrsystem oder Regelung nicht in Ordnung sind, oder die Heizungsanlage nicht richtig dimensioniert ist. Peter Sprenger, Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern empfiehlt daher, sich bei der energetischen Einschätzung einer Heizung nicht allein auf das Energielabel zu verlassen, sondern sich unabhängig beraten zu lassen.

Eine Terminvereinbarung für die Energieberatung erfolgt unter Telefon 08151 148-442. Darüber hinaus bietet die Verbraucherzentrale unter Tel. 0800 809 802 400 auch ein kostenfreies bundesweites Beratungstelefon zu allen Energiefragen.

Zurück

Optik Ferstl - Ihr Partner für Augenoptik und Fotografie
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
TSV Gräfelfing
Orthomedical
AAS Automatic Alarm Systeme
Sitzmacher
Zadar