Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Endlich Ferien!
Das Gautinger (Sommer) - Ferienprogramm ist ab sofort online.

Spiel, Spaß und Spannung verspricht das Ferienprogramm der Gemeinde Gauting.
Neu in diesem Jahr: Interessenten können sich bei den Veranstaltungen auch online anmelden unter: www.gauting.de/ferienprogramm. Ab sofort kann geschmökert und gebucht werden.
Bei insgesamt 129 Angeboten von 38 Veranstaltern haben die Kinder und Jugendlichen die Qual der Wahl:
- Sie können zum Beispiel im Gautinger Schwimmbad abtauchen,
- in Feriencamps viele tolle Sachen erleben, Erfahrungen
- im 3D-Druck sammeln,
- Teil einer Zirkusvorstellung werden,
- interessante Dinge über Fledermäuse erfahren,
- einen Reit-Kurs belegen,
- ein eigenes rein vegetarisches Essen kochen,
- verschiedene Fotografietechniken kennen und anwenden lernen,
- erste Erfahrungen beim Surfen sammeln,
- einen erlebnisreichen Tagesausflug in einen Freizeitpark machen,
und, und, und…
Wie im letzten Jahr ist auch auf einen Blick zu ersehen, ob Barrierefreiheit gegeben ist oder wie die einzelnen Veranstalter ihre Möglichkeiten sehen, auch ein Kind mit besonderen Bedürfnissen am Programm teilhaben zu lassen.
Übrigens: die Ferienprogrammhefte sind demnächst auch als Druckwerk erhältlich und werden ab 3. Juni an den Schulen verteilt. Sie können dann auch an den bekannten Stellen wie Öko& Fair, EKP, Sommerbad, Gemeindebibliothek, Bürgerbüro Stockdorf, JUZ und natürlich im Rathaus abgeholt werden.
Endlich Ferien!
Das Gautinger (Sommer) - Ferienprogramm ist ab sofort online.

Spiel, Spaß und Spannung verspricht das Ferienprogramm der Gemeinde Gauting.
Neu in diesem Jahr: Interessenten können sich bei den Veranstaltungen auch online anmelden unter: www.gauting.de/ferienprogramm. Ab sofort kann geschmökert und gebucht werden.
Bei insgesamt 129 Angeboten von 38 Veranstaltern haben die Kinder und Jugendlichen die Qual der Wahl:
- Sie können zum Beispiel im Gautinger Schwimmbad abtauchen,
- in Feriencamps viele tolle Sachen erleben, Erfahrungen
- im 3D-Druck sammeln,
- Teil einer Zirkusvorstellung werden,
- interessante Dinge über Fledermäuse erfahren,
- einen Reit-Kurs belegen,
- ein eigenes rein vegetarisches Essen kochen,
- verschiedene Fotografietechniken kennen und anwenden lernen,
- erste Erfahrungen beim Surfen sammeln,
- einen erlebnisreichen Tagesausflug in einen Freizeitpark machen,
und, und, und…
Wie im letzten Jahr ist auch auf einen Blick zu ersehen, ob Barrierefreiheit gegeben ist oder wie die einzelnen Veranstalter ihre Möglichkeiten sehen, auch ein Kind mit besonderen Bedürfnissen am Programm teilhaben zu lassen.
Übrigens: die Ferienprogrammhefte sind demnächst auch als Druckwerk erhältlich und werden ab 3. Juni an den Schulen verteilt. Sie können dann auch an den bekannten Stellen wie Öko& Fair, EKP, Sommerbad, Gemeindebibliothek, Bürgerbüro Stockdorf, JUZ und natürlich im Rathaus abgeholt werden.
Endlich Ferien!
Das Gautinger (Sommer) - Ferienprogramm ist ab sofort online.

Spiel, Spaß und Spannung verspricht das Ferienprogramm der Gemeinde Gauting.
Neu in diesem Jahr: Interessenten können sich bei den Veranstaltungen auch online anmelden unter: www.gauting.de/ferienprogramm. Ab sofort kann geschmökert und gebucht werden.
Bei insgesamt 129 Angeboten von 38 Veranstaltern haben die Kinder und Jugendlichen die Qual der Wahl:
- Sie können zum Beispiel im Gautinger Schwimmbad abtauchen,
- in Feriencamps viele tolle Sachen erleben, Erfahrungen
- im 3D-Druck sammeln,
- Teil einer Zirkusvorstellung werden,
- interessante Dinge über Fledermäuse erfahren,
- einen Reit-Kurs belegen,
- ein eigenes rein vegetarisches Essen kochen,
- verschiedene Fotografietechniken kennen und anwenden lernen,
- erste Erfahrungen beim Surfen sammeln,
- einen erlebnisreichen Tagesausflug in einen Freizeitpark machen,
und, und, und…
Wie im letzten Jahr ist auch auf einen Blick zu ersehen, ob Barrierefreiheit gegeben ist oder wie die einzelnen Veranstalter ihre Möglichkeiten sehen, auch ein Kind mit besonderen Bedürfnissen am Programm teilhaben zu lassen.
Übrigens: die Ferienprogrammhefte sind demnächst auch als Druckwerk erhältlich und werden ab 3. Juni an den Schulen verteilt. Sie können dann auch an den bekannten Stellen wie Öko& Fair, EKP, Sommerbad, Gemeindebibliothek, Bürgerbüro Stockdorf, JUZ und natürlich im Rathaus abgeholt werden.