Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Elf Tagesmütter freuen sich auf ihren Einsatz
Kurs erfolgreich abgeschlossen

Im April ist der diesjährige Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen zu Ende gegangen. Elf Absolventinnen freuen sich über den gelungenen Abschluss und auf ihre künftige Arbeit mit den Kindern. Sie werden jetzt bald aktiv werden und die Betreuung von Kindern bei sich zu Hause oder auch im Haushalt der Eltern anbieten. Einige von ihnen werden auch in einer Großtagespflege tätig.
Zum dritten Mal hat der Kinderschutzbund Starnberg gemeinsam mit dem Fachdienst Kindertagespflege beim Landratsamt Starnberg einen Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen, also Tagesmütter, durchgeführt. Unter Leitung der Kindheitspädagogin Silvia Luby-Hofer wurden die Frauen praxisnah auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Ziel des Kurses war insbesondere die Verzahnung von Theorie und Praxis. Die inhaltlichen Schwerpunkte lagen unter anderem in entwicklungspsychologischen Grundlagen, Beobachtung und Dokumentation der Bildung, dem Bild des Kindes, in der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und der Gestaltung der Eingewöhnung. Rechtliche und finanzielle Grundlagen wurden erörtert. Auf dem Programm stand auch eine dreitägige Hospitation bei einer erfahrenen Tagesmutter.
Die Teilnehmerinnen sind von dem Kurs begeistert. Sie berichten über einen Motivationsschub und der Auflösung von Bedenken und Fragen. Auch der Erfahrungsaustausch und die Vernetzung untereinander war gewinnbringend und hat großen Spaß gemacht. Jetzt freuen sie sich darauf, Kinder zu bilden und zu erziehen, die Eltern zu entlasten und ihnen zu ermöglichen, einer beruflichen Tätigkeit nachzukommen.
Elf Tagesmütter freuen sich auf ihren Einsatz
Kurs erfolgreich abgeschlossen

Im April ist der diesjährige Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen zu Ende gegangen. Elf Absolventinnen freuen sich über den gelungenen Abschluss und auf ihre künftige Arbeit mit den Kindern. Sie werden jetzt bald aktiv werden und die Betreuung von Kindern bei sich zu Hause oder auch im Haushalt der Eltern anbieten. Einige von ihnen werden auch in einer Großtagespflege tätig.
Zum dritten Mal hat der Kinderschutzbund Starnberg gemeinsam mit dem Fachdienst Kindertagespflege beim Landratsamt Starnberg einen Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen, also Tagesmütter, durchgeführt. Unter Leitung der Kindheitspädagogin Silvia Luby-Hofer wurden die Frauen praxisnah auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Ziel des Kurses war insbesondere die Verzahnung von Theorie und Praxis. Die inhaltlichen Schwerpunkte lagen unter anderem in entwicklungspsychologischen Grundlagen, Beobachtung und Dokumentation der Bildung, dem Bild des Kindes, in der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und der Gestaltung der Eingewöhnung. Rechtliche und finanzielle Grundlagen wurden erörtert. Auf dem Programm stand auch eine dreitägige Hospitation bei einer erfahrenen Tagesmutter.
Die Teilnehmerinnen sind von dem Kurs begeistert. Sie berichten über einen Motivationsschub und der Auflösung von Bedenken und Fragen. Auch der Erfahrungsaustausch und die Vernetzung untereinander war gewinnbringend und hat großen Spaß gemacht. Jetzt freuen sie sich darauf, Kinder zu bilden und zu erziehen, die Eltern zu entlasten und ihnen zu ermöglichen, einer beruflichen Tätigkeit nachzukommen.
Elf Tagesmütter freuen sich auf ihren Einsatz
Kurs erfolgreich abgeschlossen

Im April ist der diesjährige Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen zu Ende gegangen. Elf Absolventinnen freuen sich über den gelungenen Abschluss und auf ihre künftige Arbeit mit den Kindern. Sie werden jetzt bald aktiv werden und die Betreuung von Kindern bei sich zu Hause oder auch im Haushalt der Eltern anbieten. Einige von ihnen werden auch in einer Großtagespflege tätig.
Zum dritten Mal hat der Kinderschutzbund Starnberg gemeinsam mit dem Fachdienst Kindertagespflege beim Landratsamt Starnberg einen Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen, also Tagesmütter, durchgeführt. Unter Leitung der Kindheitspädagogin Silvia Luby-Hofer wurden die Frauen praxisnah auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Ziel des Kurses war insbesondere die Verzahnung von Theorie und Praxis. Die inhaltlichen Schwerpunkte lagen unter anderem in entwicklungspsychologischen Grundlagen, Beobachtung und Dokumentation der Bildung, dem Bild des Kindes, in der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und der Gestaltung der Eingewöhnung. Rechtliche und finanzielle Grundlagen wurden erörtert. Auf dem Programm stand auch eine dreitägige Hospitation bei einer erfahrenen Tagesmutter.
Die Teilnehmerinnen sind von dem Kurs begeistert. Sie berichten über einen Motivationsschub und der Auflösung von Bedenken und Fragen. Auch der Erfahrungsaustausch und die Vernetzung untereinander war gewinnbringend und hat großen Spaß gemacht. Jetzt freuen sie sich darauf, Kinder zu bilden und zu erziehen, die Eltern zu entlasten und ihnen zu ermöglichen, einer beruflichen Tätigkeit nachzukommen.