Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
AAS Automatic Alarm Systeme
Unser Würmtal TV
Orthomedical
Daniela Gaberdan
TSV Gräfelfing
Trachtenverein
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Neuried

Einwohnermeldeamt in den Pfingstferien eingeschränkt geöffnet

kontrastreiches Kulturfestival vom 18.-30.6.2017

Auf einzigartige Weise verknüpft Kulturgestalterin Elisabeth Carr das Schaffen junger Künstler mit dem Starnberger See. Die „Junispiele schön jung“ präsentieren nunmehr zum dritten Mal ein abwechslungsreiches, sehenswertes Programm.

Mundart in der alten Volksschule, Leonard Cohen auf der Sehnsuchtsinsel, Poetry Slam in der Bibliothek, Sisi&Ludwig in der Kirche, Bläser im Rokoko, Graffiti auf der Klinikmauer, Songwriter im Waldkeller – so vielseitig die Orte sind, die Elisabeth Carr (KunstRäume am See) immer wieder entdeckt, so vielseitig ist die junge Kunst und Kultur in Münchens Süden und das Programm, das die 3. „Junispiele schön jung“ vom 18. bis 30. Juni 2017 präsentieren. Zum dritten Mal sind in knapp zwei Wochen sieben außergewöhnliche Kulturereignisse zu erleben, die in der weiteren Region ihresgleichen suchen. Hier dürfen Künstler, Autoren und Publikum spielen, sich austoben, Funken sprühen lassen, Neues entdecken, jung und wild sein. „Wir sind so frei und spielen – spielt mit!“, fordert Elisabeth Carr auf.

Street-Art-Künstler trifft junge Psychiatrie-Patienten

Das ist wieder einer dieser Kunstgriffe von Elisabeth Carr: Einen jungen, wilden und in der
Szene bekannten Münchner Street-Art-Künstler zusammen zu bringen mit jungen Patienten
der Heckscher Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Berg-Rottmannshöhe:

Zurück

Wir beraten Sie auch gerne vor Ort in unserer Apotheke am Jahnplatz
SCHATTENVISION - EINFACH – MODERN – PERFEKT
Urologische Privatpraxis
Schreinerei Reinnisch
Orthomedical
Unser Würmtal TV
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
CKI
| von Gemeinde Neuried

Einwohnermeldeamt in den Pfingstferien eingeschränkt geöffnet

kontrastreiches Kulturfestival vom 18.-30.6.2017

Auf einzigartige Weise verknüpft Kulturgestalterin Elisabeth Carr das Schaffen junger Künstler mit dem Starnberger See. Die „Junispiele schön jung“ präsentieren nunmehr zum dritten Mal ein abwechslungsreiches, sehenswertes Programm.

Mundart in der alten Volksschule, Leonard Cohen auf der Sehnsuchtsinsel, Poetry Slam in der Bibliothek, Sisi&Ludwig in der Kirche, Bläser im Rokoko, Graffiti auf der Klinikmauer, Songwriter im Waldkeller – so vielseitig die Orte sind, die Elisabeth Carr (KunstRäume am See) immer wieder entdeckt, so vielseitig ist die junge Kunst und Kultur in Münchens Süden und das Programm, das die 3. „Junispiele schön jung“ vom 18. bis 30. Juni 2017 präsentieren. Zum dritten Mal sind in knapp zwei Wochen sieben außergewöhnliche Kulturereignisse zu erleben, die in der weiteren Region ihresgleichen suchen. Hier dürfen Künstler, Autoren und Publikum spielen, sich austoben, Funken sprühen lassen, Neues entdecken, jung und wild sein. „Wir sind so frei und spielen – spielt mit!“, fordert Elisabeth Carr auf.

Street-Art-Künstler trifft junge Psychiatrie-Patienten

Das ist wieder einer dieser Kunstgriffe von Elisabeth Carr: Einen jungen, wilden und in der
Szene bekannten Münchner Street-Art-Künstler zusammen zu bringen mit jungen Patienten
der Heckscher Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Berg-Rottmannshöhe:

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
AAS Automatic Alarm Systeme
Unser Würmtal TV
Orthomedical
Daniela Gaberdan
TSV Gräfelfing
Trachtenverein