Am besten unterhalten wir uns persönlich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Jugendmusikschule
Sandro Crocioni
Daniela Gaberdan
Sitzmacher
Orthomedical
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Einführung ins barrierefreie Bauen

Mittwoch, den 31. Juli von 13 bis 16 Uhr

Barrierefreiheit ist Voraussetzung und unverzichtbarer Bestandteil einer inklusiven Gesellschaft. Wie barrierefreies Bauen nicht nur für öffentliche Stellen, sondern auch für Privatpersonen möglich ist, wird in der Schulung „Einführung ins Barrierefreie Bauen“ näher erklärt. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 31. Juli von 13 bis 16 Uhr im großen Sitzungssaal im Landratsamt Starnberg statt. Eine Anmeldung erfolgt unter aktionsplan@lra-starnberg.de

Jeder Einzelne profitiert von Barrierefreiheit.

Barrierefreiheit ist demnach ein Gewinn für alle Eltern mit Kinderwagen, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung. Denn diese Personengruppen profitieren ganz besonders von einem Alltag ohne Hindernisse und barrierefreies Bauen garantiert zudem mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. „Um Barrierefreiheit dauerhaft umzusetzen, müssen alle mit anpacken. Das gilt für öffentliche Stellen wie auch für Privatpersonen. Ich lade deshalb alle Interessierten herzlich zu unserer gemeinsamen Schulung ein“, so Maximilian Mayer, Behindertenbeauftragter des Landkreises Starnberg.

Referent des Nachmittags ist Uwe Gutjahr von der Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer. Nach einer kurzen Einführung in die gesetzlichen Regelungen werden die Planungsgrundlagen zum Barrierefreien Bauen für öffentlich zugängliche Gebäude sowie barrierefreie Wohnungen erläutert und an Beispielen aus der Praxis verdeutlicht. Im Anschluss wird Uwe Gutjahr auch für Fragen zur Verfügung stehen.

 

Bei behinderungsspezifischen individuellen Unterstützungsbedarf oder Fragen steht Maximilian Mayer unter Telefon 08151 148-682 zur Verfügung.

Zurück

Ristorante Sportiva in Martinsried – Holzofenpizzeria & authentische italienische Küche
Wir geben Ihrem Unternehmen eine Persönlichkeit!
CKI
Peter Köstler
Hennig Toranlagen
AAS Automatic Alarm Systeme
TSV Gräfelfing
Marinepool
| von Landkreis Starnberg

Einführung ins barrierefreie Bauen

Mittwoch, den 31. Juli von 13 bis 16 Uhr

Barrierefreiheit ist Voraussetzung und unverzichtbarer Bestandteil einer inklusiven Gesellschaft. Wie barrierefreies Bauen nicht nur für öffentliche Stellen, sondern auch für Privatpersonen möglich ist, wird in der Schulung „Einführung ins Barrierefreie Bauen“ näher erklärt. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 31. Juli von 13 bis 16 Uhr im großen Sitzungssaal im Landratsamt Starnberg statt. Eine Anmeldung erfolgt unter aktionsplan@lra-starnberg.de

Jeder Einzelne profitiert von Barrierefreiheit.

Barrierefreiheit ist demnach ein Gewinn für alle Eltern mit Kinderwagen, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung. Denn diese Personengruppen profitieren ganz besonders von einem Alltag ohne Hindernisse und barrierefreies Bauen garantiert zudem mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. „Um Barrierefreiheit dauerhaft umzusetzen, müssen alle mit anpacken. Das gilt für öffentliche Stellen wie auch für Privatpersonen. Ich lade deshalb alle Interessierten herzlich zu unserer gemeinsamen Schulung ein“, so Maximilian Mayer, Behindertenbeauftragter des Landkreises Starnberg.

Referent des Nachmittags ist Uwe Gutjahr von der Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer. Nach einer kurzen Einführung in die gesetzlichen Regelungen werden die Planungsgrundlagen zum Barrierefreien Bauen für öffentlich zugängliche Gebäude sowie barrierefreie Wohnungen erläutert und an Beispielen aus der Praxis verdeutlicht. Im Anschluss wird Uwe Gutjahr auch für Fragen zur Verfügung stehen.

 

Bei behinderungsspezifischen individuellen Unterstützungsbedarf oder Fragen steht Maximilian Mayer unter Telefon 08151 148-682 zur Verfügung.

Zurück

Am besten unterhalten wir uns persönlich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Jugendmusikschule
Sandro Crocioni
Daniela Gaberdan
Sitzmacher
Orthomedical