gwt Starnberg GmbH - Region StarnbergAmmersee
Jugendmusikschule
Sandro Crocioni
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
AAS Automatic Alarm Systeme
Andreas Mörtl
Urologische Privatpraxis
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis München

Einfach mal wieder Danke sagen – Ernten. Essen. Erleben

Der Landkreis München beteiligt sich zur Unterstützung des „Kreisverbandes der Gartenbauvereine“ an den diesjährigen Erntedankfestivitäten im Botanischen Garten München. Das Fest wird von Samstag, den 24. September 2016 bis Montag, den 03. Oktober 2016 in der Winterhalle stattfinden.

Avocados aus Peru, Bananen aus Mittelamerika, Erdbeeren aus Spanien – egal ob heiß oder kalt, Winter oder Sommer – Angebot gibt es im Überfluss. Dass es nicht jedem so gut wie uns geht und viele Menschen auf der ganzen Welt nicht einmal genügend Zugang zu regionalen Lebensmitteln haben, gerät oft schnell in Vergessenheit.

Einmal im Jahr, so ist es der Brauch, erinnern sich die Menschen bewusst an das Glück, keinen Hunger leiden zu müssen. Auch im Landkreis München feiern wir Erntedank. Jährlich findet im Botanischen Garten München, in der Winterhalle, Menzinger Straße 61-65, ein Erntedankfest statt, das vom Kreisverband München für Gartenbau und Landespflege veranstaltet wird. Tatkräftige Unterstützung gibt es in diesem Jahr wieder von den Kreisfachberatern des Landkreises München.

Im Zentrum der Feierlichkeiten, welche von Samstag, den 24. September 2016 bis Montag, den 03. Oktober 2016 andauern werden, stehen neben dem dankbar sein auch das Kennenlernen der eigenen regionalen Ernteerzeugnisse. Passend zum diesjährigen Veranstaltungsthema Apfel – Birne – Quitte werden unzählige verschiedene Obstsorten präsentiert, auf dem Markt können vom 1. bis zum 3. Oktober Früchte, Marmelade und vieles mehr günstig erworben werden und bei der mobilen Saftpresse gibt es frische und gesunde Drinks.

Außerdem erhalten interessierte Naturliebhaber in spannenden Fachvorträgen unter anderem Tipps und Tricks zum eigenen Gartenanbau, und warum Bienen für uns und die Natur so wichtig sind. Ein besonderes Highlight ist die Anwesenheit eines Pomologen, der die mitgebrachten Apfelsorten der Anwesenden bestimmen kann.

Zurück

Sportzentrum Martinsried – Fitness, Yoga & Sport auf 8.000 qm
Garten- & Landschaftsbau Peter Mitschke
Zadar
Marinepool
Hennig Toranlagen
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Orthomedical
Peter Köstler
| von Landkreis München

Einfach mal wieder Danke sagen – Ernten. Essen. Erleben

Der Landkreis München beteiligt sich zur Unterstützung des „Kreisverbandes der Gartenbauvereine“ an den diesjährigen Erntedankfestivitäten im Botanischen Garten München. Das Fest wird von Samstag, den 24. September 2016 bis Montag, den 03. Oktober 2016 in der Winterhalle stattfinden.

Avocados aus Peru, Bananen aus Mittelamerika, Erdbeeren aus Spanien – egal ob heiß oder kalt, Winter oder Sommer – Angebot gibt es im Überfluss. Dass es nicht jedem so gut wie uns geht und viele Menschen auf der ganzen Welt nicht einmal genügend Zugang zu regionalen Lebensmitteln haben, gerät oft schnell in Vergessenheit.

Einmal im Jahr, so ist es der Brauch, erinnern sich die Menschen bewusst an das Glück, keinen Hunger leiden zu müssen. Auch im Landkreis München feiern wir Erntedank. Jährlich findet im Botanischen Garten München, in der Winterhalle, Menzinger Straße 61-65, ein Erntedankfest statt, das vom Kreisverband München für Gartenbau und Landespflege veranstaltet wird. Tatkräftige Unterstützung gibt es in diesem Jahr wieder von den Kreisfachberatern des Landkreises München.

Im Zentrum der Feierlichkeiten, welche von Samstag, den 24. September 2016 bis Montag, den 03. Oktober 2016 andauern werden, stehen neben dem dankbar sein auch das Kennenlernen der eigenen regionalen Ernteerzeugnisse. Passend zum diesjährigen Veranstaltungsthema Apfel – Birne – Quitte werden unzählige verschiedene Obstsorten präsentiert, auf dem Markt können vom 1. bis zum 3. Oktober Früchte, Marmelade und vieles mehr günstig erworben werden und bei der mobilen Saftpresse gibt es frische und gesunde Drinks.

Außerdem erhalten interessierte Naturliebhaber in spannenden Fachvorträgen unter anderem Tipps und Tricks zum eigenen Gartenanbau, und warum Bienen für uns und die Natur so wichtig sind. Ein besonderes Highlight ist die Anwesenheit eines Pomologen, der die mitgebrachten Apfelsorten der Anwesenden bestimmen kann.

Zurück

gwt Starnberg GmbH - Region StarnbergAmmersee
Jugendmusikschule
Sandro Crocioni
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
AAS Automatic Alarm Systeme
Andreas Mörtl
Urologische Privatpraxis