BILDHAUERWERKSTÄTTE LUTTERKORD - individuelle künstlerische Prozesse, steingerechte Gestaltung, beste Materialqualität und höchste handwerkliche Perfektion
Sandro Crocioni
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Orthomedical
AAS Automatic Alarm Systeme
TSV Gräfelfing
Trachtenverein
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Eine stabile Verbindung

Klosterbrauerei Andechs stellt Flüchtlingen im Erlinger Containerdorf VDSL-Anschluss zur Verfügung

Dank eines VDSL-Anschlusses können die Flüchtlinge im Erlinger Containerdorf seit Mitte Januar über das Internet individuell und interaktiv Deutsch lernen sowie Kontakt zu Angehörigen und Freunden halten. Möglich wurde dies durch die Zusammenarbeit des Helferkreises „Asyl und Integration in Andechs“, mit dem Verein „refugees online e.V.“ und der Klosterbrauerei Andechs.

Volker Werbus, Vorsitzender von refugees online e.V. (Bildmitte), betreut derzeit mit vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern über 130 WLAN–Systeme von Flüchtlingseinrichtungen: „Wir setzen ohne Ausnahme professionelle WLAN-Hotspot-Systeme ein und geben die Zugangscodes nur an registrierte Nutzer heraus. Das ist für die Bewohner anfangs neu, aber der Umgang mit den Codes ist schnell erlernt. Wir arbeiten kostenlos für die Flüchtlinge. Was wir für Internet, technische Infrastruktur und Verbrauchsmaterial aufwenden, finanzieren wir aus Spenden.“

Die Klosterbrauerei Andechs hat dem Verein „refugees online e.V.“ einen VDSL-Anschluss kostenfrei zur Verfügung gestellt und trägt die monatlichen Gebühren. Christian Rieger (im Bild rechts), dem kaufmännischer Leiter der klösterlichen Wirtschaftsbetriebe, geht es darum, möglichst konkret zu helfen: „Als klösterliches Unternehmen unterstützen wir gerne, wo immer es uns möglich ist: Das betrifft Räume für Deutschunterricht ebenso wie den jetzt bereitgestellten VDSL-Anschluss.“

Für Manfred Boll, den Leiter des Andechser Helferkreises (im Bild links), ist der VDSL-Anschluss ein großer Schritt zur Integration: „Wir sind froh, dass wir nun so weit gekommen sind. Jetzt können die Flüchtlinge auf Tablets individuell und interaktiv Deutsch lernen. Und wir erleben darüber hinaus täglich, wie wichtig es für die Flüchtlingen ist, Kontakte zu Freunden, Verwandten und in ihre Heimat halten.“

Zurück

Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
Optik Ferstl - Ihr Partner für Augenoptik und Fotografie
Jugendmusikschule
Punjab
Kratzer & Partner
Trachtenverein
CKI
Andreas Mörtl
| von Redaktion Wuermtal.Net

Eine stabile Verbindung

Klosterbrauerei Andechs stellt Flüchtlingen im Erlinger Containerdorf VDSL-Anschluss zur Verfügung

Dank eines VDSL-Anschlusses können die Flüchtlinge im Erlinger Containerdorf seit Mitte Januar über das Internet individuell und interaktiv Deutsch lernen sowie Kontakt zu Angehörigen und Freunden halten. Möglich wurde dies durch die Zusammenarbeit des Helferkreises „Asyl und Integration in Andechs“, mit dem Verein „refugees online e.V.“ und der Klosterbrauerei Andechs.

Volker Werbus, Vorsitzender von refugees online e.V. (Bildmitte), betreut derzeit mit vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern über 130 WLAN–Systeme von Flüchtlingseinrichtungen: „Wir setzen ohne Ausnahme professionelle WLAN-Hotspot-Systeme ein und geben die Zugangscodes nur an registrierte Nutzer heraus. Das ist für die Bewohner anfangs neu, aber der Umgang mit den Codes ist schnell erlernt. Wir arbeiten kostenlos für die Flüchtlinge. Was wir für Internet, technische Infrastruktur und Verbrauchsmaterial aufwenden, finanzieren wir aus Spenden.“

Die Klosterbrauerei Andechs hat dem Verein „refugees online e.V.“ einen VDSL-Anschluss kostenfrei zur Verfügung gestellt und trägt die monatlichen Gebühren. Christian Rieger (im Bild rechts), dem kaufmännischer Leiter der klösterlichen Wirtschaftsbetriebe, geht es darum, möglichst konkret zu helfen: „Als klösterliches Unternehmen unterstützen wir gerne, wo immer es uns möglich ist: Das betrifft Räume für Deutschunterricht ebenso wie den jetzt bereitgestellten VDSL-Anschluss.“

Für Manfred Boll, den Leiter des Andechser Helferkreises (im Bild links), ist der VDSL-Anschluss ein großer Schritt zur Integration: „Wir sind froh, dass wir nun so weit gekommen sind. Jetzt können die Flüchtlinge auf Tablets individuell und interaktiv Deutsch lernen. Und wir erleben darüber hinaus täglich, wie wichtig es für die Flüchtlingen ist, Kontakte zu Freunden, Verwandten und in ihre Heimat halten.“

Zurück

BILDHAUERWERKSTÄTTE LUTTERKORD - individuelle künstlerische Prozesse, steingerechte Gestaltung, beste Materialqualität und höchste handwerkliche Perfektion
Sandro Crocioni
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Orthomedical
AAS Automatic Alarm Systeme
TSV Gräfelfing
Trachtenverein