Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Einblick in kleine Gartenparadiese
„Tag der offenen Gartentür“ am 25. Juni 2017
Ob kleiner Stadtgarten, bunte Gemüse- und Kräuteraufzucht oder englischer Rasen: Am „Tag der offenen Gartentür“ am Sonntag, 25. Juni 2017, gewähren Hobbygärtner auch dieses Jahr wieder einen Blick hinter den Gartenzaun. Auch im Landkreis München gibt es viel zu sehen: Neben vielen Privatleuten beteiligen sich dieses Jahr auch die Gemeinde und VHS Haar, mehrere Kleingartenanlagen, der Gartenbauverein Feldkirchen, der Umweltgarten in Neubiberg und viele weitere.
Organisiert und veranstaltet wird dieser Tag im Landkreis München von den Kreisfachberaterinnen für Gartenbau, Landespflege und Grünordnung des Landratsamtes München in Zusammenarbeit mit dem Bezirksverband und dem Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege.
Verborgene Schätze in ganz Bayern
Wie im Landkreis München, so stehen an diesem Tag in ganz Bayern angemeldete Gartentüren offen. Bei diesen Gärten handelt es sich um keine Schaugärten, sondern um ganz individuell, je nach Geschmack der einzelnen Besitzer, gestaltete Gärten. Es sind verborgene Schätze, die der Besucher sonst nicht zu sehen bekommt - Anregungen für den eigenen Garten und Erfahrungsaustausch mit dem Gartenbesitzer inklusive.
Die Gärten sind am 25. Juni 2017 von 10 - 17 Uhr geöffnet. Die Besucher werden gebeten, sich an die Öffnungszeiten zu halten. Welche Gärten geöffnet sind, wird in einem Faltblatt, das in den Rathäusern ausliegt, veröffentlicht.
Weitere Auskünfte erteilen die Kreisfachberaterinnen Beate Endriß unter der Telefonnummer 089/6221-2510 und Susanne May unter der Telefonnummer 089/6221-2510.
Einblick in kleine Gartenparadiese
„Tag der offenen Gartentür“ am 25. Juni 2017
Ob kleiner Stadtgarten, bunte Gemüse- und Kräuteraufzucht oder englischer Rasen: Am „Tag der offenen Gartentür“ am Sonntag, 25. Juni 2017, gewähren Hobbygärtner auch dieses Jahr wieder einen Blick hinter den Gartenzaun. Auch im Landkreis München gibt es viel zu sehen: Neben vielen Privatleuten beteiligen sich dieses Jahr auch die Gemeinde und VHS Haar, mehrere Kleingartenanlagen, der Gartenbauverein Feldkirchen, der Umweltgarten in Neubiberg und viele weitere.
Organisiert und veranstaltet wird dieser Tag im Landkreis München von den Kreisfachberaterinnen für Gartenbau, Landespflege und Grünordnung des Landratsamtes München in Zusammenarbeit mit dem Bezirksverband und dem Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege.
Verborgene Schätze in ganz Bayern
Wie im Landkreis München, so stehen an diesem Tag in ganz Bayern angemeldete Gartentüren offen. Bei diesen Gärten handelt es sich um keine Schaugärten, sondern um ganz individuell, je nach Geschmack der einzelnen Besitzer, gestaltete Gärten. Es sind verborgene Schätze, die der Besucher sonst nicht zu sehen bekommt - Anregungen für den eigenen Garten und Erfahrungsaustausch mit dem Gartenbesitzer inklusive.
Die Gärten sind am 25. Juni 2017 von 10 - 17 Uhr geöffnet. Die Besucher werden gebeten, sich an die Öffnungszeiten zu halten. Welche Gärten geöffnet sind, wird in einem Faltblatt, das in den Rathäusern ausliegt, veröffentlicht.
Weitere Auskünfte erteilen die Kreisfachberaterinnen Beate Endriß unter der Telefonnummer 089/6221-2510 und Susanne May unter der Telefonnummer 089/6221-2510.
Einblick in kleine Gartenparadiese
„Tag der offenen Gartentür“ am 25. Juni 2017
Ob kleiner Stadtgarten, bunte Gemüse- und Kräuteraufzucht oder englischer Rasen: Am „Tag der offenen Gartentür“ am Sonntag, 25. Juni 2017, gewähren Hobbygärtner auch dieses Jahr wieder einen Blick hinter den Gartenzaun. Auch im Landkreis München gibt es viel zu sehen: Neben vielen Privatleuten beteiligen sich dieses Jahr auch die Gemeinde und VHS Haar, mehrere Kleingartenanlagen, der Gartenbauverein Feldkirchen, der Umweltgarten in Neubiberg und viele weitere.
Organisiert und veranstaltet wird dieser Tag im Landkreis München von den Kreisfachberaterinnen für Gartenbau, Landespflege und Grünordnung des Landratsamtes München in Zusammenarbeit mit dem Bezirksverband und dem Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege.
Verborgene Schätze in ganz Bayern
Wie im Landkreis München, so stehen an diesem Tag in ganz Bayern angemeldete Gartentüren offen. Bei diesen Gärten handelt es sich um keine Schaugärten, sondern um ganz individuell, je nach Geschmack der einzelnen Besitzer, gestaltete Gärten. Es sind verborgene Schätze, die der Besucher sonst nicht zu sehen bekommt - Anregungen für den eigenen Garten und Erfahrungsaustausch mit dem Gartenbesitzer inklusive.
Die Gärten sind am 25. Juni 2017 von 10 - 17 Uhr geöffnet. Die Besucher werden gebeten, sich an die Öffnungszeiten zu halten. Welche Gärten geöffnet sind, wird in einem Faltblatt, das in den Rathäusern ausliegt, veröffentlicht.
Weitere Auskünfte erteilen die Kreisfachberaterinnen Beate Endriß unter der Telefonnummer 089/6221-2510 und Susanne May unter der Telefonnummer 089/6221-2510.