Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Ein toller, sonniger Entenrennen-Tag!
Den Veranstaltern hätte es letzte Woche bang werden können angesichts des Wasserstandes der Würm und der Wetter-Voraussichten. Aber das ehrenamtliche Team von Miteinander e.V. lies sich nicht schrecken. Geht nicht, gibt´s nicht….
Und sie wurden belohnt: bei herrlichem Sonnenschein konnte im Garten der Friedenskirche ein wunderschönes, fröhliches Entenrennen gefeiert werden. Die Pegelstände der Würm waren soweit gesunken, dass die Enten-Fänger, - in der Würm stehend -, die rund 800 Enten rausfischen konnten. Allerdings stellten die gelben Tiere einen absoluten Streckenrekord auf. Der kurze Weg zwischen den beiden Brücken wurde wegen der starken Strömung binnen weniger Minuten zurückgelegt.
Viele durch den Wetterbericht verunsichert besorgten sich viele Familien ihre Enten erst „last minute“ am Festgelände 350 Stück wurden von einem flinken Team vor Ort noch verkauft. Das Wetter der vergangenen Wochen hielt leider viele Familien vom Kauf ab. Rund 200 - 300 Enten weniger als üblich wurden zu Gunsten des Vereins gekauft. Das tat der tollen Stimmung im Garten der Friedenskirche aber keinen Abbruch Über 60 spendierte, selbstgemachte Kuchen und Leckereien vom Grill sorgten für zufriedene Gäste. Die Kinder tummelten sich in der Spiel- und Spaß-Oase im Pfarrgarten, ließen sich schminken und genossen einen Nachmittag mit Freunden. Auch der Verein Miteinander ist trotz des geringeren Entenverkaufs mit den Ergebnis hoch zufrieden. Denn nicht zur das fiskalische Ergebnis ist den Organisatoren wichtig. Das Entenrennen trägt seinen Teil zum sozialen Miteinander im Würmtal dazu.
Die Siegerehrung war natürlich wieder der Höhepunkt. Die Ente von Marlene, 9, war als Erste im Ziel. Die Siegerin freute sich über eine Familienkarte für die Erdinger Therme. Für die nachfolgenden Sieger gab es Karten für den Tierpark, Fahrräder, Wellness-Gutschein und so weiter, überreicht von den beiden Bürgermeistern Ute Wüst (Gräfelfing) und Heinrich Hofmann (Planegg).
Übrigens wurde auch die langsamste Ente prämiert. Mit einer Familienkarte für das Westbad, zum Schwimmunterricht. Die weiteren 20 Gewinner der attraktiven Sachpreise zog dann Peter Köstler, Gräfelfings 2. Bürgermeister.
Der alljährliche Design-Wettbewerb beflügelte wieder die Bastel-Phantasien von Groß und Klein und die Gewinner wurden von Planeggs 2. Bürgermeister Peter Heizer geehrt. Die Plastik-Enten wurden zu Störchen oder zum Küchen-Chef verwandelt, sogar der Pirat Jack Sparrow war da. Aber er kaperte kein Schiff auf der Würm, sondern gewann einen der tollen Sachpreise vom Sportzentrum Martinsried. Siegerin wurde die 8jährige Fabienne mit ihren beiden Enten-Minions.
Ein toller, sonniger Entenrennen-Tag!
Den Veranstaltern hätte es letzte Woche bang werden können angesichts des Wasserstandes der Würm und der Wetter-Voraussichten. Aber das ehrenamtliche Team von Miteinander e.V. lies sich nicht schrecken. Geht nicht, gibt´s nicht….
Und sie wurden belohnt: bei herrlichem Sonnenschein konnte im Garten der Friedenskirche ein wunderschönes, fröhliches Entenrennen gefeiert werden. Die Pegelstände der Würm waren soweit gesunken, dass die Enten-Fänger, - in der Würm stehend -, die rund 800 Enten rausfischen konnten. Allerdings stellten die gelben Tiere einen absoluten Streckenrekord auf. Der kurze Weg zwischen den beiden Brücken wurde wegen der starken Strömung binnen weniger Minuten zurückgelegt.
Viele durch den Wetterbericht verunsichert besorgten sich viele Familien ihre Enten erst „last minute“ am Festgelände 350 Stück wurden von einem flinken Team vor Ort noch verkauft. Das Wetter der vergangenen Wochen hielt leider viele Familien vom Kauf ab. Rund 200 - 300 Enten weniger als üblich wurden zu Gunsten des Vereins gekauft. Das tat der tollen Stimmung im Garten der Friedenskirche aber keinen Abbruch Über 60 spendierte, selbstgemachte Kuchen und Leckereien vom Grill sorgten für zufriedene Gäste. Die Kinder tummelten sich in der Spiel- und Spaß-Oase im Pfarrgarten, ließen sich schminken und genossen einen Nachmittag mit Freunden. Auch der Verein Miteinander ist trotz des geringeren Entenverkaufs mit den Ergebnis hoch zufrieden. Denn nicht zur das fiskalische Ergebnis ist den Organisatoren wichtig. Das Entenrennen trägt seinen Teil zum sozialen Miteinander im Würmtal dazu.
Die Siegerehrung war natürlich wieder der Höhepunkt. Die Ente von Marlene, 9, war als Erste im Ziel. Die Siegerin freute sich über eine Familienkarte für die Erdinger Therme. Für die nachfolgenden Sieger gab es Karten für den Tierpark, Fahrräder, Wellness-Gutschein und so weiter, überreicht von den beiden Bürgermeistern Ute Wüst (Gräfelfing) und Heinrich Hofmann (Planegg).
Übrigens wurde auch die langsamste Ente prämiert. Mit einer Familienkarte für das Westbad, zum Schwimmunterricht. Die weiteren 20 Gewinner der attraktiven Sachpreise zog dann Peter Köstler, Gräfelfings 2. Bürgermeister.
Der alljährliche Design-Wettbewerb beflügelte wieder die Bastel-Phantasien von Groß und Klein und die Gewinner wurden von Planeggs 2. Bürgermeister Peter Heizer geehrt. Die Plastik-Enten wurden zu Störchen oder zum Küchen-Chef verwandelt, sogar der Pirat Jack Sparrow war da. Aber er kaperte kein Schiff auf der Würm, sondern gewann einen der tollen Sachpreise vom Sportzentrum Martinsried. Siegerin wurde die 8jährige Fabienne mit ihren beiden Enten-Minions.
Ein toller, sonniger Entenrennen-Tag!
Den Veranstaltern hätte es letzte Woche bang werden können angesichts des Wasserstandes der Würm und der Wetter-Voraussichten. Aber das ehrenamtliche Team von Miteinander e.V. lies sich nicht schrecken. Geht nicht, gibt´s nicht….
Und sie wurden belohnt: bei herrlichem Sonnenschein konnte im Garten der Friedenskirche ein wunderschönes, fröhliches Entenrennen gefeiert werden. Die Pegelstände der Würm waren soweit gesunken, dass die Enten-Fänger, - in der Würm stehend -, die rund 800 Enten rausfischen konnten. Allerdings stellten die gelben Tiere einen absoluten Streckenrekord auf. Der kurze Weg zwischen den beiden Brücken wurde wegen der starken Strömung binnen weniger Minuten zurückgelegt.
Viele durch den Wetterbericht verunsichert besorgten sich viele Familien ihre Enten erst „last minute“ am Festgelände 350 Stück wurden von einem flinken Team vor Ort noch verkauft. Das Wetter der vergangenen Wochen hielt leider viele Familien vom Kauf ab. Rund 200 - 300 Enten weniger als üblich wurden zu Gunsten des Vereins gekauft. Das tat der tollen Stimmung im Garten der Friedenskirche aber keinen Abbruch Über 60 spendierte, selbstgemachte Kuchen und Leckereien vom Grill sorgten für zufriedene Gäste. Die Kinder tummelten sich in der Spiel- und Spaß-Oase im Pfarrgarten, ließen sich schminken und genossen einen Nachmittag mit Freunden. Auch der Verein Miteinander ist trotz des geringeren Entenverkaufs mit den Ergebnis hoch zufrieden. Denn nicht zur das fiskalische Ergebnis ist den Organisatoren wichtig. Das Entenrennen trägt seinen Teil zum sozialen Miteinander im Würmtal dazu.
Die Siegerehrung war natürlich wieder der Höhepunkt. Die Ente von Marlene, 9, war als Erste im Ziel. Die Siegerin freute sich über eine Familienkarte für die Erdinger Therme. Für die nachfolgenden Sieger gab es Karten für den Tierpark, Fahrräder, Wellness-Gutschein und so weiter, überreicht von den beiden Bürgermeistern Ute Wüst (Gräfelfing) und Heinrich Hofmann (Planegg).
Übrigens wurde auch die langsamste Ente prämiert. Mit einer Familienkarte für das Westbad, zum Schwimmunterricht. Die weiteren 20 Gewinner der attraktiven Sachpreise zog dann Peter Köstler, Gräfelfings 2. Bürgermeister.
Der alljährliche Design-Wettbewerb beflügelte wieder die Bastel-Phantasien von Groß und Klein und die Gewinner wurden von Planeggs 2. Bürgermeister Peter Heizer geehrt. Die Plastik-Enten wurden zu Störchen oder zum Küchen-Chef verwandelt, sogar der Pirat Jack Sparrow war da. Aber er kaperte kein Schiff auf der Würm, sondern gewann einen der tollen Sachpreise vom Sportzentrum Martinsried. Siegerin wurde die 8jährige Fabienne mit ihren beiden Enten-Minions.