Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Ein digitaler Alltagsguide für Geflüchtete
Integreat- App
Zum Jahresbeginn stellt der Landkreis Starnberg die Info-App „Integreat“ online. Neuzugewanderten und Geflüchteten soll damit ein schneller Überblick über die Angebote im Landkreis gegeben werden. Die Handy-App ist im iTunes Store oder Google Play Store unter dem Stichwort „Integreat“ kostenlos verfügbar. Die Web-Version ist unter https://web.integreat-app.de/lkstarnberg/de zu finden.
Etwa 20. 000 Bürger mit ausländischer Herkunft leben derzeit im Landkreis Starnberg. Davon sind etwa 1.800 Flüchtlinge. Fast alle besitzen ein Smartphone. Deshalb lag die Idee nahe, eine App zu erstellen. Studenten aus Augsburg und München haben das Anwendungsprogramm mit dem Namen „Integreat-App“ entwickelt, das es mittlerweile in über 30 deutschen Städten und Landkreisen gibt.
Mitarbeiter des Fachbereichs Asyl haben die Inhalte für den Landkreis erstellt, die jederzeit erweitert und aktualisiert werden können. Der „digitale Alltagsguide“ beinhaltet unter anderem erste Anlaufstellen, Sprachkurse, Bildungsangebote, wichtige Hinweise zum Thema Gesundheit sowie Freizeitangebote. Zudem soll Basiswissen über das Leben in Deutschland vermittelt werden.
Die Anwendung kann als Handy-App sowie als Web-App genutzt werden und ist für den Benutzer kostenfrei. Eine Registrierung ist nicht notwendig. „Es sollen praktisch sämtliche lokalen Angebote und Ansprechpartner, die für Asylbewerber und für ausländische Neubürger wichtig sind, dort abrufbar sein. Der Zugang zu diesen Informationen ermöglicht den neuzugewanderten Menschen ein unabhängigeres Leben“, so Stefanie Dümig vom Fachbereich Asyl.
Um möglichst viele Menschen zu erreichen hat der Landkreis die Inhalte in die Sprachen Englisch, Arabisch und Farsi übersetzen lassen. Auch Helfer, Behörden und Initiativen können somit von den mehrsprachigen Inhalten profitieren.
Ein digitaler Alltagsguide für Geflüchtete
Integreat- App
Zum Jahresbeginn stellt der Landkreis Starnberg die Info-App „Integreat“ online. Neuzugewanderten und Geflüchteten soll damit ein schneller Überblick über die Angebote im Landkreis gegeben werden. Die Handy-App ist im iTunes Store oder Google Play Store unter dem Stichwort „Integreat“ kostenlos verfügbar. Die Web-Version ist unter https://web.integreat-app.de/lkstarnberg/de zu finden.
Etwa 20. 000 Bürger mit ausländischer Herkunft leben derzeit im Landkreis Starnberg. Davon sind etwa 1.800 Flüchtlinge. Fast alle besitzen ein Smartphone. Deshalb lag die Idee nahe, eine App zu erstellen. Studenten aus Augsburg und München haben das Anwendungsprogramm mit dem Namen „Integreat-App“ entwickelt, das es mittlerweile in über 30 deutschen Städten und Landkreisen gibt.
Mitarbeiter des Fachbereichs Asyl haben die Inhalte für den Landkreis erstellt, die jederzeit erweitert und aktualisiert werden können. Der „digitale Alltagsguide“ beinhaltet unter anderem erste Anlaufstellen, Sprachkurse, Bildungsangebote, wichtige Hinweise zum Thema Gesundheit sowie Freizeitangebote. Zudem soll Basiswissen über das Leben in Deutschland vermittelt werden.
Die Anwendung kann als Handy-App sowie als Web-App genutzt werden und ist für den Benutzer kostenfrei. Eine Registrierung ist nicht notwendig. „Es sollen praktisch sämtliche lokalen Angebote und Ansprechpartner, die für Asylbewerber und für ausländische Neubürger wichtig sind, dort abrufbar sein. Der Zugang zu diesen Informationen ermöglicht den neuzugewanderten Menschen ein unabhängigeres Leben“, so Stefanie Dümig vom Fachbereich Asyl.
Um möglichst viele Menschen zu erreichen hat der Landkreis die Inhalte in die Sprachen Englisch, Arabisch und Farsi übersetzen lassen. Auch Helfer, Behörden und Initiativen können somit von den mehrsprachigen Inhalten profitieren.
Ein digitaler Alltagsguide für Geflüchtete
Integreat- App
Zum Jahresbeginn stellt der Landkreis Starnberg die Info-App „Integreat“ online. Neuzugewanderten und Geflüchteten soll damit ein schneller Überblick über die Angebote im Landkreis gegeben werden. Die Handy-App ist im iTunes Store oder Google Play Store unter dem Stichwort „Integreat“ kostenlos verfügbar. Die Web-Version ist unter https://web.integreat-app.de/lkstarnberg/de zu finden.
Etwa 20. 000 Bürger mit ausländischer Herkunft leben derzeit im Landkreis Starnberg. Davon sind etwa 1.800 Flüchtlinge. Fast alle besitzen ein Smartphone. Deshalb lag die Idee nahe, eine App zu erstellen. Studenten aus Augsburg und München haben das Anwendungsprogramm mit dem Namen „Integreat-App“ entwickelt, das es mittlerweile in über 30 deutschen Städten und Landkreisen gibt.
Mitarbeiter des Fachbereichs Asyl haben die Inhalte für den Landkreis erstellt, die jederzeit erweitert und aktualisiert werden können. Der „digitale Alltagsguide“ beinhaltet unter anderem erste Anlaufstellen, Sprachkurse, Bildungsangebote, wichtige Hinweise zum Thema Gesundheit sowie Freizeitangebote. Zudem soll Basiswissen über das Leben in Deutschland vermittelt werden.
Die Anwendung kann als Handy-App sowie als Web-App genutzt werden und ist für den Benutzer kostenfrei. Eine Registrierung ist nicht notwendig. „Es sollen praktisch sämtliche lokalen Angebote und Ansprechpartner, die für Asylbewerber und für ausländische Neubürger wichtig sind, dort abrufbar sein. Der Zugang zu diesen Informationen ermöglicht den neuzugewanderten Menschen ein unabhängigeres Leben“, so Stefanie Dümig vom Fachbereich Asyl.
Um möglichst viele Menschen zu erreichen hat der Landkreis die Inhalte in die Sprachen Englisch, Arabisch und Farsi übersetzen lassen. Auch Helfer, Behörden und Initiativen können somit von den mehrsprachigen Inhalten profitieren.
