Ristorante Sportiva in Martinsried – Holzofenpizzeria & authentische italienische Küche
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
CKI
Orthomedical
Jugendmusikschule
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Andreas Mörtl
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis München

Ehrungen für langjähriges Engagement

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Erika Brink aus Gräfelfing

Landrat Christoph Göbel händigt Auszeichnungen an ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer aus dem Landkreis München aus

Insgesamt 17 Bürgerinnen und Bürger wurden am Mittwoch, 6. November 2019, für ihre herausragenden Verdienste ausgezeichnet. Landrat Christoph Göbel überreichte dabei verschiedene Orden und Ehrenzeichen. Zahlreiche Kreisräte und Bürgermeister waren ebenfalls gekommen, um ihre Wertschätzung auszudrücken.

„Sie alle sind Vorbilder“, wandte sich Landrat Christoph Göbel während seines Grußworts an die zu ehrenden Bürgerinnen und Bürger. Zusammen mit ihren Familien und Wegbegleitern waren sie vergangenen Mittwoch in den Festsaal des Landratsamts gekommen, um in feierlichem Rahmen ihre Auszeichnung entgegenzunehmen. „Es ist eine der wundervollsten Aufgaben eines Landrats, Ehrungen für langjähriges Engagement weitergeben zu dürfen. Viele von Ihnen stellen sich bereits seit mehreren Jahrzehnten in den Dienst der Gesellschaft und opfern einen Großteil ihrer Freizeit. Ihrem unermüdlichen Einsatz gebührt außergewöhnlicher Dank“, betonte Göbel.

Verschiedene hochrangige Auszeichnungen

Drei Personen wurden mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, verliehen durch den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, ausgezeichnet, zwei Teilnehmer erhielten das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. Acht Anwesende wurden für ihr intensives Engagement um die kommunale Selbstverwaltung geehrt, darunter wurde auch eine Kommunale Verdienstmedaille in Bronze vergeben. Zudem erhielten vier Teilnehmer Auszeichnungen für ihr verdienstvolles Wirken als Feldgeschworene. Alle vier sind bereits seit mehr als 25 Jahren im Einsatz.

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von zwei Musikern der Musikschule Unterföhring, die mit Querflöte und Gitarre den Abend stimmungsvoll umrahmten. BU: [Anna_Lippert.jpg]: Die älteste Geehrte des Abends: Anna Lippert aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn nahm aus den Händen von Landrat Christoph Göbel das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten entgegen. Gratulierten zur Auszeichnung: Höhenkirchen-Siegertsbrunns Erste Bürgermeisterin Ursula Mayer (2. v. l.) und Kreisrätin Gudrun Hackl-Stoll (l.). Wenn Sie weitere Fotos der Geehrten benötigen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Landratsamts unter pressestelle@lra-m.bayern.de. Informationen zu den einzelnen Geehrten finden Sie im Dokument „Laudationes“ anbei.

Erika Brink aus Gräfelfing erhielt die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für Ihre Verdienste:

  • 10 Jahre lang (1993 bis 2001 und 2002 bis 2003) Vorsitz der FrauenUnion CSU in Gräfelfing

  • 1991 bis heute Mitglied der Frauen-Union in Gräfelfing

  • 1996 Initiatorin/Gründerin des Hospizvereins Würmtal e.V.
    - in enger Zusammenarbeit mit Malteser Hilfsdienst
    - erster Hospizverein im Landkreis

  • 1996 bis 2013 Erste Vorsitzende

  • mittlerweile Zweite Vorsitzende

  • Ehrungen von Frau Brink:
    - 2001: Ehrung ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich durch damaligen Landrat Janik
    - 2002: Ehrung Verdienter Bürger in Gräfelfing

  • seit 2015 steht der Hospizvereins Würmtal auf eigenen Beinen

  • 2017 wurden die ersten Hospizhelfer des Vereins, so auch Frau Brink, ausgebildet
    - 3-monatige Ausbildung absolviert

  • trägt dazu bei würdiges und selbstbestimmtes Leben bis zum Ende zu ermöglichen

  • spezifischen Bedürfnissen älterer, kranker, schwerkranker und sterbender Menschen sowie ihren Angehörigen gerechte werden
    - zahlreiche ambulante Hospizdienste im Landkreis München bieten inzwischen Hilfe und Begleitung für die schwerstkranke und sterbende Menschen an
    - Beratungen und Entlastung der Angehörigen für ein Sterben in Würde

  • Frau Brink hat als Initiatorin des Hospizvereines Würmtal e.V. Pionierarbeit  geleistet

  • hat Palliativ- und Hospizarbeit geprägt

 

Zurück

Gemeinde Gräfelfing
Immobilien in Gräfelfing, Pasing und Umgebung – VON POLL IMMOBILIEN
Hennig Toranlagen
Kratzer & Partner
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Punjab
Orthomedical
Jugendmusikschule
| von Landkreis München

Ehrungen für langjähriges Engagement

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Erika Brink aus Gräfelfing

Landrat Christoph Göbel händigt Auszeichnungen an ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer aus dem Landkreis München aus

Insgesamt 17 Bürgerinnen und Bürger wurden am Mittwoch, 6. November 2019, für ihre herausragenden Verdienste ausgezeichnet. Landrat Christoph Göbel überreichte dabei verschiedene Orden und Ehrenzeichen. Zahlreiche Kreisräte und Bürgermeister waren ebenfalls gekommen, um ihre Wertschätzung auszudrücken.

„Sie alle sind Vorbilder“, wandte sich Landrat Christoph Göbel während seines Grußworts an die zu ehrenden Bürgerinnen und Bürger. Zusammen mit ihren Familien und Wegbegleitern waren sie vergangenen Mittwoch in den Festsaal des Landratsamts gekommen, um in feierlichem Rahmen ihre Auszeichnung entgegenzunehmen. „Es ist eine der wundervollsten Aufgaben eines Landrats, Ehrungen für langjähriges Engagement weitergeben zu dürfen. Viele von Ihnen stellen sich bereits seit mehreren Jahrzehnten in den Dienst der Gesellschaft und opfern einen Großteil ihrer Freizeit. Ihrem unermüdlichen Einsatz gebührt außergewöhnlicher Dank“, betonte Göbel.

Verschiedene hochrangige Auszeichnungen

Drei Personen wurden mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, verliehen durch den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, ausgezeichnet, zwei Teilnehmer erhielten das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. Acht Anwesende wurden für ihr intensives Engagement um die kommunale Selbstverwaltung geehrt, darunter wurde auch eine Kommunale Verdienstmedaille in Bronze vergeben. Zudem erhielten vier Teilnehmer Auszeichnungen für ihr verdienstvolles Wirken als Feldgeschworene. Alle vier sind bereits seit mehr als 25 Jahren im Einsatz.

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von zwei Musikern der Musikschule Unterföhring, die mit Querflöte und Gitarre den Abend stimmungsvoll umrahmten. BU: [Anna_Lippert.jpg]: Die älteste Geehrte des Abends: Anna Lippert aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn nahm aus den Händen von Landrat Christoph Göbel das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten entgegen. Gratulierten zur Auszeichnung: Höhenkirchen-Siegertsbrunns Erste Bürgermeisterin Ursula Mayer (2. v. l.) und Kreisrätin Gudrun Hackl-Stoll (l.). Wenn Sie weitere Fotos der Geehrten benötigen, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Landratsamts unter pressestelle@lra-m.bayern.de. Informationen zu den einzelnen Geehrten finden Sie im Dokument „Laudationes“ anbei.

Erika Brink aus Gräfelfing erhielt die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für Ihre Verdienste:

  • 10 Jahre lang (1993 bis 2001 und 2002 bis 2003) Vorsitz der FrauenUnion CSU in Gräfelfing

  • 1991 bis heute Mitglied der Frauen-Union in Gräfelfing

  • 1996 Initiatorin/Gründerin des Hospizvereins Würmtal e.V.
    - in enger Zusammenarbeit mit Malteser Hilfsdienst
    - erster Hospizverein im Landkreis

  • 1996 bis 2013 Erste Vorsitzende

  • mittlerweile Zweite Vorsitzende

  • Ehrungen von Frau Brink:
    - 2001: Ehrung ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich durch damaligen Landrat Janik
    - 2002: Ehrung Verdienter Bürger in Gräfelfing

  • seit 2015 steht der Hospizvereins Würmtal auf eigenen Beinen

  • 2017 wurden die ersten Hospizhelfer des Vereins, so auch Frau Brink, ausgebildet
    - 3-monatige Ausbildung absolviert

  • trägt dazu bei würdiges und selbstbestimmtes Leben bis zum Ende zu ermöglichen

  • spezifischen Bedürfnissen älterer, kranker, schwerkranker und sterbender Menschen sowie ihren Angehörigen gerechte werden
    - zahlreiche ambulante Hospizdienste im Landkreis München bieten inzwischen Hilfe und Begleitung für die schwerstkranke und sterbende Menschen an
    - Beratungen und Entlastung der Angehörigen für ein Sterben in Würde

  • Frau Brink hat als Initiatorin des Hospizvereines Würmtal e.V. Pionierarbeit  geleistet

  • hat Palliativ- und Hospizarbeit geprägt

 

Zurück

Ristorante Sportiva in Martinsried – Holzofenpizzeria & authentische italienische Küche
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
CKI
Orthomedical
Jugendmusikschule
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Andreas Mörtl