Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Ehrung für beste Stadtradler Neurieds
3.000 km mehr als letztes Jahr
26.485 km legten Neurieds Stadtradler vom 19. Juni bis 9. Juli zurück, immerhin 3.000 km mehr als letztes Jahr. Das nahm 1. Bürgermeister Harald Zipfel, selber begeisterter Radler zum Anlass, die drei besten Stadtradler zu ehren.
Bernd Landau legte 1.263 km zurück und hat damit die größte Strecke zurückgelegt. Mit einem kurzen Vorsprung erreichte Leonhard Wamser mit 975 km den zweiten Platz und Sebastian Beichele mit 922 km den dritten.
Genauso knapp war der Unterschied der Teams. Das Team „Pfarrei St. Nikolaus“ radelte sich an die Spitze mit 9.197 km, dicht gefolgt vom Team „Grünes Trikot“ mit 9.135 km. Das Offene Team erreichte 4.120 km.
„Hauptsache, alle machen mit und lassen ihr Auto bewusst in dieser Zeit stehen“, so der Rathauschef bei der Urkundenverleihung. Als Ansporn zum Weiterradeln überreichte er den drei Gewinnern noch einen Gutschein für den Biergarten Forst Kasten.
Auch in den kommenden Jahren wird Neuried gemeinsam mit den Würmtalgemeinden am Stadtradeln teilnehmen, auch wenn die Kilometer dadurch nicht dem Landkreis München zugerechnet werden dürfen. Die diesjährige Auftakttour war jedoch so verregnet, dass bei der Auftaktschleife durch das Würmtal einige Radler aufhörten. Aber wenigstens war dies die einzige Auftakttour in der Region, die nicht abgesagt wurde. Und so hofft 1. Bürgermeister Zipfel auf das nächste Jahr, um noch mehr Teilnehmer zu motivieren.
Ehrung für beste Stadtradler Neurieds
3.000 km mehr als letztes Jahr
26.485 km legten Neurieds Stadtradler vom 19. Juni bis 9. Juli zurück, immerhin 3.000 km mehr als letztes Jahr. Das nahm 1. Bürgermeister Harald Zipfel, selber begeisterter Radler zum Anlass, die drei besten Stadtradler zu ehren.
Bernd Landau legte 1.263 km zurück und hat damit die größte Strecke zurückgelegt. Mit einem kurzen Vorsprung erreichte Leonhard Wamser mit 975 km den zweiten Platz und Sebastian Beichele mit 922 km den dritten.
Genauso knapp war der Unterschied der Teams. Das Team „Pfarrei St. Nikolaus“ radelte sich an die Spitze mit 9.197 km, dicht gefolgt vom Team „Grünes Trikot“ mit 9.135 km. Das Offene Team erreichte 4.120 km.
„Hauptsache, alle machen mit und lassen ihr Auto bewusst in dieser Zeit stehen“, so der Rathauschef bei der Urkundenverleihung. Als Ansporn zum Weiterradeln überreichte er den drei Gewinnern noch einen Gutschein für den Biergarten Forst Kasten.
Auch in den kommenden Jahren wird Neuried gemeinsam mit den Würmtalgemeinden am Stadtradeln teilnehmen, auch wenn die Kilometer dadurch nicht dem Landkreis München zugerechnet werden dürfen. Die diesjährige Auftakttour war jedoch so verregnet, dass bei der Auftaktschleife durch das Würmtal einige Radler aufhörten. Aber wenigstens war dies die einzige Auftakttour in der Region, die nicht abgesagt wurde. Und so hofft 1. Bürgermeister Zipfel auf das nächste Jahr, um noch mehr Teilnehmer zu motivieren.
Ehrung für beste Stadtradler Neurieds
3.000 km mehr als letztes Jahr
26.485 km legten Neurieds Stadtradler vom 19. Juni bis 9. Juli zurück, immerhin 3.000 km mehr als letztes Jahr. Das nahm 1. Bürgermeister Harald Zipfel, selber begeisterter Radler zum Anlass, die drei besten Stadtradler zu ehren.
Bernd Landau legte 1.263 km zurück und hat damit die größte Strecke zurückgelegt. Mit einem kurzen Vorsprung erreichte Leonhard Wamser mit 975 km den zweiten Platz und Sebastian Beichele mit 922 km den dritten.
Genauso knapp war der Unterschied der Teams. Das Team „Pfarrei St. Nikolaus“ radelte sich an die Spitze mit 9.197 km, dicht gefolgt vom Team „Grünes Trikot“ mit 9.135 km. Das Offene Team erreichte 4.120 km.
„Hauptsache, alle machen mit und lassen ihr Auto bewusst in dieser Zeit stehen“, so der Rathauschef bei der Urkundenverleihung. Als Ansporn zum Weiterradeln überreichte er den drei Gewinnern noch einen Gutschein für den Biergarten Forst Kasten.
Auch in den kommenden Jahren wird Neuried gemeinsam mit den Würmtalgemeinden am Stadtradeln teilnehmen, auch wenn die Kilometer dadurch nicht dem Landkreis München zugerechnet werden dürfen. Die diesjährige Auftakttour war jedoch so verregnet, dass bei der Auftaktschleife durch das Würmtal einige Radler aufhörten. Aber wenigstens war dies die einzige Auftakttour in der Region, die nicht abgesagt wurde. Und so hofft 1. Bürgermeister Zipfel auf das nächste Jahr, um noch mehr Teilnehmer zu motivieren.