Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
E-STArt Ladesäulentour 2016
E-Mobilisten informieren sich über Lademöglichkeiten

Die Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge im Landkreis Starnberg mehren sich stetig. Um neue oder noch unbekannte Stromtankstellen vorzustellen, findet am 16. Juli die E-STArt Ladesäulentour statt. Die Tour besteht aus elf Anlaufstellen und beginnt am Parkplatz des Golfclubs Tutzing auf Gut Deixlfurt bei Traubing. Wer teilnehmen möchte, kommt einfach zum Startpunkt oder einem der Haltepunkte.
Bei der jährlich stattfindenden Tour werden mit den E-Fahrzeugen verschiedene Ladestellenpunkte im Landkreis angefahren und besichtigt. In diesem Jahr werden neue und teilweise unbekannte Stromtankstellen für E-Autos- und Fahrräder vorgestellt. Dabei erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Ladeinfrastruktur, ihre Entstehung und deren Nutzungshäufigkeit.
Den Startschuss für die Tour gibt Landrat Karl Roth am Golfclub Tutzing, dem ersten Treffpunkt. Im Anschluss stellt Verkehrsmanagerin, Susanne Münster, den teilnehmenden E-Mobilisten die neue digitale Ladekarte vor. Darauf werden die Standorte der Ladestationen im Landkreis Starnberg mit nützlichen Hintergrundinformationen angezeigt.
Vom Golfclub Tutzing beginnend führt die Tour über Tutzing, Feldafing und Niederpöcking. Weiter geht es dann über Andechs nach Herrsching, Hechendorf und Weßling. Über Gilching und Gauting führt die Route dann zurück nach Starnberg, wo die Tour gegen 16 Uhr in der Ludwigstraße endet. Teilnehmer können ihre Fahrzeuge auch während der Aufenthalte laden. Die Ladesäulentour findet im Rahmen der E-STArt-Initiative des Landkreises Starnberg statt.
Das Projekt E-STArt ist eine Initiative unter der Federführung des Landratsamtes Starnberg, welche sich nicht nur für den Ausbau der Ladeinfrastruktur von E-Mobilen einsetzt, sondern auch die Nutzung von E-Fahrzeugen alltagstauglich gestalten will. Weitere Informationen zum Thema E-Mobilität oder der E-STArt Ladesäulentour gibt es unter www.e-start.bayern.
E-STArt Ladesäulentour 2016
E-Mobilisten informieren sich über Lademöglichkeiten

Die Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge im Landkreis Starnberg mehren sich stetig. Um neue oder noch unbekannte Stromtankstellen vorzustellen, findet am 16. Juli die E-STArt Ladesäulentour statt. Die Tour besteht aus elf Anlaufstellen und beginnt am Parkplatz des Golfclubs Tutzing auf Gut Deixlfurt bei Traubing. Wer teilnehmen möchte, kommt einfach zum Startpunkt oder einem der Haltepunkte.
Bei der jährlich stattfindenden Tour werden mit den E-Fahrzeugen verschiedene Ladestellenpunkte im Landkreis angefahren und besichtigt. In diesem Jahr werden neue und teilweise unbekannte Stromtankstellen für E-Autos- und Fahrräder vorgestellt. Dabei erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Ladeinfrastruktur, ihre Entstehung und deren Nutzungshäufigkeit.
Den Startschuss für die Tour gibt Landrat Karl Roth am Golfclub Tutzing, dem ersten Treffpunkt. Im Anschluss stellt Verkehrsmanagerin, Susanne Münster, den teilnehmenden E-Mobilisten die neue digitale Ladekarte vor. Darauf werden die Standorte der Ladestationen im Landkreis Starnberg mit nützlichen Hintergrundinformationen angezeigt.
Vom Golfclub Tutzing beginnend führt die Tour über Tutzing, Feldafing und Niederpöcking. Weiter geht es dann über Andechs nach Herrsching, Hechendorf und Weßling. Über Gilching und Gauting führt die Route dann zurück nach Starnberg, wo die Tour gegen 16 Uhr in der Ludwigstraße endet. Teilnehmer können ihre Fahrzeuge auch während der Aufenthalte laden. Die Ladesäulentour findet im Rahmen der E-STArt-Initiative des Landkreises Starnberg statt.
Das Projekt E-STArt ist eine Initiative unter der Federführung des Landratsamtes Starnberg, welche sich nicht nur für den Ausbau der Ladeinfrastruktur von E-Mobilen einsetzt, sondern auch die Nutzung von E-Fahrzeugen alltagstauglich gestalten will. Weitere Informationen zum Thema E-Mobilität oder der E-STArt Ladesäulentour gibt es unter www.e-start.bayern.
E-STArt Ladesäulentour 2016
E-Mobilisten informieren sich über Lademöglichkeiten

Die Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge im Landkreis Starnberg mehren sich stetig. Um neue oder noch unbekannte Stromtankstellen vorzustellen, findet am 16. Juli die E-STArt Ladesäulentour statt. Die Tour besteht aus elf Anlaufstellen und beginnt am Parkplatz des Golfclubs Tutzing auf Gut Deixlfurt bei Traubing. Wer teilnehmen möchte, kommt einfach zum Startpunkt oder einem der Haltepunkte.
Bei der jährlich stattfindenden Tour werden mit den E-Fahrzeugen verschiedene Ladestellenpunkte im Landkreis angefahren und besichtigt. In diesem Jahr werden neue und teilweise unbekannte Stromtankstellen für E-Autos- und Fahrräder vorgestellt. Dabei erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Ladeinfrastruktur, ihre Entstehung und deren Nutzungshäufigkeit.
Den Startschuss für die Tour gibt Landrat Karl Roth am Golfclub Tutzing, dem ersten Treffpunkt. Im Anschluss stellt Verkehrsmanagerin, Susanne Münster, den teilnehmenden E-Mobilisten die neue digitale Ladekarte vor. Darauf werden die Standorte der Ladestationen im Landkreis Starnberg mit nützlichen Hintergrundinformationen angezeigt.
Vom Golfclub Tutzing beginnend führt die Tour über Tutzing, Feldafing und Niederpöcking. Weiter geht es dann über Andechs nach Herrsching, Hechendorf und Weßling. Über Gilching und Gauting führt die Route dann zurück nach Starnberg, wo die Tour gegen 16 Uhr in der Ludwigstraße endet. Teilnehmer können ihre Fahrzeuge auch während der Aufenthalte laden. Die Ladesäulentour findet im Rahmen der E-STArt-Initiative des Landkreises Starnberg statt.
Das Projekt E-STArt ist eine Initiative unter der Federführung des Landratsamtes Starnberg, welche sich nicht nur für den Ausbau der Ladeinfrastruktur von E-Mobilen einsetzt, sondern auch die Nutzung von E-Fahrzeugen alltagstauglich gestalten will. Weitere Informationen zum Thema E-Mobilität oder der E-STArt Ladesäulentour gibt es unter www.e-start.bayern.