gwt Starnberg GmbH - Region StarnbergAmmersee
Sitzmacher
Orthomedical
Daniela Gaberdan
Sandro Crocioni
Unser Würmtal TV
CKI
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Planegg

Drittes Marktplatz Open Air Planegg geht an den Start

am 21.07. und 22.07.18 jeweils ab 16 Uhr

Sieben Bands, die unterschiedlicher nicht sein könnten, werden am dritten Marktplatz Open Air in Planegg am 21.07. und 22.07.18 wieder für gute Stimmung sorgen. Das musikalische Spektrum reicht von Irish Folk über Jazz und Funk bis zu Filmmusik und Partysound und wird mit Sicherheit für den Geschmack eines jeden Besuchers etwas bereithalten.

So eröffnen am Samstag um 16 Uhr die jungen Musiker der „Funtasten“ das Festival mit einem vielseitigem Mix aus klassischer Akkordeon-, Film- und Unterhaltungsmusik, „Simply Soul“ bringen ebenfalls am Samstag um 20 Uhr die Soulhits von Aretha Franklin, Ray Charles und James Brown auf die Bühne und „SNASH“ heizen am Sonntag ab 17.30 Uhr mit einer wilden Mischung von Coversongs ein, um nur drei der Bands zu nennen. Bemerkenswert ist, dass alle Bands eine Verbindung zu Planegg haben. Das genaue Programm sowie Informationen zu allen sieben Bands finden Sie in Kürze auf planegg.de.

Das Open Air findet wieder unter reger Beteiligung und Mithilfe der Planegger Vereine statt. Das BRK unterhält einen Grillstand. Die Katholische und die Evangelische Jugend unterstützen den Ausschank und die gesamte Veranstaltung tatkräftig. Die Freiwillige Feuerwehr baut eigens ein Geschirrmobil auf, der DJK ist für kühles Bier zuständig und am Stand der Almarösler gibt es Spritz und andere sommerliche Getränke sowie Kuchen. Abgerundet wird das kulinarische Angebot der Vereine in diesem Jahr durch das Espresso-Mobil unter dem Maibaum sowie die asiatischen Spezialitäten des Restaurants „Halong Bay“.

Das Marktplatz Open Air wird von der Gemeinde Planegg organisiert. Der Besuch ist kostenlos. Los geht es an beiden Tagen um 16.00 Uhr und bis 22.30 Uhr ist durchgehend für ein abwechslungsreiches musikalisches Programm auf der Bühne gesorgt.

„Ich freue mich auf eine fröhliche Atmosphäre mit guter Musik auf unserem Marktplatz“, so Initiator und Erster Bürgermeister Heinrich Hofmann. „Wenn dann auch noch das Wetter mitspielt, hat das MOP das Zeug dazu, immer mehr zu einem Lieblingsfest der Planegger zu werden.“

Bandinfos

FUNTASTEN l Samstag, 16.00 Uhr
von Klassik bis Pop über Filmmusik

Das Akkordeonorchester FUNTASTEN basiert auf einer Kooperation zwischen der Musikschule Planegg-Krailling und der Musikschule Germering in der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck. Unter der Leitung von Günter Glauber spielen junge Musiker aus drei verschiedenen Landkreisen ein vielseitiges Repertoire aus klassischer Akkordeon-, Film- und Unterhaltungsmusik. In den Reihen des Orchesters befinden sich zahlreiche Jugend-musiziert-Preisträger. Auch das Orchester ist preisgekrönt. So haben die FUNTASTEN zum Beispiel beim internationalen Wettbewerb, dem World Music Festival in Innsbruck, in der Jugendkategorie den ersten Platz erreicht.

Besetzung:
Musiker/innen der Musikschulen Planegg-Krailling, Germering und Fürstenfeldbruck  Leitung: Günter Glauber

THE WAY WE FLY l Samstag, 18.00 Uhr
Pop, Funk, Rock und Jazz

Die Münchener Cover-Band THE WAY WE FLY hat sich beim Studium an der Neuen Jazz School München kennengelernt. Die vier jungen Musiker spielen eine bunte Mischung aus Coverversionen von Lieblingsliedern und eigenen Songs rund um Pop, Funk, Rock und Jazz. Jedes Bandmitglied bringt hierbei noch seine ganz eigenen Einflüsse und Inspirationen aus unterschiedlichsten Ecken der Musik mit in die Band, was ihrer Musik zusätzliche Energie, Farbe und Tiefe gibt und damit immer einen interessanten und kurzweiligen Sound garantiert. Die Zuhörer erwartet ein Konzert voller Groove, Emotion und Spiel-Freude.

Besetzung:
Jeanne Hanauer (Gesang)         
Fridolin Krön Gitarre, Gesang)
Raphael Morasch (Bass, Gesang)    
Aline Patschke (Schlagzeug, Gesang)

SIMPLY SOUL l Samstag, 20.00 Uhr
Soulhits der 60er und 70er Jahre

Bei SIMPLY SOUL ist der Name Programm. SIMPLY SOUL bringt heiß interpretierte Soulklassiker auf die Bühne. Das Knistern und Rauschen alter Vinyl-Platten liegt in der Luft, wenn die Band mit großer Spielfreude und Authentizität das Lebensgefühl des schwarzen Amerikas der 60er und 70er Jahre präsentiert. Zum Repertoire gehören Hits von u.a. James Brown, Ray Charles, Aretha Franklin, Wilson Pickett, die ab der ersten Minute in die Beine gehen. Der neue Sänger Cris Esposito hat den Soul im Blut. Er überzeugt die Fans des „good old souls“ seit zwanzig Jahren mit seiner unnachahmlichen Stimme und Interpretation. Ihm zur Seite steht Marty Brogan, deren Ursprünge im Gospelgesang liegen und deren Präsens und Stimmgewalt unsere Message von der Bühne ins Publikum trägt. Die komplette 10-köpfige Band - alles Vollblutmusiker, die teilweise seit 30 Jahren zusammenspielen - lädt herzlich ein zur Sweet Soul Music Night.

Besetzung:
Cris Esposito  (Gesang), Marty Brogan (Gesang), Viktor Magdolen (Keyboard), Kurt Mair (Bass), Wolfgang Rieger (Schlagzeug), Sigi Knobel (Gitarre), Rainer Grape (Posaune), Christoph Krois (Trompete), Gisi Knobel (Altsax), Micke Marton (Alt/Tenorsax)   

KLARINETTENCHOR & more l Sonntag, 16.00 Uhr
Jazz, Evergreens, Film-Musik, Rock, Pop

Der KLARINETTENCHOR & more ist vergleichbar mit einem Chor: Sämtliche Stimmlagen von Sopran, Alt, Tenor über Bariton bis hin zum Bass werden von Klarinetten übernommen. Fester und ganz wichtiger Bestandteil der Gruppe ist der Kontrabass, der neben der Bassklarinette die Tiefe verstärkt. Je nach Stilrichtung der ausgewählten Stücke, gibt es auch Saxofone, Akkordeon-Instrumente und Schlagzeug zu hören. Das vielseitige Repertoire umfasst sowohl Jazz-Standards, als auch Evergreens, Film-Musik sowie Rock- & Pop-Arrangements. Falls die Stücke nicht schon für die spielerischen Bedürfnisse eingerichtet sind, greifen die Mitwirkenden auch schon mal selbst zur Feder und schreiben die verschiedenen Stimmen um. So ist mittlerweile ein beachtliches Repertoire entstanden.

Besetzung:
Musiker/innen der Musikschule Planegg-Krailling
Leitung: Jeanny Schlimpen

SNASH l Sonntag, 17.30 Uhr
Unheard Cover Mashup

Söcking’s Neuer Mashup oder kurz SNASH legen sich auf kein Genre fest. Ihre Songauswahlkriterien sind einfach: Covers bekannter Songs werden in einem neuen Musikstil präsentiert, textlich oder musikalisch neu kombiniert und mit viel Herzblut intoniert.  Sieben Musiker ohne Genrefesseln begeistern ihre Zuhörer mit  mannigfaltigen Möglichkeiten, herrlichen Kadenzen und „vermashten“ Songs von u. a. Huey Lewis and the News, Seeed, Sting und vielen anderen. Abwechslungsreich, stimmungsvoll und mit einer riesen Portion Spaß.

Besetzung:
Tobias Gasser      (KeyBass, Lead Vocals)
Andreas Kugler      (Trompete, Backing Vocals, Percussion)
Andreas Ziegleder      (Gitarren, Backing Vocals)
Christian Thalmeier  (Keyboards, Akkordeon, Geige, Backing Vocals)
Maximilian Hagl      (Gitarre)
Oliver Janich      (Saxophone, Backing Vocals, Percussion)
Peter Gasser      (Drums, Backing Vocals)

LIVING TONES l Sonntag, 19.00 Uhr
Pop, Rock, Latin, Funk

Authentische und selbstkomponierte Pop-Rock Songs mit Stileinflüssen aus Funk und Latin. Die spitzenbesetzte Band LIVING TONES spielt bewegende Songs aus eigener Feder und kann durch ihren Gewinn von mehreren Awards durch die Akademia in Los Angeles mittlerweile einen internationalen Erfolg verbuchen. Dabei wird das Publikum auf eine außergewöhnliche musikalische Reise geschickt, die tiefe Emotionen zum Ausdruck kommen lässt. Ein Erlebnis für die Zuhörer!

Besetzung:
Marisa de Stefano     (Vocals)
Andreas Urich     (Electric Bass, Backvocals)
Markus Schmitt     (Acoustic Guitar, Vocals)
Alexander Sabo     (Violin, Backvocals)
Michael Girtner     (Percussion - Congas)
Carsten Fabian     (Schlagzeug)

CEOLAN l Sonntag, 21.00 Uhr
Irish Folk Music

Die Musik der Band mit dem gälische Bandnamen CEOLAN (sprich KIOLAN) ist zum großen Teil irischen Ursprungs, seien es nun traditionelle Jigs und Reels, die Lieder über Liebe, Suff und Seefahrt oder auch der Teil der amerikanischen Folkmusic, der aus der Musik irischer Einwanderer entstanden ist. Aber Purismus ist nicht die Sache der Band. Es ist nicht entscheidend, ob ein Lied seine Wurzeln in Irland, England, Schottland, Italien, Frankreich oder Amerika hat, Hauptsache, es ist ein lebendiges Stück, das dem Musikanten genauso wie dem Zuhörer Spaß macht. Seit 25 Jahren spielt CEOLAN Songs zum Mitmachen und Tanzen.

Besetzung:
Mick Dörle (Gesang, Percussion, Gitarre)
Antin Piening (Gesang, E-Bass, Tin- & Low-Whistle, Pipes, Glockenspiel)
Jochen Scheuren (Fiddle, Tin-Whistle, Flöte)
Edi Schorer (Gesang, Gitarren, Mandoline, Bouzouki, Banjo)
Walter Weißenberger (Gesang, Akkordeon, Gitarre, Banjo, Mandoline, Whistles, Glockenspiel, Mundharmonika

Zurück

Heimlieferservice große Getränkeauswahl Lieferservice für Privat- und Firmenfeiern
Unsere engagierten Trainerinnen und Trainer sorgen für beste sportliche Performance und ein herzliches Miteinander
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Helmut Reinnisch
Kratzer & Partner
AAS Automatic Alarm Systeme
CKI
Schreinerei Reinnisch
| von Gemeinde Planegg

Drittes Marktplatz Open Air Planegg geht an den Start

am 21.07. und 22.07.18 jeweils ab 16 Uhr

Sieben Bands, die unterschiedlicher nicht sein könnten, werden am dritten Marktplatz Open Air in Planegg am 21.07. und 22.07.18 wieder für gute Stimmung sorgen. Das musikalische Spektrum reicht von Irish Folk über Jazz und Funk bis zu Filmmusik und Partysound und wird mit Sicherheit für den Geschmack eines jeden Besuchers etwas bereithalten.

So eröffnen am Samstag um 16 Uhr die jungen Musiker der „Funtasten“ das Festival mit einem vielseitigem Mix aus klassischer Akkordeon-, Film- und Unterhaltungsmusik, „Simply Soul“ bringen ebenfalls am Samstag um 20 Uhr die Soulhits von Aretha Franklin, Ray Charles und James Brown auf die Bühne und „SNASH“ heizen am Sonntag ab 17.30 Uhr mit einer wilden Mischung von Coversongs ein, um nur drei der Bands zu nennen. Bemerkenswert ist, dass alle Bands eine Verbindung zu Planegg haben. Das genaue Programm sowie Informationen zu allen sieben Bands finden Sie in Kürze auf planegg.de.

Das Open Air findet wieder unter reger Beteiligung und Mithilfe der Planegger Vereine statt. Das BRK unterhält einen Grillstand. Die Katholische und die Evangelische Jugend unterstützen den Ausschank und die gesamte Veranstaltung tatkräftig. Die Freiwillige Feuerwehr baut eigens ein Geschirrmobil auf, der DJK ist für kühles Bier zuständig und am Stand der Almarösler gibt es Spritz und andere sommerliche Getränke sowie Kuchen. Abgerundet wird das kulinarische Angebot der Vereine in diesem Jahr durch das Espresso-Mobil unter dem Maibaum sowie die asiatischen Spezialitäten des Restaurants „Halong Bay“.

Das Marktplatz Open Air wird von der Gemeinde Planegg organisiert. Der Besuch ist kostenlos. Los geht es an beiden Tagen um 16.00 Uhr und bis 22.30 Uhr ist durchgehend für ein abwechslungsreiches musikalisches Programm auf der Bühne gesorgt.

„Ich freue mich auf eine fröhliche Atmosphäre mit guter Musik auf unserem Marktplatz“, so Initiator und Erster Bürgermeister Heinrich Hofmann. „Wenn dann auch noch das Wetter mitspielt, hat das MOP das Zeug dazu, immer mehr zu einem Lieblingsfest der Planegger zu werden.“

Bandinfos

FUNTASTEN l Samstag, 16.00 Uhr
von Klassik bis Pop über Filmmusik

Das Akkordeonorchester FUNTASTEN basiert auf einer Kooperation zwischen der Musikschule Planegg-Krailling und der Musikschule Germering in der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck. Unter der Leitung von Günter Glauber spielen junge Musiker aus drei verschiedenen Landkreisen ein vielseitiges Repertoire aus klassischer Akkordeon-, Film- und Unterhaltungsmusik. In den Reihen des Orchesters befinden sich zahlreiche Jugend-musiziert-Preisträger. Auch das Orchester ist preisgekrönt. So haben die FUNTASTEN zum Beispiel beim internationalen Wettbewerb, dem World Music Festival in Innsbruck, in der Jugendkategorie den ersten Platz erreicht.

Besetzung:
Musiker/innen der Musikschulen Planegg-Krailling, Germering und Fürstenfeldbruck  Leitung: Günter Glauber

THE WAY WE FLY l Samstag, 18.00 Uhr
Pop, Funk, Rock und Jazz

Die Münchener Cover-Band THE WAY WE FLY hat sich beim Studium an der Neuen Jazz School München kennengelernt. Die vier jungen Musiker spielen eine bunte Mischung aus Coverversionen von Lieblingsliedern und eigenen Songs rund um Pop, Funk, Rock und Jazz. Jedes Bandmitglied bringt hierbei noch seine ganz eigenen Einflüsse und Inspirationen aus unterschiedlichsten Ecken der Musik mit in die Band, was ihrer Musik zusätzliche Energie, Farbe und Tiefe gibt und damit immer einen interessanten und kurzweiligen Sound garantiert. Die Zuhörer erwartet ein Konzert voller Groove, Emotion und Spiel-Freude.

Besetzung:
Jeanne Hanauer (Gesang)         
Fridolin Krön Gitarre, Gesang)
Raphael Morasch (Bass, Gesang)    
Aline Patschke (Schlagzeug, Gesang)

SIMPLY SOUL l Samstag, 20.00 Uhr
Soulhits der 60er und 70er Jahre

Bei SIMPLY SOUL ist der Name Programm. SIMPLY SOUL bringt heiß interpretierte Soulklassiker auf die Bühne. Das Knistern und Rauschen alter Vinyl-Platten liegt in der Luft, wenn die Band mit großer Spielfreude und Authentizität das Lebensgefühl des schwarzen Amerikas der 60er und 70er Jahre präsentiert. Zum Repertoire gehören Hits von u.a. James Brown, Ray Charles, Aretha Franklin, Wilson Pickett, die ab der ersten Minute in die Beine gehen. Der neue Sänger Cris Esposito hat den Soul im Blut. Er überzeugt die Fans des „good old souls“ seit zwanzig Jahren mit seiner unnachahmlichen Stimme und Interpretation. Ihm zur Seite steht Marty Brogan, deren Ursprünge im Gospelgesang liegen und deren Präsens und Stimmgewalt unsere Message von der Bühne ins Publikum trägt. Die komplette 10-köpfige Band - alles Vollblutmusiker, die teilweise seit 30 Jahren zusammenspielen - lädt herzlich ein zur Sweet Soul Music Night.

Besetzung:
Cris Esposito  (Gesang), Marty Brogan (Gesang), Viktor Magdolen (Keyboard), Kurt Mair (Bass), Wolfgang Rieger (Schlagzeug), Sigi Knobel (Gitarre), Rainer Grape (Posaune), Christoph Krois (Trompete), Gisi Knobel (Altsax), Micke Marton (Alt/Tenorsax)   

KLARINETTENCHOR & more l Sonntag, 16.00 Uhr
Jazz, Evergreens, Film-Musik, Rock, Pop

Der KLARINETTENCHOR & more ist vergleichbar mit einem Chor: Sämtliche Stimmlagen von Sopran, Alt, Tenor über Bariton bis hin zum Bass werden von Klarinetten übernommen. Fester und ganz wichtiger Bestandteil der Gruppe ist der Kontrabass, der neben der Bassklarinette die Tiefe verstärkt. Je nach Stilrichtung der ausgewählten Stücke, gibt es auch Saxofone, Akkordeon-Instrumente und Schlagzeug zu hören. Das vielseitige Repertoire umfasst sowohl Jazz-Standards, als auch Evergreens, Film-Musik sowie Rock- & Pop-Arrangements. Falls die Stücke nicht schon für die spielerischen Bedürfnisse eingerichtet sind, greifen die Mitwirkenden auch schon mal selbst zur Feder und schreiben die verschiedenen Stimmen um. So ist mittlerweile ein beachtliches Repertoire entstanden.

Besetzung:
Musiker/innen der Musikschule Planegg-Krailling
Leitung: Jeanny Schlimpen

SNASH l Sonntag, 17.30 Uhr
Unheard Cover Mashup

Söcking’s Neuer Mashup oder kurz SNASH legen sich auf kein Genre fest. Ihre Songauswahlkriterien sind einfach: Covers bekannter Songs werden in einem neuen Musikstil präsentiert, textlich oder musikalisch neu kombiniert und mit viel Herzblut intoniert.  Sieben Musiker ohne Genrefesseln begeistern ihre Zuhörer mit  mannigfaltigen Möglichkeiten, herrlichen Kadenzen und „vermashten“ Songs von u. a. Huey Lewis and the News, Seeed, Sting und vielen anderen. Abwechslungsreich, stimmungsvoll und mit einer riesen Portion Spaß.

Besetzung:
Tobias Gasser      (KeyBass, Lead Vocals)
Andreas Kugler      (Trompete, Backing Vocals, Percussion)
Andreas Ziegleder      (Gitarren, Backing Vocals)
Christian Thalmeier  (Keyboards, Akkordeon, Geige, Backing Vocals)
Maximilian Hagl      (Gitarre)
Oliver Janich      (Saxophone, Backing Vocals, Percussion)
Peter Gasser      (Drums, Backing Vocals)

LIVING TONES l Sonntag, 19.00 Uhr
Pop, Rock, Latin, Funk

Authentische und selbstkomponierte Pop-Rock Songs mit Stileinflüssen aus Funk und Latin. Die spitzenbesetzte Band LIVING TONES spielt bewegende Songs aus eigener Feder und kann durch ihren Gewinn von mehreren Awards durch die Akademia in Los Angeles mittlerweile einen internationalen Erfolg verbuchen. Dabei wird das Publikum auf eine außergewöhnliche musikalische Reise geschickt, die tiefe Emotionen zum Ausdruck kommen lässt. Ein Erlebnis für die Zuhörer!

Besetzung:
Marisa de Stefano     (Vocals)
Andreas Urich     (Electric Bass, Backvocals)
Markus Schmitt     (Acoustic Guitar, Vocals)
Alexander Sabo     (Violin, Backvocals)
Michael Girtner     (Percussion - Congas)
Carsten Fabian     (Schlagzeug)

CEOLAN l Sonntag, 21.00 Uhr
Irish Folk Music

Die Musik der Band mit dem gälische Bandnamen CEOLAN (sprich KIOLAN) ist zum großen Teil irischen Ursprungs, seien es nun traditionelle Jigs und Reels, die Lieder über Liebe, Suff und Seefahrt oder auch der Teil der amerikanischen Folkmusic, der aus der Musik irischer Einwanderer entstanden ist. Aber Purismus ist nicht die Sache der Band. Es ist nicht entscheidend, ob ein Lied seine Wurzeln in Irland, England, Schottland, Italien, Frankreich oder Amerika hat, Hauptsache, es ist ein lebendiges Stück, das dem Musikanten genauso wie dem Zuhörer Spaß macht. Seit 25 Jahren spielt CEOLAN Songs zum Mitmachen und Tanzen.

Besetzung:
Mick Dörle (Gesang, Percussion, Gitarre)
Antin Piening (Gesang, E-Bass, Tin- & Low-Whistle, Pipes, Glockenspiel)
Jochen Scheuren (Fiddle, Tin-Whistle, Flöte)
Edi Schorer (Gesang, Gitarren, Mandoline, Bouzouki, Banjo)
Walter Weißenberger (Gesang, Akkordeon, Gitarre, Banjo, Mandoline, Whistles, Glockenspiel, Mundharmonika

Zurück

gwt Starnberg GmbH - Region StarnbergAmmersee
Sitzmacher
Orthomedical
Daniela Gaberdan
Sandro Crocioni
Unser Würmtal TV
CKI