Greppmayr Podologen - wir haben uns dem Wohl der Füße verschrieben
Marinepool
Jugendmusikschule
TSV Gräfelfing
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Schreinerei Reinnisch
Andreas Mörtl
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Doris Dörrie und Goran Paskaljević

10. Fünf Seen Filmfestival ehrt zwei der wichtigsten europäischen Filmemacher

Mit Doris Dörrie und Goran Paskaljević ehrt das 10. Fünf Seen Filmfestival zwei der wichtigsten europäischen Filmemacher

Die Ehrengäste des 10. Fünf Seen Filmfestivals (27.7. bis 7.8.2016) sind die deutsche Regisseurin, Schriftstellerin und Filmproduzentin Doris Dörrie und der serbische R e g i s s e u r Goran Paskaljević. Das Festival widmet beiden Filmschaffenden Werkschauen.

„Doris Dörrie wollte ich schon seit Jahren auf dem Festival haben,“ so Festivalleiter Matthias Helwig. „Sie begleitet mein nunmehr 30-jähriges Kino- und Festivalschaffen mit ihren Komödien, ihren Dramen und Dokumentarfilmen. Ich freue mich sehr, dass es dieses Jahr geklappt hat und wir ihren ersten und ihren aktuellen Film präsentieren können, dazu eine Dokumentation und im Rahmen ihrer Japan-Filme die hinreißende Komödie 'Erleuchtung garantiert'. Sie alle zeigen das ganz nahe Fremde und gleichzeitig das Eigene, sie bringen es uns nahe – manchmal komödiantisch, manchmal dramatisch.“ Zu „Mitten ins Herz“ (1984) und „Grüße aus Fukushima“ (2016) präsentiert das Fünf Seen Filmfestival noch Doris Dörries letzten Dokumentarfilm „Mein süßes Scheißleben“ (2014) und die Komödie „Erleuchtung garantiert“ (2000). Doris Dörrie ist am 28.7. und 29.7.2016 in Starnberg zu Gast.

Doris Dörrie erhielt für ihre Filme zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Filmpreis für „Männer“ (1985) und den Bayerischen Filmpreis für „Hanami – Kirschblüten“ (2007). Außerdem ist sie Trägerin des Bundesverdienstkreuzes und des Bayerischen Verdienstordens. Anfang des Jahres wurde Dörries neuester Film „Grüße aus Fukushima“ auf der Berlinale mit dem CICAE Art Cinema Award ausgezeichnet.

Das Fünf Seen Filmfestival widmet dem heute vielleicht bedeutendsten und produktivsten Regisseur Serbiens, Goran Paskaljević, der neben Dušan Makavejev und Emir Kusturica zu den renommiertesten Filmemachern der historischen Großregion Jugoslawien zählt, eine kleine Filmschau. Sein künstlerisches Credo spiegelt sich in tragikomischen Geschichten mit großartigen Schauspielern, einer eindrucksvollen Fotografie und einer feinste Schwingungen der menschlichen Seele auslotenden Musik, die meist von Zoran Simjanović stammt. Paskaljević bringt diese Faktoren ohne melodramatische Obertöne in ein harmonisches Zusammenspiel – bereit zum Dialog mit dem Publikum.

„Ich bin sehr stolz darauf, Paskaljevićs Filme in Deutschland präsentieren zu können. In seinem Werk dominiert die Poesie im Alltäglichen. Dieses Normale wird immer wieder vor dem Hintergrund historischer Zäsuren gezeigt. Damit wird Geschichte greifbar – ein Thema, das sich durch das ganze diesjährige Festival zieht,“ so der Festivalleiter. Eines der Partnerländer des 10. Fünf Seen Filmfestivals ist Serbien, in allen Sektionen sind serbische Filme zu sehen, die die schwierige Vergangenheit der 1980er und 1990er Jahre, die Flüchtlingsbewegungen und das heutige Leben mit den verschiedenen Volksgruppen beleuchten. In diesem Rahmen widmet das Fünf Seen Filmfestival Goran Paskaljević eine Werkschau. Zu sehen sind die Filme „Cabaret Balkan – Bure baruta“ (1998), „Midwinter Night's Dream“ (2004), „The Optimists“ (2006), „Honeymoons“ (2009) und in einer Sondervorstellung Paskaljevićs neuester Film. Goran Paskaljević ist vom 2.8. bis 5.8.2016 auf dem Fünf Seen Filmfestival anwesend.

Paskaljević ist einer der bekanntesten serbischen Filmregisseure mit einem Oeuvre von 30 Dokumentar- und 16 Spielfilmen, die bei den weltweit wichtigsten Filmfestivals wie Cannes, Berlin, Venedig oder Toronto gezeigt wurden. Sein Film „Cabaret Balkan“ wurde 1998 mit dem internationalen Kritikerpreis bei den Filmfestspielen von Venedig ausgezeichnet. Das Museum of Modern Art in New York präsentierte 2008 eine Retrospektive seines Gesamtwerks. „When Day Breaks“ (2012) wurde als serbischer Beitrag für den Oscar nominiert.

Mit Doris Dörrie und Goran Paskaljević wird die Reihe der illustren Gäste aus den Vorjahren gebührend fortgesetzt – unter ihnen Michael Verhoeven, Wim Wenders, Volker Schlöndorff, Michael Ballhaus, Ulrich Tukur, Martina Gedeck, Tom Tykwer, Armin Mueller-Stahl, Fredi Murer, Wolfgang Kohlhaase, Hannelore Elsner, Juliane Köhler, Marianne Sägebrecht, Corinna Harfouch, Marcus Rosenmüller, Hans Steinbichler, Dominik Graf und Caroline Link.

Regelmäßige Updates und aktuelle Informationen zum 10. Fünf Seen Filmfestival 2016 gibt es auf der neu gestalteten Website www.fsff.de.

Programm online verfügbar: Ab Montag, 11. Juli 2016

Festivalzeitraum: Mittwoch, 27. Juli bis Sonntag, 7. August 2016

Zurück

Helden-Projects - Fördermittel-Beratung
Graef Immobilien - Vorsprung durch Kompetenz und Tradition
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Orthomedical
Kratzer & Partner
TSV Gräfelfing
Schreinerei Reinnisch
Peter Köstler
| von Redaktion Wuermtal.Net

Doris Dörrie und Goran Paskaljević

10. Fünf Seen Filmfestival ehrt zwei der wichtigsten europäischen Filmemacher

Mit Doris Dörrie und Goran Paskaljević ehrt das 10. Fünf Seen Filmfestival zwei der wichtigsten europäischen Filmemacher

Die Ehrengäste des 10. Fünf Seen Filmfestivals (27.7. bis 7.8.2016) sind die deutsche Regisseurin, Schriftstellerin und Filmproduzentin Doris Dörrie und der serbische R e g i s s e u r Goran Paskaljević. Das Festival widmet beiden Filmschaffenden Werkschauen.

„Doris Dörrie wollte ich schon seit Jahren auf dem Festival haben,“ so Festivalleiter Matthias Helwig. „Sie begleitet mein nunmehr 30-jähriges Kino- und Festivalschaffen mit ihren Komödien, ihren Dramen und Dokumentarfilmen. Ich freue mich sehr, dass es dieses Jahr geklappt hat und wir ihren ersten und ihren aktuellen Film präsentieren können, dazu eine Dokumentation und im Rahmen ihrer Japan-Filme die hinreißende Komödie 'Erleuchtung garantiert'. Sie alle zeigen das ganz nahe Fremde und gleichzeitig das Eigene, sie bringen es uns nahe – manchmal komödiantisch, manchmal dramatisch.“ Zu „Mitten ins Herz“ (1984) und „Grüße aus Fukushima“ (2016) präsentiert das Fünf Seen Filmfestival noch Doris Dörries letzten Dokumentarfilm „Mein süßes Scheißleben“ (2014) und die Komödie „Erleuchtung garantiert“ (2000). Doris Dörrie ist am 28.7. und 29.7.2016 in Starnberg zu Gast.

Doris Dörrie erhielt für ihre Filme zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Filmpreis für „Männer“ (1985) und den Bayerischen Filmpreis für „Hanami – Kirschblüten“ (2007). Außerdem ist sie Trägerin des Bundesverdienstkreuzes und des Bayerischen Verdienstordens. Anfang des Jahres wurde Dörries neuester Film „Grüße aus Fukushima“ auf der Berlinale mit dem CICAE Art Cinema Award ausgezeichnet.

Das Fünf Seen Filmfestival widmet dem heute vielleicht bedeutendsten und produktivsten Regisseur Serbiens, Goran Paskaljević, der neben Dušan Makavejev und Emir Kusturica zu den renommiertesten Filmemachern der historischen Großregion Jugoslawien zählt, eine kleine Filmschau. Sein künstlerisches Credo spiegelt sich in tragikomischen Geschichten mit großartigen Schauspielern, einer eindrucksvollen Fotografie und einer feinste Schwingungen der menschlichen Seele auslotenden Musik, die meist von Zoran Simjanović stammt. Paskaljević bringt diese Faktoren ohne melodramatische Obertöne in ein harmonisches Zusammenspiel – bereit zum Dialog mit dem Publikum.

„Ich bin sehr stolz darauf, Paskaljevićs Filme in Deutschland präsentieren zu können. In seinem Werk dominiert die Poesie im Alltäglichen. Dieses Normale wird immer wieder vor dem Hintergrund historischer Zäsuren gezeigt. Damit wird Geschichte greifbar – ein Thema, das sich durch das ganze diesjährige Festival zieht,“ so der Festivalleiter. Eines der Partnerländer des 10. Fünf Seen Filmfestivals ist Serbien, in allen Sektionen sind serbische Filme zu sehen, die die schwierige Vergangenheit der 1980er und 1990er Jahre, die Flüchtlingsbewegungen und das heutige Leben mit den verschiedenen Volksgruppen beleuchten. In diesem Rahmen widmet das Fünf Seen Filmfestival Goran Paskaljević eine Werkschau. Zu sehen sind die Filme „Cabaret Balkan – Bure baruta“ (1998), „Midwinter Night's Dream“ (2004), „The Optimists“ (2006), „Honeymoons“ (2009) und in einer Sondervorstellung Paskaljevićs neuester Film. Goran Paskaljević ist vom 2.8. bis 5.8.2016 auf dem Fünf Seen Filmfestival anwesend.

Paskaljević ist einer der bekanntesten serbischen Filmregisseure mit einem Oeuvre von 30 Dokumentar- und 16 Spielfilmen, die bei den weltweit wichtigsten Filmfestivals wie Cannes, Berlin, Venedig oder Toronto gezeigt wurden. Sein Film „Cabaret Balkan“ wurde 1998 mit dem internationalen Kritikerpreis bei den Filmfestspielen von Venedig ausgezeichnet. Das Museum of Modern Art in New York präsentierte 2008 eine Retrospektive seines Gesamtwerks. „When Day Breaks“ (2012) wurde als serbischer Beitrag für den Oscar nominiert.

Mit Doris Dörrie und Goran Paskaljević wird die Reihe der illustren Gäste aus den Vorjahren gebührend fortgesetzt – unter ihnen Michael Verhoeven, Wim Wenders, Volker Schlöndorff, Michael Ballhaus, Ulrich Tukur, Martina Gedeck, Tom Tykwer, Armin Mueller-Stahl, Fredi Murer, Wolfgang Kohlhaase, Hannelore Elsner, Juliane Köhler, Marianne Sägebrecht, Corinna Harfouch, Marcus Rosenmüller, Hans Steinbichler, Dominik Graf und Caroline Link.

Regelmäßige Updates und aktuelle Informationen zum 10. Fünf Seen Filmfestival 2016 gibt es auf der neu gestalteten Website www.fsff.de.

Programm online verfügbar: Ab Montag, 11. Juli 2016

Festivalzeitraum: Mittwoch, 27. Juli bis Sonntag, 7. August 2016

Zurück

Greppmayr Podologen - wir haben uns dem Wohl der Füße verschrieben
Marinepool
Jugendmusikschule
TSV Gräfelfing
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Schreinerei Reinnisch
Andreas Mörtl