Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Die Schäffler waren in Gräfelfing!
Tanz-Spektakel auf dem Bahnhofsplatz

Alle sieben Jahre kann man die Schäffler tanzen sehen - am Faschingssonntag, dem 3. März 2019, kamen sie auch auf den Gräfelfinger Bahnhofsplatz. Alle Bürgerinnen und Bürger waren von der Gemeinde herzlich eingeladen, die Vorführung anzusehen.
Der Schäfflertanz ist einer der volkstümlichsten öffentlichen historischen Handwerksbräuche. Er wird auch heute noch in der Landeshauptstadt sowie im Landkreis München in Ehren gehalten und lebt bis zum Faschingsdienstag mit zahlreichen Auftritten in und um München wieder auf.
Wer die Aufführung verpasst hat oder die Eindrücke noch einmal Revue passieren lassen möchte, kann sich die Fotos in der Bildergalerie auf der Website der Gemeinde Gräfelfing ansehen.
(Fotos Birgit Doll, Gemeinde Gräfelfing)
Die Schäffler waren in Gräfelfing!
Tanz-Spektakel auf dem Bahnhofsplatz

Alle sieben Jahre kann man die Schäffler tanzen sehen - am Faschingssonntag, dem 3. März 2019, kamen sie auch auf den Gräfelfinger Bahnhofsplatz. Alle Bürgerinnen und Bürger waren von der Gemeinde herzlich eingeladen, die Vorführung anzusehen.
Der Schäfflertanz ist einer der volkstümlichsten öffentlichen historischen Handwerksbräuche. Er wird auch heute noch in der Landeshauptstadt sowie im Landkreis München in Ehren gehalten und lebt bis zum Faschingsdienstag mit zahlreichen Auftritten in und um München wieder auf.
Wer die Aufführung verpasst hat oder die Eindrücke noch einmal Revue passieren lassen möchte, kann sich die Fotos in der Bildergalerie auf der Website der Gemeinde Gräfelfing ansehen.
(Fotos Birgit Doll, Gemeinde Gräfelfing)
Die Schäffler waren in Gräfelfing!
Tanz-Spektakel auf dem Bahnhofsplatz

Alle sieben Jahre kann man die Schäffler tanzen sehen - am Faschingssonntag, dem 3. März 2019, kamen sie auch auf den Gräfelfinger Bahnhofsplatz. Alle Bürgerinnen und Bürger waren von der Gemeinde herzlich eingeladen, die Vorführung anzusehen.
Der Schäfflertanz ist einer der volkstümlichsten öffentlichen historischen Handwerksbräuche. Er wird auch heute noch in der Landeshauptstadt sowie im Landkreis München in Ehren gehalten und lebt bis zum Faschingsdienstag mit zahlreichen Auftritten in und um München wieder auf.
Wer die Aufführung verpasst hat oder die Eindrücke noch einmal Revue passieren lassen möchte, kann sich die Fotos in der Bildergalerie auf der Website der Gemeinde Gräfelfing ansehen.
(Fotos Birgit Doll, Gemeinde Gräfelfing)