rund um Wasser und Kaffee
Marinepool
Trachtenverein
Helmut Reinnisch
Orthomedical
Kratzer & Partner
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Die Bedeutung der Medien für Klein- und Vorschulkinder

Medienbildung von klein an

Medienpädagoge Hans-Jürgen Palme widmet sich am 24. Oktober um 19 Uhr im Casino des Klinikums Starnberg (Oßwaldstraße 1) dem Thema „Medienbildung von klein an“. Unter anderem zeigt der Experte aktuelle Entwicklungen in der Medienerziehung auf. Der Vortrag richtet sich an Eltern, Großeltern und pädagogische Fachkräfte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kinder wachsen heutzutage mit Medien auf, ob gewollt oder nicht. Eltern und Fachkräfte stehen deshalb vor der Herausforderung, Medien alters- und zeitgemäß in das Leben der Kinder zu integrieren und den Umgang mit Fernseher, Handy sowie Tablet gut zu begleiten. Eine verantwortungsvolle Medienerziehung beginnt daher bereits von klein an. Viele Eltern und pädagogisch Verantwortliche sind jedoch meist verunsichert, wenn es um ihre Kinder und die allgegenwärtigen Medienangebote geht. In Palmes Vortrag „Medienbildung von klein an“ werden daher aktuelle Tendenzen aufgezeigt und hilfreiche Tipps für eine alltagstaugliche Medienerziehung für Klein- und Vorschulkinder gegeben.

Der Vortrag ist ein gemeinschaftliches Angebot der Gesundheitsakademie Starnberg und der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi) des Landratsamtes Starnberg.

Weitere Informationen gibt es unter Telefon 08151 148-602 

Zurück

Herzerl Pflegedienst & Seniorenzentrum
Fliese | Stein | Parkett | TERRA e MURO
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Kratzer & Partner
Andreas Mörtl
Sandro Crocioni
Marinepool
| von Landkreis Starnberg

Die Bedeutung der Medien für Klein- und Vorschulkinder

Medienbildung von klein an

Medienpädagoge Hans-Jürgen Palme widmet sich am 24. Oktober um 19 Uhr im Casino des Klinikums Starnberg (Oßwaldstraße 1) dem Thema „Medienbildung von klein an“. Unter anderem zeigt der Experte aktuelle Entwicklungen in der Medienerziehung auf. Der Vortrag richtet sich an Eltern, Großeltern und pädagogische Fachkräfte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kinder wachsen heutzutage mit Medien auf, ob gewollt oder nicht. Eltern und Fachkräfte stehen deshalb vor der Herausforderung, Medien alters- und zeitgemäß in das Leben der Kinder zu integrieren und den Umgang mit Fernseher, Handy sowie Tablet gut zu begleiten. Eine verantwortungsvolle Medienerziehung beginnt daher bereits von klein an. Viele Eltern und pädagogisch Verantwortliche sind jedoch meist verunsichert, wenn es um ihre Kinder und die allgegenwärtigen Medienangebote geht. In Palmes Vortrag „Medienbildung von klein an“ werden daher aktuelle Tendenzen aufgezeigt und hilfreiche Tipps für eine alltagstaugliche Medienerziehung für Klein- und Vorschulkinder gegeben.

Der Vortrag ist ein gemeinschaftliches Angebot der Gesundheitsakademie Starnberg und der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi) des Landratsamtes Starnberg.

Weitere Informationen gibt es unter Telefon 08151 148-602 

Zurück

rund um Wasser und Kaffee
Marinepool
Trachtenverein
Helmut Reinnisch
Orthomedical
Kratzer & Partner
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG