Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Der Landesverband der NaturFreunde in Bayern pflanzt einen Baum
Langjährige Tradition des Verbandes bei Landesversammlungen

Anlässlich ihrer 33. Landesversammlung haben die NaturFreunde in Bayern auf dem Sportpark in Planegg einen Baum gepflanzt.
Der Baum, eine großlaubige Mehlbeere (lat. Sorbus aria "Magnifica") ist ein Bienennährgehölz, es wurde von den Würmtaler Naturfreunden mit Bedacht ausgewählt. In seiner kurzen Ansprache verwies der Landesvorsitzende Christian Schwarzkopf, auf die langjährige Tradition des Verbandes bei Landesversammlungen im jeweiligen Ort einen Baum zu pflanzen. Denn Bäume pflanzen ist praktizierter Klimaschutz für den sich die NaturFreunde, neben ihren Sportlichen Aktivitäten, national wie international engagieren.
Beim anschließenden Empfang im Rathaus hat der Erste Bürgermeister Heinrich Hofmann in seiner Rede die Gemeinde Planegg vorgestellt und das sportliche Spektrum der NaturFreunde Würmtal sowie deren Engagement am Ortsgeschehen gewürdigt.
Der Landesverband der NaturFreunde in Bayern pflanzt einen Baum
Langjährige Tradition des Verbandes bei Landesversammlungen

Anlässlich ihrer 33. Landesversammlung haben die NaturFreunde in Bayern auf dem Sportpark in Planegg einen Baum gepflanzt.
Der Baum, eine großlaubige Mehlbeere (lat. Sorbus aria "Magnifica") ist ein Bienennährgehölz, es wurde von den Würmtaler Naturfreunden mit Bedacht ausgewählt. In seiner kurzen Ansprache verwies der Landesvorsitzende Christian Schwarzkopf, auf die langjährige Tradition des Verbandes bei Landesversammlungen im jeweiligen Ort einen Baum zu pflanzen. Denn Bäume pflanzen ist praktizierter Klimaschutz für den sich die NaturFreunde, neben ihren Sportlichen Aktivitäten, national wie international engagieren.
Beim anschließenden Empfang im Rathaus hat der Erste Bürgermeister Heinrich Hofmann in seiner Rede die Gemeinde Planegg vorgestellt und das sportliche Spektrum der NaturFreunde Würmtal sowie deren Engagement am Ortsgeschehen gewürdigt.
Der Landesverband der NaturFreunde in Bayern pflanzt einen Baum
Langjährige Tradition des Verbandes bei Landesversammlungen

Anlässlich ihrer 33. Landesversammlung haben die NaturFreunde in Bayern auf dem Sportpark in Planegg einen Baum gepflanzt.
Der Baum, eine großlaubige Mehlbeere (lat. Sorbus aria "Magnifica") ist ein Bienennährgehölz, es wurde von den Würmtaler Naturfreunden mit Bedacht ausgewählt. In seiner kurzen Ansprache verwies der Landesvorsitzende Christian Schwarzkopf, auf die langjährige Tradition des Verbandes bei Landesversammlungen im jeweiligen Ort einen Baum zu pflanzen. Denn Bäume pflanzen ist praktizierter Klimaschutz für den sich die NaturFreunde, neben ihren Sportlichen Aktivitäten, national wie international engagieren.
Beim anschließenden Empfang im Rathaus hat der Erste Bürgermeister Heinrich Hofmann in seiner Rede die Gemeinde Planegg vorgestellt und das sportliche Spektrum der NaturFreunde Würmtal sowie deren Engagement am Ortsgeschehen gewürdigt.