Graef Immobilien - Vorsprung durch Kompetenz und Tradition
Daniela Gaberdan
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Helmut Reinnisch
CKI
Punjab
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis München

Dem Klimawandel auf der Spur

Erste Schüler-Klimawoche der MINT-Region Münchner Umland

Erste Schüler-Klimawoche der MINT-Region Münchner Umland vom 11. bis 14. Juni 2019

Klimawandel und Klimaschutz sind hoch aktuelle Themen. Das Klima ändert sich unaufhaltsam – und das bringt unterschiedlichste Auswirkungen für uns alle mit sich. Häufig auf gesellschaftspolitischer Ebene diskutiert, wird nicht immer deutlich, dass jeder von uns etwas tun kann, um dem Klimawandel entgegen zu wirken. Vor diesem Hintergrund haben die Landkreise München und Dachau in Kooperation mit der Klima- und Energieinitiative 29++ des Landkreises München und den Kreisjugendringen München und Dachau sowie dem MINT-Campus Dachau die Schüler-Klimawoche ins Leben gerufen. Ihr Ziel: jungen Menschen klimabewusstes Denken und Handeln näherzubringen. Die erste Schüler- Klimawoche findet vom 11. bis 14. Juni 2019 statt.

Ein spannendes Ferienprogramm für Entdeckerinnen und Entdecker

Vier Tage lang sollen interessierte Schülerinnen und Schüler der siebten bis neunten Klassen aller Schularten aus den beiden Landkreisen mit der Klimawoche für das Thema sensibilisiert und mit dem nötigen Wissen und Handlungsideen ausgestattet werden, um sich aktiv für den Klimaschutz einzubringen. Im Rahmen der Klimawoche, die im Ferienprogramm der Kreisjugendringe München und Dachau angeboten wird, erforschen die Jugendlichen unter Anleitung der Expertinnen und Experten des KJR, was unter „Klima“ überhaupt zu verstehen ist, wo Gefahren für unser Klima lauern, wie klimagerechtes Verhalten aussehen kann und welche Strategien bzw. Lösungsansätze es für den Klimaschutz gibt und welche Berufe es mit Schwerpunkt Klimaschutz gibt.

Die Jugendlichen beschäftigen sich dabei unter anderem mit den Themen Energie, Ernährung und Nachhaltigkeit. Bei einem Upcycling-Workshop lernen sie, wie alte Dinge ganz einfach zu neuen umfunktioniert werden können und so länger im Gebrauch bleiben. Auch Exkursionen, etwa zum Dachau Amper Wasserkraftwerk, stehen auf dem Programm. Darüber hinaus versuchen die Jugendlichen bei eigenen Experimenten beispielsweise, eine Photovoltaik- Anlage im Kleinformat herzustellen. Die Teilnahme an der Schüler-Klimawoche ist kostenfrei.

Schülerinnen und Schüler, die Interesse haben, an der Klimawoche während der Pfingstferien teilzunehmen, können sich noch bis einschließlich 28. März 2019 im Internet informieren und anmelden.

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Sanftl Schmuck & Uhren in Krailling: Gold-/Silberschmuck Uhren Trauringe Reparaturen Wecker- und Wanduhren Kinderuhren u Aus Tradition und Handwerk wird meisterliches
gwt Starnberg GmbH - Region StarnbergAmmersee
Sandro Crocioni
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
AAS Automatic Alarm Systeme
CKI
Kratzer & Partner
| von Landkreis München

Dem Klimawandel auf der Spur

Erste Schüler-Klimawoche der MINT-Region Münchner Umland

Erste Schüler-Klimawoche der MINT-Region Münchner Umland vom 11. bis 14. Juni 2019

Klimawandel und Klimaschutz sind hoch aktuelle Themen. Das Klima ändert sich unaufhaltsam – und das bringt unterschiedlichste Auswirkungen für uns alle mit sich. Häufig auf gesellschaftspolitischer Ebene diskutiert, wird nicht immer deutlich, dass jeder von uns etwas tun kann, um dem Klimawandel entgegen zu wirken. Vor diesem Hintergrund haben die Landkreise München und Dachau in Kooperation mit der Klima- und Energieinitiative 29++ des Landkreises München und den Kreisjugendringen München und Dachau sowie dem MINT-Campus Dachau die Schüler-Klimawoche ins Leben gerufen. Ihr Ziel: jungen Menschen klimabewusstes Denken und Handeln näherzubringen. Die erste Schüler- Klimawoche findet vom 11. bis 14. Juni 2019 statt.

Ein spannendes Ferienprogramm für Entdeckerinnen und Entdecker

Vier Tage lang sollen interessierte Schülerinnen und Schüler der siebten bis neunten Klassen aller Schularten aus den beiden Landkreisen mit der Klimawoche für das Thema sensibilisiert und mit dem nötigen Wissen und Handlungsideen ausgestattet werden, um sich aktiv für den Klimaschutz einzubringen. Im Rahmen der Klimawoche, die im Ferienprogramm der Kreisjugendringe München und Dachau angeboten wird, erforschen die Jugendlichen unter Anleitung der Expertinnen und Experten des KJR, was unter „Klima“ überhaupt zu verstehen ist, wo Gefahren für unser Klima lauern, wie klimagerechtes Verhalten aussehen kann und welche Strategien bzw. Lösungsansätze es für den Klimaschutz gibt und welche Berufe es mit Schwerpunkt Klimaschutz gibt.

Die Jugendlichen beschäftigen sich dabei unter anderem mit den Themen Energie, Ernährung und Nachhaltigkeit. Bei einem Upcycling-Workshop lernen sie, wie alte Dinge ganz einfach zu neuen umfunktioniert werden können und so länger im Gebrauch bleiben. Auch Exkursionen, etwa zum Dachau Amper Wasserkraftwerk, stehen auf dem Programm. Darüber hinaus versuchen die Jugendlichen bei eigenen Experimenten beispielsweise, eine Photovoltaik- Anlage im Kleinformat herzustellen. Die Teilnahme an der Schüler-Klimawoche ist kostenfrei.

Schülerinnen und Schüler, die Interesse haben, an der Klimawoche während der Pfingstferien teilzunehmen, können sich noch bis einschließlich 28. März 2019 im Internet informieren und anmelden.

Zurück

Graef Immobilien - Vorsprung durch Kompetenz und Tradition
Daniela Gaberdan
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Helmut Reinnisch
CKI
Punjab
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau