Kulturforum Planegg | Kupferhaus | Kultur in Planegg | Kupferhaus Planegg
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Sandro Crocioni
Schreinerei Reinnisch
Hennig Toranlagen
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Trachtenverein
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

Das RufTaxi vernetzt Gemeinden und Landkreise

Am Samstag ging’s los!

Für alle Nachtschwärmer, Frühaufsteher und Wochenendfahrer wurde bereits Anfang Dezember für die Gemeinden Herrsching, Inning und Seefeld an ausgewählten Bushaltestellen das MVV-Ruftaxi in Betrieb genommen. Seit dem Fahrplanwechsel gibt es bereits die Linie 8400. Ab Samstag, den 15. Dezember fährt das Taxi zum MVV-Tarif auch rund um Gilching mit der Linie 8500. Erreichbar ist das RufTaxi unter Telefon 089 - 8400 5811.

Das RufTaxi

Im Landkreis Starnberg gibt es ab 15. Dezember zwei RufTaxi-Linien, die insgesamt 4 Gemeinden miteinander verknüpfen und zusätzlich eine direkte Verbindung nach Fürstenfeldbruck ermöglicht.

Beim RufTaxi handelt es sich um achtsitzige Kleinbusse, die man mit dem üblichen MVV-Ticket benutzen kann. „Sie verkehren von Montag bis Freitag und an Samstagen in den Zeiten, in denen keine Regionalbusse unterwegs sind“, erklärt Sandra Liebmann vom Bereich Verkehrsmanagement. Genauer gesagt von Montag bis Freitag von 17:30 Uhr bis 5:45 Uhr, am Samstag, Sonntag und an Feiertagen den ganzen Tag. Das MVV-RufTaxi ist ein Angebot der Landkreise Fürstenfeldbruck, Starnberg und Dachau.

Die RufTaxi-Linien

Im Landkreis stehen zwei Linien zur Verfügung. Die Linie 8400 verbindet Herrsching, Inning und Seefeld. Die Gilchinger-Linie 8500 fährt die Route der X900, also vom Gewerbegebiet Gilching-Süd bis zur Weßlinger Straße. „Das RufTaxi hat den Vorteil, dass die Fahrgäste im jeweiligen Linienbereich weiter nach Fürstenfeldbruck fahren können“, erklärt Liebmann.

So funktioniert das RufTaxi

Die RufTaxis fahren nur an den im Fahrplan angegebenen Haltestellen. Wer mitfahren möchte, muss sich mindestens 45 Minuten vor der Abfahrt in den RufTaxi-Zentrale unter Telefon 089 – 84005811 melden. Dabei muss er mitteilen, mit welcher Linie er fahren will, an welcher Haltestelle er einsteigen und welches die Zielhaltestelle sein soll. Dazu sind Angaben über die Zahl der Mitfahrenden zu machen, sowie der Name und die Telefonnummer anzugeben. Bestellungen können auch Online mit Buchungsformular unter www.zeiler.de  in Auftrag gegeben werden. Das Linientaxi fährt auch, wenn sich nur ein Fahrgast angemeldet hat.

Was kostet das RufTaxi?

Für die Kosten des  RufTaxis gilt der MVV-Tarif ohne Kurzstreckenregelung.
Weitere Informationen zu den MVV-Tarifen gibt es auf der Homepage des MVV.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Fahrplan sind auf der Website des Landkreis Starnberg zu finden. Die Fahrtmöglichkeiten werden auch in der elektronischen Fahrplanauskunft des MVV angezeigt.

Zurück

Wir bieten für besondere Anlässe Ihre Abendgarderobe: Hochzeiten, Abschlussball und weitere besondere Anlässe.
Bambus Fine Cuisine
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Urologische Privatpraxis
CKI
Andreas Mörtl
AAS Automatic Alarm Systeme
Marinepool
| von Landkreis Starnberg

Das RufTaxi vernetzt Gemeinden und Landkreise

Am Samstag ging’s los!

Für alle Nachtschwärmer, Frühaufsteher und Wochenendfahrer wurde bereits Anfang Dezember für die Gemeinden Herrsching, Inning und Seefeld an ausgewählten Bushaltestellen das MVV-Ruftaxi in Betrieb genommen. Seit dem Fahrplanwechsel gibt es bereits die Linie 8400. Ab Samstag, den 15. Dezember fährt das Taxi zum MVV-Tarif auch rund um Gilching mit der Linie 8500. Erreichbar ist das RufTaxi unter Telefon 089 - 8400 5811.

Das RufTaxi

Im Landkreis Starnberg gibt es ab 15. Dezember zwei RufTaxi-Linien, die insgesamt 4 Gemeinden miteinander verknüpfen und zusätzlich eine direkte Verbindung nach Fürstenfeldbruck ermöglicht.

Beim RufTaxi handelt es sich um achtsitzige Kleinbusse, die man mit dem üblichen MVV-Ticket benutzen kann. „Sie verkehren von Montag bis Freitag und an Samstagen in den Zeiten, in denen keine Regionalbusse unterwegs sind“, erklärt Sandra Liebmann vom Bereich Verkehrsmanagement. Genauer gesagt von Montag bis Freitag von 17:30 Uhr bis 5:45 Uhr, am Samstag, Sonntag und an Feiertagen den ganzen Tag. Das MVV-RufTaxi ist ein Angebot der Landkreise Fürstenfeldbruck, Starnberg und Dachau.

Die RufTaxi-Linien

Im Landkreis stehen zwei Linien zur Verfügung. Die Linie 8400 verbindet Herrsching, Inning und Seefeld. Die Gilchinger-Linie 8500 fährt die Route der X900, also vom Gewerbegebiet Gilching-Süd bis zur Weßlinger Straße. „Das RufTaxi hat den Vorteil, dass die Fahrgäste im jeweiligen Linienbereich weiter nach Fürstenfeldbruck fahren können“, erklärt Liebmann.

So funktioniert das RufTaxi

Die RufTaxis fahren nur an den im Fahrplan angegebenen Haltestellen. Wer mitfahren möchte, muss sich mindestens 45 Minuten vor der Abfahrt in den RufTaxi-Zentrale unter Telefon 089 – 84005811 melden. Dabei muss er mitteilen, mit welcher Linie er fahren will, an welcher Haltestelle er einsteigen und welches die Zielhaltestelle sein soll. Dazu sind Angaben über die Zahl der Mitfahrenden zu machen, sowie der Name und die Telefonnummer anzugeben. Bestellungen können auch Online mit Buchungsformular unter www.zeiler.de  in Auftrag gegeben werden. Das Linientaxi fährt auch, wenn sich nur ein Fahrgast angemeldet hat.

Was kostet das RufTaxi?

Für die Kosten des  RufTaxis gilt der MVV-Tarif ohne Kurzstreckenregelung.
Weitere Informationen zu den MVV-Tarifen gibt es auf der Homepage des MVV.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Fahrplan sind auf der Website des Landkreis Starnberg zu finden. Die Fahrtmöglichkeiten werden auch in der elektronischen Fahrplanauskunft des MVV angezeigt.

Zurück

Kulturforum Planegg | Kupferhaus | Kultur in Planegg | Kupferhaus Planegg
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Sandro Crocioni
Schreinerei Reinnisch
Hennig Toranlagen
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Trachtenverein