Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Das Gräfelfinger Weinfest feierte 10-jähriges Jubiläum
Bestes Sommerwetter und Besucherrekord

Hochsommerliche Temperaturen bis in die späten Abendstunden lockten wieder Tausende Gräfelfinger und Gäste von überallher auf den Eichendorffplatz zum 10. Weinfest. Winzer aus den bekanntesten Weinregionen Deutschlands und Österreichs kredenzten ihre besten Jahrgänge inklusive typischer Schmankerl zum Wein wie Südtiroler Speck, Flammkuchen, Strauben, Saumagen aus der Pfalz, Schüttelbrot oder fränkische Bratwurst.
Besonders gut besucht war das Fest am Samstagabend, als die Band „Blechblos’n“ mit bunten Kostümen und einem temporeichen Stilmix für Stimmung sorgte. Für zwei Jubiläumsweine waren extra Etiketten gestaltet worden – als Erinnerung an ein wunderschönes Fest.
Wieder einmal haben die Gräfelfingerinnen und Gräfelfinger von Freitag bis Sonntag gefeiert, gelacht, geplaudert und getrunken. An die 10.000 Besucher besuchten das Weinfest insgesamt. Sie ließen sich zu den angebotenen Weinen beraten und verkosteten die edlen Tropfen auch gleich vor Ort. Organisator Jan Konarski und Bürgermeisterin Uta Wüst eröffneten die Feierlichkeiten am Freitag.

„Das Weinfest schafft es mit seiner ihm eigenen Mischung aus Musik, Essen und Trinken jedes Jahr wieder, die Menschen anzuziehen“, so Uta Wüst. „Gleichzeitig erfindet es sich aber auch immer wieder neu – durch neue Programmpunkte, neue Extras. Ich bedanke mich bei Jan Konarski, aber auch bei allen Helferinnen und Helfern, die dieses Fest durch ihren unermüdlichen Einsatz so schön gestalten.“
Die „Blechblos’n“ brachten sieben Mann und unzählige Instrumente auf die Bühne. Das Repertoire reichte dabei vom traditionell bayrischen Einmarsch über alle Facetten der Unterhaltungs- und Partymusik bis hin zu Rockklassikern und aktuellen Charthits. Dass sie nicht einfach nur eine Blaskapelle sind, bewiesen sie mit einer speziellen Saiten- und Rhythmus-Section, mit fetzig-knalligen Bläsern und mit einem kraftvollen, mehrstimmigen Gesang.
Das Gräfelfinger Weinfest feierte 10-jähriges Jubiläum
Bestes Sommerwetter und Besucherrekord

Hochsommerliche Temperaturen bis in die späten Abendstunden lockten wieder Tausende Gräfelfinger und Gäste von überallher auf den Eichendorffplatz zum 10. Weinfest. Winzer aus den bekanntesten Weinregionen Deutschlands und Österreichs kredenzten ihre besten Jahrgänge inklusive typischer Schmankerl zum Wein wie Südtiroler Speck, Flammkuchen, Strauben, Saumagen aus der Pfalz, Schüttelbrot oder fränkische Bratwurst.
Besonders gut besucht war das Fest am Samstagabend, als die Band „Blechblos’n“ mit bunten Kostümen und einem temporeichen Stilmix für Stimmung sorgte. Für zwei Jubiläumsweine waren extra Etiketten gestaltet worden – als Erinnerung an ein wunderschönes Fest.
Wieder einmal haben die Gräfelfingerinnen und Gräfelfinger von Freitag bis Sonntag gefeiert, gelacht, geplaudert und getrunken. An die 10.000 Besucher besuchten das Weinfest insgesamt. Sie ließen sich zu den angebotenen Weinen beraten und verkosteten die edlen Tropfen auch gleich vor Ort. Organisator Jan Konarski und Bürgermeisterin Uta Wüst eröffneten die Feierlichkeiten am Freitag.

„Das Weinfest schafft es mit seiner ihm eigenen Mischung aus Musik, Essen und Trinken jedes Jahr wieder, die Menschen anzuziehen“, so Uta Wüst. „Gleichzeitig erfindet es sich aber auch immer wieder neu – durch neue Programmpunkte, neue Extras. Ich bedanke mich bei Jan Konarski, aber auch bei allen Helferinnen und Helfern, die dieses Fest durch ihren unermüdlichen Einsatz so schön gestalten.“
Die „Blechblos’n“ brachten sieben Mann und unzählige Instrumente auf die Bühne. Das Repertoire reichte dabei vom traditionell bayrischen Einmarsch über alle Facetten der Unterhaltungs- und Partymusik bis hin zu Rockklassikern und aktuellen Charthits. Dass sie nicht einfach nur eine Blaskapelle sind, bewiesen sie mit einer speziellen Saiten- und Rhythmus-Section, mit fetzig-knalligen Bläsern und mit einem kraftvollen, mehrstimmigen Gesang.
Das Gräfelfinger Weinfest feierte 10-jähriges Jubiläum
Bestes Sommerwetter und Besucherrekord

Hochsommerliche Temperaturen bis in die späten Abendstunden lockten wieder Tausende Gräfelfinger und Gäste von überallher auf den Eichendorffplatz zum 10. Weinfest. Winzer aus den bekanntesten Weinregionen Deutschlands und Österreichs kredenzten ihre besten Jahrgänge inklusive typischer Schmankerl zum Wein wie Südtiroler Speck, Flammkuchen, Strauben, Saumagen aus der Pfalz, Schüttelbrot oder fränkische Bratwurst.
Besonders gut besucht war das Fest am Samstagabend, als die Band „Blechblos’n“ mit bunten Kostümen und einem temporeichen Stilmix für Stimmung sorgte. Für zwei Jubiläumsweine waren extra Etiketten gestaltet worden – als Erinnerung an ein wunderschönes Fest.
Wieder einmal haben die Gräfelfingerinnen und Gräfelfinger von Freitag bis Sonntag gefeiert, gelacht, geplaudert und getrunken. An die 10.000 Besucher besuchten das Weinfest insgesamt. Sie ließen sich zu den angebotenen Weinen beraten und verkosteten die edlen Tropfen auch gleich vor Ort. Organisator Jan Konarski und Bürgermeisterin Uta Wüst eröffneten die Feierlichkeiten am Freitag.

„Das Weinfest schafft es mit seiner ihm eigenen Mischung aus Musik, Essen und Trinken jedes Jahr wieder, die Menschen anzuziehen“, so Uta Wüst. „Gleichzeitig erfindet es sich aber auch immer wieder neu – durch neue Programmpunkte, neue Extras. Ich bedanke mich bei Jan Konarski, aber auch bei allen Helferinnen und Helfern, die dieses Fest durch ihren unermüdlichen Einsatz so schön gestalten.“
Die „Blechblos’n“ brachten sieben Mann und unzählige Instrumente auf die Bühne. Das Repertoire reichte dabei vom traditionell bayrischen Einmarsch über alle Facetten der Unterhaltungs- und Partymusik bis hin zu Rockklassikern und aktuellen Charthits. Dass sie nicht einfach nur eine Blaskapelle sind, bewiesen sie mit einer speziellen Saiten- und Rhythmus-Section, mit fetzig-knalligen Bläsern und mit einem kraftvollen, mehrstimmigen Gesang.