Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Das Gräfelfinger Weinfest feiert 10-Jähriges
mit musikalischen Highlights wie den Blechblos‘n

Zum zehnten Mal laden Winzer aus den bekanntesten Weinregionen Deutschlands und Österreichs auf den Eichendorffplatz ein, um ihre besten Jahrgänge vorzustellen. Dazu kredenzen sie passende, typische Schmankerl ihrer Region wie beispielsweise Südtiroler Speck, Flammkuchen, Strauben aus Südtirol, Saumagen aus der Pfalz, Schüttelbrot oder fränkische Bratwurst. Ein rundes, kulinarisches Erlebnis, zu dem sich jedes Jahr tausende Gräfelfingerinnen und Gräfelfinger, aber auch Gäste aus dem Umland, an den Tischen rund um die Stände zusammenfinden.
„Wir haben 1.200 Sitzplätze“, so Organisator und Gastgeber Jan Konarski. „Und mit der Location Eichendorffplatz haben wir einen wirklich schönen, stilvollen Rahmen. Seit das Weinfest von der Bahnhofstraße auf den Platz umgezogen ist, hat es noch einmal ein ganz neues, eigenes Gesicht erhalten. Besonders freuen wir uns in diesem Jahr über die bekannte Band „Blechblos’n“, die am Samstagabend ab 19.00 Uhr für Stimmung sorgen wird.“
Wieder einmal bringt das Weinfest am zweiten Juliwochenende den Flair bekannter Weinregionen auf den Eichendorffplatz. Die Gräfelfingerinnen und Gräfelfinger sind eingeladen, von Freitag bis Sonntag zu verkosten, zu feiern, zu plaudern und Musik zu hören. Neun Winzer sind mit von der Partie, dazu Wein- und Likörspezialisten sowie Gastronomen aus Gräfelfing und Umgebung. Zum Zehnjährigen wurde sogar ein eigenes Jubiläumsetikett für das Weinfest entwickelt. Eine fachliche und geschmackliche Beratung zum Wein ist selbstverständlich, ebenso die traditionelle Eröffnung durch Bürgermeisterin Uta Wüst am Freitag.
„Das Weinfest schafft es mit seiner ihm eigenen Mischung aus Musik, Essen und Trinken jedes Jahr wieder, die Menschen anzuziehen“, so Uta Wüst. „Gleichzeitig erfindet es sich aber auch immer wieder neu – durch neue Programmpunkte, neue Extras. In diesem Jahr wird es zum Beispiel am Sonntag ab 21 Uhr eine Fußballübertragung auf Großbildleinwand geben – vorausgesetzt, die deutsche Mannschaft kommt in der Europameisterschaft auch wirklich weiter. Ich bedanke mich bei allen Helferinnen und Helfern, die dieses Fest durch ihren unermüdlichen Einsatz so schön gestalten.“
Auf der Bühne am Eidendorffplatz startet das musikalische Programm am Freitag mit der Sunset-Showband, am Sonntag folgt die bekannte Jazzband von Pit Müller sowie am Nachmittag die Gräfelfinger „Blaskapelle Stockdorf“.
Die „Blechblos’n“ bringen sieben Mann und unzählige Instrumente auf die Bühne, um ihre unverwechselbare Show zu bieten. Das Repertoire reicht dabei vom traditionell bayrischen Einmarsch über alle Facetten der Unterhaltungs- und Partymusik bis hin zu Rockklassikern und aktuellen Charthits. Dass sie nicht einfach nur eine Blaskapelle sind, beweisen sie mit einer speziellen Saiten- und Rhythmus-Section, mit fetzig-knalligen Bläsern und mit einem kraftvollen, mehrstimmigen Gesang. Sie moderieren selbst, gespickt mit Showelementen. Man darf gespannt sein!
An die 10.000 Besucher werden wieder beim Weinfest auf dem Eichendorffplatz erwartet.
Alle Winzer und Weinspezialisten, aber auch die auftretenden Künstler haben einen starken Bezug zu Gräfelfing. So ist beispielsweise Anthony Robert Hammond einer der wenigen Gräfelfinger, die heute als Winzer ihr Geld verdienen. Viele von ihnen sind seit dem
1. Gräfelfinger Weinfest mit dabei und kommen gerne immer wieder – ebenso wie die Besucher, die sich über diese schöne Ergänzung des Gräfelfinger Festkalenders freuen.
Öffnungszeiten Weinfest:
Freitag 17.00 – 23.00 Uhr
Samstag 17.00 – 23.00 Uhr
Sonntag 12.00 – 19.00 Uhr
Das Gräfelfinger Weinfest feiert 10-Jähriges
mit musikalischen Highlights wie den Blechblos‘n

Zum zehnten Mal laden Winzer aus den bekanntesten Weinregionen Deutschlands und Österreichs auf den Eichendorffplatz ein, um ihre besten Jahrgänge vorzustellen. Dazu kredenzen sie passende, typische Schmankerl ihrer Region wie beispielsweise Südtiroler Speck, Flammkuchen, Strauben aus Südtirol, Saumagen aus der Pfalz, Schüttelbrot oder fränkische Bratwurst. Ein rundes, kulinarisches Erlebnis, zu dem sich jedes Jahr tausende Gräfelfingerinnen und Gräfelfinger, aber auch Gäste aus dem Umland, an den Tischen rund um die Stände zusammenfinden.
„Wir haben 1.200 Sitzplätze“, so Organisator und Gastgeber Jan Konarski. „Und mit der Location Eichendorffplatz haben wir einen wirklich schönen, stilvollen Rahmen. Seit das Weinfest von der Bahnhofstraße auf den Platz umgezogen ist, hat es noch einmal ein ganz neues, eigenes Gesicht erhalten. Besonders freuen wir uns in diesem Jahr über die bekannte Band „Blechblos’n“, die am Samstagabend ab 19.00 Uhr für Stimmung sorgen wird.“
Wieder einmal bringt das Weinfest am zweiten Juliwochenende den Flair bekannter Weinregionen auf den Eichendorffplatz. Die Gräfelfingerinnen und Gräfelfinger sind eingeladen, von Freitag bis Sonntag zu verkosten, zu feiern, zu plaudern und Musik zu hören. Neun Winzer sind mit von der Partie, dazu Wein- und Likörspezialisten sowie Gastronomen aus Gräfelfing und Umgebung. Zum Zehnjährigen wurde sogar ein eigenes Jubiläumsetikett für das Weinfest entwickelt. Eine fachliche und geschmackliche Beratung zum Wein ist selbstverständlich, ebenso die traditionelle Eröffnung durch Bürgermeisterin Uta Wüst am Freitag.
„Das Weinfest schafft es mit seiner ihm eigenen Mischung aus Musik, Essen und Trinken jedes Jahr wieder, die Menschen anzuziehen“, so Uta Wüst. „Gleichzeitig erfindet es sich aber auch immer wieder neu – durch neue Programmpunkte, neue Extras. In diesem Jahr wird es zum Beispiel am Sonntag ab 21 Uhr eine Fußballübertragung auf Großbildleinwand geben – vorausgesetzt, die deutsche Mannschaft kommt in der Europameisterschaft auch wirklich weiter. Ich bedanke mich bei allen Helferinnen und Helfern, die dieses Fest durch ihren unermüdlichen Einsatz so schön gestalten.“
Auf der Bühne am Eidendorffplatz startet das musikalische Programm am Freitag mit der Sunset-Showband, am Sonntag folgt die bekannte Jazzband von Pit Müller sowie am Nachmittag die Gräfelfinger „Blaskapelle Stockdorf“.
Die „Blechblos’n“ bringen sieben Mann und unzählige Instrumente auf die Bühne, um ihre unverwechselbare Show zu bieten. Das Repertoire reicht dabei vom traditionell bayrischen Einmarsch über alle Facetten der Unterhaltungs- und Partymusik bis hin zu Rockklassikern und aktuellen Charthits. Dass sie nicht einfach nur eine Blaskapelle sind, beweisen sie mit einer speziellen Saiten- und Rhythmus-Section, mit fetzig-knalligen Bläsern und mit einem kraftvollen, mehrstimmigen Gesang. Sie moderieren selbst, gespickt mit Showelementen. Man darf gespannt sein!
An die 10.000 Besucher werden wieder beim Weinfest auf dem Eichendorffplatz erwartet.
Alle Winzer und Weinspezialisten, aber auch die auftretenden Künstler haben einen starken Bezug zu Gräfelfing. So ist beispielsweise Anthony Robert Hammond einer der wenigen Gräfelfinger, die heute als Winzer ihr Geld verdienen. Viele von ihnen sind seit dem
1. Gräfelfinger Weinfest mit dabei und kommen gerne immer wieder – ebenso wie die Besucher, die sich über diese schöne Ergänzung des Gräfelfinger Festkalenders freuen.
Öffnungszeiten Weinfest:
Freitag 17.00 – 23.00 Uhr
Samstag 17.00 – 23.00 Uhr
Sonntag 12.00 – 19.00 Uhr
Das Gräfelfinger Weinfest feiert 10-Jähriges
mit musikalischen Highlights wie den Blechblos‘n

Zum zehnten Mal laden Winzer aus den bekanntesten Weinregionen Deutschlands und Österreichs auf den Eichendorffplatz ein, um ihre besten Jahrgänge vorzustellen. Dazu kredenzen sie passende, typische Schmankerl ihrer Region wie beispielsweise Südtiroler Speck, Flammkuchen, Strauben aus Südtirol, Saumagen aus der Pfalz, Schüttelbrot oder fränkische Bratwurst. Ein rundes, kulinarisches Erlebnis, zu dem sich jedes Jahr tausende Gräfelfingerinnen und Gräfelfinger, aber auch Gäste aus dem Umland, an den Tischen rund um die Stände zusammenfinden.
„Wir haben 1.200 Sitzplätze“, so Organisator und Gastgeber Jan Konarski. „Und mit der Location Eichendorffplatz haben wir einen wirklich schönen, stilvollen Rahmen. Seit das Weinfest von der Bahnhofstraße auf den Platz umgezogen ist, hat es noch einmal ein ganz neues, eigenes Gesicht erhalten. Besonders freuen wir uns in diesem Jahr über die bekannte Band „Blechblos’n“, die am Samstagabend ab 19.00 Uhr für Stimmung sorgen wird.“
Wieder einmal bringt das Weinfest am zweiten Juliwochenende den Flair bekannter Weinregionen auf den Eichendorffplatz. Die Gräfelfingerinnen und Gräfelfinger sind eingeladen, von Freitag bis Sonntag zu verkosten, zu feiern, zu plaudern und Musik zu hören. Neun Winzer sind mit von der Partie, dazu Wein- und Likörspezialisten sowie Gastronomen aus Gräfelfing und Umgebung. Zum Zehnjährigen wurde sogar ein eigenes Jubiläumsetikett für das Weinfest entwickelt. Eine fachliche und geschmackliche Beratung zum Wein ist selbstverständlich, ebenso die traditionelle Eröffnung durch Bürgermeisterin Uta Wüst am Freitag.
„Das Weinfest schafft es mit seiner ihm eigenen Mischung aus Musik, Essen und Trinken jedes Jahr wieder, die Menschen anzuziehen“, so Uta Wüst. „Gleichzeitig erfindet es sich aber auch immer wieder neu – durch neue Programmpunkte, neue Extras. In diesem Jahr wird es zum Beispiel am Sonntag ab 21 Uhr eine Fußballübertragung auf Großbildleinwand geben – vorausgesetzt, die deutsche Mannschaft kommt in der Europameisterschaft auch wirklich weiter. Ich bedanke mich bei allen Helferinnen und Helfern, die dieses Fest durch ihren unermüdlichen Einsatz so schön gestalten.“
Auf der Bühne am Eidendorffplatz startet das musikalische Programm am Freitag mit der Sunset-Showband, am Sonntag folgt die bekannte Jazzband von Pit Müller sowie am Nachmittag die Gräfelfinger „Blaskapelle Stockdorf“.
Die „Blechblos’n“ bringen sieben Mann und unzählige Instrumente auf die Bühne, um ihre unverwechselbare Show zu bieten. Das Repertoire reicht dabei vom traditionell bayrischen Einmarsch über alle Facetten der Unterhaltungs- und Partymusik bis hin zu Rockklassikern und aktuellen Charthits. Dass sie nicht einfach nur eine Blaskapelle sind, beweisen sie mit einer speziellen Saiten- und Rhythmus-Section, mit fetzig-knalligen Bläsern und mit einem kraftvollen, mehrstimmigen Gesang. Sie moderieren selbst, gespickt mit Showelementen. Man darf gespannt sein!
An die 10.000 Besucher werden wieder beim Weinfest auf dem Eichendorffplatz erwartet.
Alle Winzer und Weinspezialisten, aber auch die auftretenden Künstler haben einen starken Bezug zu Gräfelfing. So ist beispielsweise Anthony Robert Hammond einer der wenigen Gräfelfinger, die heute als Winzer ihr Geld verdienen. Viele von ihnen sind seit dem
1. Gräfelfinger Weinfest mit dabei und kommen gerne immer wieder – ebenso wie die Besucher, die sich über diese schöne Ergänzung des Gräfelfinger Festkalenders freuen.
Öffnungszeiten Weinfest:
Freitag 17.00 – 23.00 Uhr
Samstag 17.00 – 23.00 Uhr
Sonntag 12.00 – 19.00 Uhr