Dr. Sebastian Brechenmacher - Internist und hausärztliche Versorgung
Sitzmacher
Andreas Mörtl
CKI
Trachtenverein
Kratzer & Partner
Jugendmusikschule
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis München

Dank neuer Unterkunft in Unterschleißheim - letzte Turnhalle wieder frei

Zahlreiche Besucher bei Besichtigung

Bis zu 400 Asylbewerber finden ab sofort auf dem Gelände des Business Campus in Unterschleißheim eine vorübergehende Bleibe. Am Montag wurde die Unterkunft der Öffentlichkeit vorgestellt. Bereits einen Tag später sind schon die ersten Asylbewerber eingezogen. Die Turnhalle der FOS/BOS kann nun schon bald wieder für den Sportbetrieb genutzt werden.

„Die Aufgabe der Asylbewerberunterbringung ist nur zu bewältigen, wenn wir alle zusammenhelfen“, so Landrat Christoph Göbel bei der Eröffnung der neuen Unterkunft. „Zwar bekommen wir im Moment keine neuen Zuweisungen, das darf uns aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Zugangszahlen über kurz oder lang wieder steigen werden.“ Unterschleißheims Erster Bürgermeister Christoph Böck dankte vor allem dem Helferkreis, dem Eigentümer, dem Stadtrat, dem Sicherheitsdienst und der Sozialbetreuung für das große Engagement und die gute Zusammenarbeit.

Rund 350 Bürgerinnen und Bürger aus Unterschleißheim und dem gesamten Landkreis nutzen am Montag die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der neuen Asylbewerberunterkunft auf dem Gelände des Business Campus in Augenschein zu nehmen. Die ehemaligen Bürocontainer wurden in den vergangenen Wochen zu Wohncontainern umgebaut und um Sanitärcontainer ergänzt.

Mehr als die Hälfte bereits belegt
Seit gestern ist die Unterkunft nun schon zu einem Teil belegt: Die rund 230 Asylbewerber, welche bislang in der Turnhalle der FOS/BOS untergekommen waren, können sich in der neuen Bleibe über etwas mehr Privatsphäre freuen. Die Wohnanlage besteht aus vier zweistöckigen Containermodulen, die durch einen Mittelgang miteinander verbunden sind. Insgesamt rund 400 Bewohner finden dort zunächst bis Ende 2016 eine vorübergehende Bleibe.

Wie in allen Unterkünften, die der Landkreis zur vorübergehenden Unterbringung von Asylbewerbern errichtet, wird es auch in den Wohncontainern eine Objektbetreuung sowie eine Sozialbetreuung geben.

Zurück

Ratsuchende Menschen aller Altersstufen mit Fragen oder Problemen im persönlichen, finanziellen oder sozialen Bereich erhalten hier Information und Beratung.
TSV Gräfelfing e.V.
Helmut Reinnisch
Hennig Toranlagen
Daniela Gaberdan
Sandro Crocioni
Orthomedical
Zadar
| von Landkreis München

Dank neuer Unterkunft in Unterschleißheim - letzte Turnhalle wieder frei

Zahlreiche Besucher bei Besichtigung

Bis zu 400 Asylbewerber finden ab sofort auf dem Gelände des Business Campus in Unterschleißheim eine vorübergehende Bleibe. Am Montag wurde die Unterkunft der Öffentlichkeit vorgestellt. Bereits einen Tag später sind schon die ersten Asylbewerber eingezogen. Die Turnhalle der FOS/BOS kann nun schon bald wieder für den Sportbetrieb genutzt werden.

„Die Aufgabe der Asylbewerberunterbringung ist nur zu bewältigen, wenn wir alle zusammenhelfen“, so Landrat Christoph Göbel bei der Eröffnung der neuen Unterkunft. „Zwar bekommen wir im Moment keine neuen Zuweisungen, das darf uns aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Zugangszahlen über kurz oder lang wieder steigen werden.“ Unterschleißheims Erster Bürgermeister Christoph Böck dankte vor allem dem Helferkreis, dem Eigentümer, dem Stadtrat, dem Sicherheitsdienst und der Sozialbetreuung für das große Engagement und die gute Zusammenarbeit.

Rund 350 Bürgerinnen und Bürger aus Unterschleißheim und dem gesamten Landkreis nutzen am Montag die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der neuen Asylbewerberunterkunft auf dem Gelände des Business Campus in Augenschein zu nehmen. Die ehemaligen Bürocontainer wurden in den vergangenen Wochen zu Wohncontainern umgebaut und um Sanitärcontainer ergänzt.

Mehr als die Hälfte bereits belegt
Seit gestern ist die Unterkunft nun schon zu einem Teil belegt: Die rund 230 Asylbewerber, welche bislang in der Turnhalle der FOS/BOS untergekommen waren, können sich in der neuen Bleibe über etwas mehr Privatsphäre freuen. Die Wohnanlage besteht aus vier zweistöckigen Containermodulen, die durch einen Mittelgang miteinander verbunden sind. Insgesamt rund 400 Bewohner finden dort zunächst bis Ende 2016 eine vorübergehende Bleibe.

Wie in allen Unterkünften, die der Landkreis zur vorübergehenden Unterbringung von Asylbewerbern errichtet, wird es auch in den Wohncontainern eine Objektbetreuung sowie eine Sozialbetreuung geben.

Zurück

Dr. Sebastian Brechenmacher - Internist und hausärztliche Versorgung
Sitzmacher
Andreas Mörtl
CKI
Trachtenverein
Kratzer & Partner
Jugendmusikschule