Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
„Cycling for Future“
Stadtradeln im Landkreis Starnberg startet am 29. Juni 2019

Das diesjährige Motto der dreiwöchigen Aktion greift das Engagement vieler Jugendlicher für den Klimaschutz – inspiriert von Greta Thunberg – auf. Schließlich ist Radfahren eine der einfachsten Möglichkeiten, das Klima aktiv zu schützen. Teams und Teilnehmer können sich bereits in allen Landkreisgemeinden anmelden.
Am 29. Juni 2019 startet im Landkreis Starnberg die bundesweite Aktion Stadtradeln. Alle 14 Landkreis-Gemeinden sind wieder mit im Boot und laden ihre Bürgerinnen und Bürger ein, sich unter www.stadtradeln.de anzumelden und drei Wochen lang in die Pedale zu treten. Bis einschließlich 19. Juli kann man für sein Team und seine Gemeinde Fahrradkilometer sammeln. Die (kostenlose) Anmeldung läuft bereits. Im Vorjahr schafften rund 4.300 Menschen im Landkreis Starnberg knapp 674.000 Radkilometer. Damit rangierte der Landkreis unter den kilometerstärksten 20 von über 800 deutschen Kommunen.
„Cycling for Future“ lautet das diesjährige Motto. Es spielt auf Greta Thunberg und die vielen Schüler*innen an, die derzeit – auch im Landkreis Starnberg – für das Klima ihre Stimme erheben.
Das kurze Video zum Klimadialog Ende März 2019 im Landratsamt Starnberg thematisiert das Engagement dieser Jugendlichen. Dabei ist der Umstieg auf das Rad ist eine der einfachsten Möglichkeiten für jeden einzelnen, CO2 einzusparen, für saubere Luft zu sorgen und so mehr Lebensqualität für alle zu schaffen. Immerhin verursacht der Verkehr rund 20 Prozent der CO2- Emissionen Deutschlands*), das in diesem Bereich sein Klimaziel deutlich zu verfehlen droht.
Doch man kann beim STAdtradeln nicht nur für die Umwelt und zukünftige Generationen in die Pedale treten. Radfahren macht schließlich auch Spaß und ist gesund für Leib und Seele. „Stadtradeln“ ist eine Aktion des Klimabündnis e.V.. (Kostenlos) teilnehmen können alle, die im Landkreis Starnberg wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören. Radkilometer sammeln kann man entweder online oder auf Flyern.
Anmeldung und mehr Infos unter: www.stadtradeln.de oder Tel: (08151) 773 773.
„Cycling for Future“
Stadtradeln im Landkreis Starnberg startet am 29. Juni 2019

Das diesjährige Motto der dreiwöchigen Aktion greift das Engagement vieler Jugendlicher für den Klimaschutz – inspiriert von Greta Thunberg – auf. Schließlich ist Radfahren eine der einfachsten Möglichkeiten, das Klima aktiv zu schützen. Teams und Teilnehmer können sich bereits in allen Landkreisgemeinden anmelden.
Am 29. Juni 2019 startet im Landkreis Starnberg die bundesweite Aktion Stadtradeln. Alle 14 Landkreis-Gemeinden sind wieder mit im Boot und laden ihre Bürgerinnen und Bürger ein, sich unter www.stadtradeln.de anzumelden und drei Wochen lang in die Pedale zu treten. Bis einschließlich 19. Juli kann man für sein Team und seine Gemeinde Fahrradkilometer sammeln. Die (kostenlose) Anmeldung läuft bereits. Im Vorjahr schafften rund 4.300 Menschen im Landkreis Starnberg knapp 674.000 Radkilometer. Damit rangierte der Landkreis unter den kilometerstärksten 20 von über 800 deutschen Kommunen.
„Cycling for Future“ lautet das diesjährige Motto. Es spielt auf Greta Thunberg und die vielen Schüler*innen an, die derzeit – auch im Landkreis Starnberg – für das Klima ihre Stimme erheben.
Das kurze Video zum Klimadialog Ende März 2019 im Landratsamt Starnberg thematisiert das Engagement dieser Jugendlichen. Dabei ist der Umstieg auf das Rad ist eine der einfachsten Möglichkeiten für jeden einzelnen, CO2 einzusparen, für saubere Luft zu sorgen und so mehr Lebensqualität für alle zu schaffen. Immerhin verursacht der Verkehr rund 20 Prozent der CO2- Emissionen Deutschlands*), das in diesem Bereich sein Klimaziel deutlich zu verfehlen droht.
Doch man kann beim STAdtradeln nicht nur für die Umwelt und zukünftige Generationen in die Pedale treten. Radfahren macht schließlich auch Spaß und ist gesund für Leib und Seele. „Stadtradeln“ ist eine Aktion des Klimabündnis e.V.. (Kostenlos) teilnehmen können alle, die im Landkreis Starnberg wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören. Radkilometer sammeln kann man entweder online oder auf Flyern.
Anmeldung und mehr Infos unter: www.stadtradeln.de oder Tel: (08151) 773 773.
„Cycling for Future“
Stadtradeln im Landkreis Starnberg startet am 29. Juni 2019

Das diesjährige Motto der dreiwöchigen Aktion greift das Engagement vieler Jugendlicher für den Klimaschutz – inspiriert von Greta Thunberg – auf. Schließlich ist Radfahren eine der einfachsten Möglichkeiten, das Klima aktiv zu schützen. Teams und Teilnehmer können sich bereits in allen Landkreisgemeinden anmelden.
Am 29. Juni 2019 startet im Landkreis Starnberg die bundesweite Aktion Stadtradeln. Alle 14 Landkreis-Gemeinden sind wieder mit im Boot und laden ihre Bürgerinnen und Bürger ein, sich unter www.stadtradeln.de anzumelden und drei Wochen lang in die Pedale zu treten. Bis einschließlich 19. Juli kann man für sein Team und seine Gemeinde Fahrradkilometer sammeln. Die (kostenlose) Anmeldung läuft bereits. Im Vorjahr schafften rund 4.300 Menschen im Landkreis Starnberg knapp 674.000 Radkilometer. Damit rangierte der Landkreis unter den kilometerstärksten 20 von über 800 deutschen Kommunen.
„Cycling for Future“ lautet das diesjährige Motto. Es spielt auf Greta Thunberg und die vielen Schüler*innen an, die derzeit – auch im Landkreis Starnberg – für das Klima ihre Stimme erheben.
Das kurze Video zum Klimadialog Ende März 2019 im Landratsamt Starnberg thematisiert das Engagement dieser Jugendlichen. Dabei ist der Umstieg auf das Rad ist eine der einfachsten Möglichkeiten für jeden einzelnen, CO2 einzusparen, für saubere Luft zu sorgen und so mehr Lebensqualität für alle zu schaffen. Immerhin verursacht der Verkehr rund 20 Prozent der CO2- Emissionen Deutschlands*), das in diesem Bereich sein Klimaziel deutlich zu verfehlen droht.
Doch man kann beim STAdtradeln nicht nur für die Umwelt und zukünftige Generationen in die Pedale treten. Radfahren macht schließlich auch Spaß und ist gesund für Leib und Seele. „Stadtradeln“ ist eine Aktion des Klimabündnis e.V.. (Kostenlos) teilnehmen können alle, die im Landkreis Starnberg wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören. Radkilometer sammeln kann man entweder online oder auf Flyern.
Anmeldung und mehr Infos unter: www.stadtradeln.de oder Tel: (08151) 773 773.