Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Crowdfunding für fsff - grundsätzlicher Anspruch auf Förderung für Kulturschaffende?
Druck auf die Gemeinde Gauting
Ein Kommentar von Wuermtal.Net zur unten stehenden Pressemeldung
Das Fünf Seen Filmfestival ist für viele Film- und Kinofans eine tolle Sache. Rund 150 Filme werden in über 300 Vorstellungen an 15 verschiedenen Spielstätten im Landkreis Starnberg gezeigt. Wirklich eine tolle Sache!
Ausgerichtet wird das Festival von der Fünf Seen Filmfestival GmbH. Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter der GmbH ist Matthias Helwig. Dieser betreibt im Landkreis Starnberg einige Kinos - unter anderem auch das Kino "Breitwand Gauting". Das Fünf Seen Filmfestival ist eine privatwirtschaftliche Initiative. Helwig ist ein engagierter Unternehmer und viele Gautinger sind froh, endlich wieder ein Kino im Ort zu haben.
Helwig hatte für 2018 eine Verdoppelung des Zuschusses zum Filmfestival von der Gemeinde Gauting auf 10.000 EUR beantragt. Der Gautinger Gemeinderat hat diesem Wunsch auf Grund der wirtschaftlichen Lage der Gemeinde nicht entsprochen und den Zuschuss zum Fünf Seen Filmfestival 2018 erneut auf 5.000 EUR festgesetzt. Als Helwig von der Ablehnung der gewünschten Erhöhung erfuhr, hat er den bereits gewährten Zuschuss von 5.000 EUR abgelehnt. Das kann er natürlich halten wie er will. Grundsätzlich gibt es keinen Anspruch privater Initiativen auf kommunale Unterstützung - auch nicht für Initiativen im Bereich Kultur.
Einige Gautinger haben nun eine Crowdfunding-Aktion für Helwigs Fünf Seen Filmfestival angestoßen (siehe Pressemeldung am Ende des Artikels). Auch das ist in Ordnung - schließlich kann jeder mit seinem Geld machen was er will. Was aber nicht in Ordnung ist, ist einen nicht darstellbaren Anspruch mit zweifelhaften Argumenten zu begründen!
Helwigs Unterstützer argumentieren "Die Gemeinde Gauting hat sich mit einem unangemessenen geringen Zuschuss ins Abseits gestellt, obwohl die mit Abstand meisten Events gerade in Gauting stattfinden und viel vom Glanz des Festivals auf die Gemeinde fallen wird. Das Festival lockt immerhin tausende Besucher aus dem In- und Ausland an."
Wuermtal.Net hat einige Gautinger Hoteliers kontaktiert und nachgefragt, ob das Festival sich in irgendeiner Weise bei der Belegung der Hotels bemerkbar macht. Übereinstimmend erkärten die Hotelbetreiber, dass davon keine Rede sein kann. Dass viele Events des Fünf Seen Filmfestivals in Gauting stattfinden erklärt sich allein aus dem Standort von Herrn Helwigs Kino "Breitwand Gauting". Das Fünf Seen Filmfestival ist natürlich auch eine Marketing-Aktion für Herrn Helwigs Kinogeschäfte. Das soll kein Vorwurf sein. Wie schon erwähnt, Helwig ist ein engagierter Unternehmer.
Wie soll der Gautinger Gemeinderat, der auch Kürzungen unterschiedlicher Art (z.B. bei der Sozialstiftung) und die Beteilgung der Anwohner an Straßenbaukosten zu vertreten hat, eine Förderung eines Festivals aus privatwirtschaftlicher Initiative begründen? Die Gemeinde Gauting kann nicht aus dem Vollen schöpfen. Vielleicht sollten die Kritiker einen Gang runterschalten.
Die Pressemeldung im Orginal
Crowdfunding für fsff in Gauting auf der Zielgeraden.
Am Donnerstag beginnt endlich das Fünf Seen Filmfestival. Die Kultur- und Filmfans fiebern schon wegen der vielen hochklassigen Veranstaltungen, der prominenten Besucher und der ausgesuchten Filme, die uns erwarten. Viele Gemeinden haben das Festival gesponsert, einige sogar in bemerkenswerter Höhe, weil sie ihren Anteil am Gelingen zu diesem internationalen Ereignis im Landkreis beitragen wollten. Nur die Gemeinde Gauting hat sich mit einem unangemessenen geringen Zuschuss ins Abseits gestellt, obwohl die mit Abstand meisten Events gerade in Gauting stattfinden und viel vom Glanz des Festivals auf die Gemeinde fallen wird. Das Festival lockt immerhin tausende Besucher aus dem In- und Ausland an.
Die Gautinger Bürger haben deswegen das Schließen der Finanzierungslücke selbst in die Hand genommen und mit einer Crowdfunding-Aktion Geld gesammelt, damit keine Abstriche an der Qualität des fsff in Kauf genommen werden müssen.
Veranstalter Matthias Helwig hat das Angebot gern angenommen und sich spontan mit großzügigen Akkreditierungen bei den Spendern bedankt.
Die Initiatorin der Spendenaktion Christiane Lüst: „Wir wollen mit der Aktion das fsff zu „unserem Festival“ machen. Über 100 Spender aus dem Landkreis, aber auch von außerhalb haben sich bis heute beteiligt und freuen sich jetzt über die Filmpässe. Das Ziel der angepeilten 15.000 € ist schon in Sichtweite. Zwei Drittel sind eingefahren, es fehlen aber noch rund 5.000 €. Wir würden uns freuen, wenn es jetzt im Endspurt noch einmal einen kräftigen Schub geben könnte. Ich appelliere deswegen noch einmal an die Liebhaber der Filmkultur, sich als großzügige Kulturmäzene zu zeigen. Dafür danke ich allen Spendern schon heute ganz herzlich. Wir sehen uns im Kino!“
Hier geht’s zur Online-Spendenseite: http://fsff.oeko-und-fair.de/
Crowdfunding für fsff - grundsätzlicher Anspruch auf Förderung für Kulturschaffende?
Druck auf die Gemeinde Gauting
Ein Kommentar von Wuermtal.Net zur unten stehenden Pressemeldung
Das Fünf Seen Filmfestival ist für viele Film- und Kinofans eine tolle Sache. Rund 150 Filme werden in über 300 Vorstellungen an 15 verschiedenen Spielstätten im Landkreis Starnberg gezeigt. Wirklich eine tolle Sache!
Ausgerichtet wird das Festival von der Fünf Seen Filmfestival GmbH. Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter der GmbH ist Matthias Helwig. Dieser betreibt im Landkreis Starnberg einige Kinos - unter anderem auch das Kino "Breitwand Gauting". Das Fünf Seen Filmfestival ist eine privatwirtschaftliche Initiative. Helwig ist ein engagierter Unternehmer und viele Gautinger sind froh, endlich wieder ein Kino im Ort zu haben.
Helwig hatte für 2018 eine Verdoppelung des Zuschusses zum Filmfestival von der Gemeinde Gauting auf 10.000 EUR beantragt. Der Gautinger Gemeinderat hat diesem Wunsch auf Grund der wirtschaftlichen Lage der Gemeinde nicht entsprochen und den Zuschuss zum Fünf Seen Filmfestival 2018 erneut auf 5.000 EUR festgesetzt. Als Helwig von der Ablehnung der gewünschten Erhöhung erfuhr, hat er den bereits gewährten Zuschuss von 5.000 EUR abgelehnt. Das kann er natürlich halten wie er will. Grundsätzlich gibt es keinen Anspruch privater Initiativen auf kommunale Unterstützung - auch nicht für Initiativen im Bereich Kultur.
Einige Gautinger haben nun eine Crowdfunding-Aktion für Helwigs Fünf Seen Filmfestival angestoßen (siehe Pressemeldung am Ende des Artikels). Auch das ist in Ordnung - schließlich kann jeder mit seinem Geld machen was er will. Was aber nicht in Ordnung ist, ist einen nicht darstellbaren Anspruch mit zweifelhaften Argumenten zu begründen!
Helwigs Unterstützer argumentieren "Die Gemeinde Gauting hat sich mit einem unangemessenen geringen Zuschuss ins Abseits gestellt, obwohl die mit Abstand meisten Events gerade in Gauting stattfinden und viel vom Glanz des Festivals auf die Gemeinde fallen wird. Das Festival lockt immerhin tausende Besucher aus dem In- und Ausland an."
Wuermtal.Net hat einige Gautinger Hoteliers kontaktiert und nachgefragt, ob das Festival sich in irgendeiner Weise bei der Belegung der Hotels bemerkbar macht. Übereinstimmend erkärten die Hotelbetreiber, dass davon keine Rede sein kann. Dass viele Events des Fünf Seen Filmfestivals in Gauting stattfinden erklärt sich allein aus dem Standort von Herrn Helwigs Kino "Breitwand Gauting". Das Fünf Seen Filmfestival ist natürlich auch eine Marketing-Aktion für Herrn Helwigs Kinogeschäfte. Das soll kein Vorwurf sein. Wie schon erwähnt, Helwig ist ein engagierter Unternehmer.
Wie soll der Gautinger Gemeinderat, der auch Kürzungen unterschiedlicher Art (z.B. bei der Sozialstiftung) und die Beteilgung der Anwohner an Straßenbaukosten zu vertreten hat, eine Förderung eines Festivals aus privatwirtschaftlicher Initiative begründen? Die Gemeinde Gauting kann nicht aus dem Vollen schöpfen. Vielleicht sollten die Kritiker einen Gang runterschalten.
Die Pressemeldung im Orginal
Crowdfunding für fsff in Gauting auf der Zielgeraden.
Am Donnerstag beginnt endlich das Fünf Seen Filmfestival. Die Kultur- und Filmfans fiebern schon wegen der vielen hochklassigen Veranstaltungen, der prominenten Besucher und der ausgesuchten Filme, die uns erwarten. Viele Gemeinden haben das Festival gesponsert, einige sogar in bemerkenswerter Höhe, weil sie ihren Anteil am Gelingen zu diesem internationalen Ereignis im Landkreis beitragen wollten. Nur die Gemeinde Gauting hat sich mit einem unangemessenen geringen Zuschuss ins Abseits gestellt, obwohl die mit Abstand meisten Events gerade in Gauting stattfinden und viel vom Glanz des Festivals auf die Gemeinde fallen wird. Das Festival lockt immerhin tausende Besucher aus dem In- und Ausland an.
Die Gautinger Bürger haben deswegen das Schließen der Finanzierungslücke selbst in die Hand genommen und mit einer Crowdfunding-Aktion Geld gesammelt, damit keine Abstriche an der Qualität des fsff in Kauf genommen werden müssen.
Veranstalter Matthias Helwig hat das Angebot gern angenommen und sich spontan mit großzügigen Akkreditierungen bei den Spendern bedankt.
Die Initiatorin der Spendenaktion Christiane Lüst: „Wir wollen mit der Aktion das fsff zu „unserem Festival“ machen. Über 100 Spender aus dem Landkreis, aber auch von außerhalb haben sich bis heute beteiligt und freuen sich jetzt über die Filmpässe. Das Ziel der angepeilten 15.000 € ist schon in Sichtweite. Zwei Drittel sind eingefahren, es fehlen aber noch rund 5.000 €. Wir würden uns freuen, wenn es jetzt im Endspurt noch einmal einen kräftigen Schub geben könnte. Ich appelliere deswegen noch einmal an die Liebhaber der Filmkultur, sich als großzügige Kulturmäzene zu zeigen. Dafür danke ich allen Spendern schon heute ganz herzlich. Wir sehen uns im Kino!“
Hier geht’s zur Online-Spendenseite: http://fsff.oeko-und-fair.de/
Crowdfunding für fsff - grundsätzlicher Anspruch auf Förderung für Kulturschaffende?
Druck auf die Gemeinde Gauting
Ein Kommentar von Wuermtal.Net zur unten stehenden Pressemeldung
Das Fünf Seen Filmfestival ist für viele Film- und Kinofans eine tolle Sache. Rund 150 Filme werden in über 300 Vorstellungen an 15 verschiedenen Spielstätten im Landkreis Starnberg gezeigt. Wirklich eine tolle Sache!
Ausgerichtet wird das Festival von der Fünf Seen Filmfestival GmbH. Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter der GmbH ist Matthias Helwig. Dieser betreibt im Landkreis Starnberg einige Kinos - unter anderem auch das Kino "Breitwand Gauting". Das Fünf Seen Filmfestival ist eine privatwirtschaftliche Initiative. Helwig ist ein engagierter Unternehmer und viele Gautinger sind froh, endlich wieder ein Kino im Ort zu haben.
Helwig hatte für 2018 eine Verdoppelung des Zuschusses zum Filmfestival von der Gemeinde Gauting auf 10.000 EUR beantragt. Der Gautinger Gemeinderat hat diesem Wunsch auf Grund der wirtschaftlichen Lage der Gemeinde nicht entsprochen und den Zuschuss zum Fünf Seen Filmfestival 2018 erneut auf 5.000 EUR festgesetzt. Als Helwig von der Ablehnung der gewünschten Erhöhung erfuhr, hat er den bereits gewährten Zuschuss von 5.000 EUR abgelehnt. Das kann er natürlich halten wie er will. Grundsätzlich gibt es keinen Anspruch privater Initiativen auf kommunale Unterstützung - auch nicht für Initiativen im Bereich Kultur.
Einige Gautinger haben nun eine Crowdfunding-Aktion für Helwigs Fünf Seen Filmfestival angestoßen (siehe Pressemeldung am Ende des Artikels). Auch das ist in Ordnung - schließlich kann jeder mit seinem Geld machen was er will. Was aber nicht in Ordnung ist, ist einen nicht darstellbaren Anspruch mit zweifelhaften Argumenten zu begründen!
Helwigs Unterstützer argumentieren "Die Gemeinde Gauting hat sich mit einem unangemessenen geringen Zuschuss ins Abseits gestellt, obwohl die mit Abstand meisten Events gerade in Gauting stattfinden und viel vom Glanz des Festivals auf die Gemeinde fallen wird. Das Festival lockt immerhin tausende Besucher aus dem In- und Ausland an."
Wuermtal.Net hat einige Gautinger Hoteliers kontaktiert und nachgefragt, ob das Festival sich in irgendeiner Weise bei der Belegung der Hotels bemerkbar macht. Übereinstimmend erkärten die Hotelbetreiber, dass davon keine Rede sein kann. Dass viele Events des Fünf Seen Filmfestivals in Gauting stattfinden erklärt sich allein aus dem Standort von Herrn Helwigs Kino "Breitwand Gauting". Das Fünf Seen Filmfestival ist natürlich auch eine Marketing-Aktion für Herrn Helwigs Kinogeschäfte. Das soll kein Vorwurf sein. Wie schon erwähnt, Helwig ist ein engagierter Unternehmer.
Wie soll der Gautinger Gemeinderat, der auch Kürzungen unterschiedlicher Art (z.B. bei der Sozialstiftung) und die Beteilgung der Anwohner an Straßenbaukosten zu vertreten hat, eine Förderung eines Festivals aus privatwirtschaftlicher Initiative begründen? Die Gemeinde Gauting kann nicht aus dem Vollen schöpfen. Vielleicht sollten die Kritiker einen Gang runterschalten.
Die Pressemeldung im Orginal
Crowdfunding für fsff in Gauting auf der Zielgeraden.
Am Donnerstag beginnt endlich das Fünf Seen Filmfestival. Die Kultur- und Filmfans fiebern schon wegen der vielen hochklassigen Veranstaltungen, der prominenten Besucher und der ausgesuchten Filme, die uns erwarten. Viele Gemeinden haben das Festival gesponsert, einige sogar in bemerkenswerter Höhe, weil sie ihren Anteil am Gelingen zu diesem internationalen Ereignis im Landkreis beitragen wollten. Nur die Gemeinde Gauting hat sich mit einem unangemessenen geringen Zuschuss ins Abseits gestellt, obwohl die mit Abstand meisten Events gerade in Gauting stattfinden und viel vom Glanz des Festivals auf die Gemeinde fallen wird. Das Festival lockt immerhin tausende Besucher aus dem In- und Ausland an.
Die Gautinger Bürger haben deswegen das Schließen der Finanzierungslücke selbst in die Hand genommen und mit einer Crowdfunding-Aktion Geld gesammelt, damit keine Abstriche an der Qualität des fsff in Kauf genommen werden müssen.
Veranstalter Matthias Helwig hat das Angebot gern angenommen und sich spontan mit großzügigen Akkreditierungen bei den Spendern bedankt.
Die Initiatorin der Spendenaktion Christiane Lüst: „Wir wollen mit der Aktion das fsff zu „unserem Festival“ machen. Über 100 Spender aus dem Landkreis, aber auch von außerhalb haben sich bis heute beteiligt und freuen sich jetzt über die Filmpässe. Das Ziel der angepeilten 15.000 € ist schon in Sichtweite. Zwei Drittel sind eingefahren, es fehlen aber noch rund 5.000 €. Wir würden uns freuen, wenn es jetzt im Endspurt noch einmal einen kräftigen Schub geben könnte. Ich appelliere deswegen noch einmal an die Liebhaber der Filmkultur, sich als großzügige Kulturmäzene zu zeigen. Dafür danke ich allen Spendern schon heute ganz herzlich. Wir sehen uns im Kino!“
Hier geht’s zur Online-Spendenseite: http://fsff.oeko-und-fair.de/