Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
BZN startet mit großem Elan ins Wahljahr
Volle Kassen, neue Mitglieder
Das Bündnis Zukunft Neuried (BZN) geht mit vollen Kassen ins Wahljahr 2019/2020. Das wurde bei der 7. Jahreshauptversammlung deutlich, die am 29.04.2019 stattfand. Finanzvorstand Manfred Ludwig erklärte: “Uns geht es gut!” - zu verdanken sei das dem Mitgliederzuwachs, aber auch vielen Spendern und den erwirtschafteten Überschüssen. BZN-Chef Tobias Kuner erklärte dazu, das BZN werde damit nun einen prägnanten Wahlkampf führen.
In seinem Rechenschaftsbericht machte Kuner deutlich, dass die Mitglieder-Akquise im vergangenen Jahr erfolgreich gelaufen sei. Diese führte er auf die vielen Veranstaltungen zurück, die das BZN organisiert hatte, wie zum Beispiel den Weihnachtskehraus oder die äußerst erfolgreiche “After Work Party”, die jüngst in der Neurieder Alm stattgefunden hatte. “Das BZN repräsentiert eine junge, moderne Truppe, die Spaß daran hat, sich für Neuried zu engagieren”, sagte er.
Fünf neue Mitglieder konnte das BZN anwerben.
Insgesamt gab es fast ein Dutzend öffentlicher und nichtöffentlicher Veranstaltungen. Zu letzteren zählen vor allem die Fraktionssitzungen, an denen die Mitglieder des BZN teilnehmen dürfen - “das gibt es in Neuried nur beim BZN”, so Kuner.
Robert Hrasky, Fraktionssprecher des BZN, erklärte in seinem Rechenschaftsbericht, dass die Arbeit als Gemeinderat nicht zu unterschätzen sei und forderte die Mitglieder auf, an den Sitzun- gen teilzunehmen. “Die Aufmerksamkeit eines Gemeinderatsmitglieds ist eine andere, wenn die Öffentlichkeit dabei ist”, sagte er. Er freute sich, dass man mit der Entwicklung des Heftlage-Ge- ländes und des Baugebiets zwischen Jugendhaus und Kirche große Schritte voran gekommen sei. Hier habe man nun fast die Satzungsreife erreicht.
Ein politisches Thema ist für das BZN nach wie vor die Verlängerung der Buslinie 269.
Und vor allem ist das ein kostspieliges Thema. Es sei billiger, für die wenigen Fahrgäste Taxifahrten zu bezahlen, als den Bus weiter zu finanzieren, sagte Hrasky. Auf Antrag von Markus Crhak werde das BZN daher in der nächsten Sitzung den sofortigen Stop des Probebetriebs fordern. “Wir dürfen uns vom MVV nicht alles gefallen lassen”, schloss Hrasky seinen Bericht.
Finanzvorstand Manfred Ludwig freute sich in seinem Bericht für die Mitglieder über einen fünfstelligen Kontostand und ein erwirtschaftetes Plus in der Vereinskasse. “Bei gleichbleibenden Ausgaben haben wir die Einnahmen gestärkt”, so Ludwig. Kassenprüfer Roland Legler informierte die Mitglieder, dass er die Kasse kontrolliert und keine Beanstanden zu machen habe.
Seinem Antrag auf Entlastung des Gesamtvorstands folgte die Versammlung einstimmig.
Im Spätherbst wird das BZN seinen Wahlkampf für die Gemeinderatswahlen 2020 starten. “Mit vielen sympathischen Persönlichkeiten werden wir im Gemeinderat das Miteinander und die erfolgreiche Zusammenarbeit stärken”, so der BZN-Vorsitzende.
Das Bündnis Zukunft Neuried (BZN) wurde im Juli 2013 gegründet und hat nach dem Kommunalwahlkampf 2014 auf Anhieb vier Sitze im Gemeinderat erreicht. Mit Markus Crhak stellt das BZN den 2. Bürgermeister in der Gemeinde.
BZN startet mit großem Elan ins Wahljahr
Volle Kassen, neue Mitglieder
Das Bündnis Zukunft Neuried (BZN) geht mit vollen Kassen ins Wahljahr 2019/2020. Das wurde bei der 7. Jahreshauptversammlung deutlich, die am 29.04.2019 stattfand. Finanzvorstand Manfred Ludwig erklärte: “Uns geht es gut!” - zu verdanken sei das dem Mitgliederzuwachs, aber auch vielen Spendern und den erwirtschafteten Überschüssen. BZN-Chef Tobias Kuner erklärte dazu, das BZN werde damit nun einen prägnanten Wahlkampf führen.
In seinem Rechenschaftsbericht machte Kuner deutlich, dass die Mitglieder-Akquise im vergangenen Jahr erfolgreich gelaufen sei. Diese führte er auf die vielen Veranstaltungen zurück, die das BZN organisiert hatte, wie zum Beispiel den Weihnachtskehraus oder die äußerst erfolgreiche “After Work Party”, die jüngst in der Neurieder Alm stattgefunden hatte. “Das BZN repräsentiert eine junge, moderne Truppe, die Spaß daran hat, sich für Neuried zu engagieren”, sagte er.
Fünf neue Mitglieder konnte das BZN anwerben.
Insgesamt gab es fast ein Dutzend öffentlicher und nichtöffentlicher Veranstaltungen. Zu letzteren zählen vor allem die Fraktionssitzungen, an denen die Mitglieder des BZN teilnehmen dürfen - “das gibt es in Neuried nur beim BZN”, so Kuner.
Robert Hrasky, Fraktionssprecher des BZN, erklärte in seinem Rechenschaftsbericht, dass die Arbeit als Gemeinderat nicht zu unterschätzen sei und forderte die Mitglieder auf, an den Sitzun- gen teilzunehmen. “Die Aufmerksamkeit eines Gemeinderatsmitglieds ist eine andere, wenn die Öffentlichkeit dabei ist”, sagte er. Er freute sich, dass man mit der Entwicklung des Heftlage-Ge- ländes und des Baugebiets zwischen Jugendhaus und Kirche große Schritte voran gekommen sei. Hier habe man nun fast die Satzungsreife erreicht.
Ein politisches Thema ist für das BZN nach wie vor die Verlängerung der Buslinie 269.
Und vor allem ist das ein kostspieliges Thema. Es sei billiger, für die wenigen Fahrgäste Taxifahrten zu bezahlen, als den Bus weiter zu finanzieren, sagte Hrasky. Auf Antrag von Markus Crhak werde das BZN daher in der nächsten Sitzung den sofortigen Stop des Probebetriebs fordern. “Wir dürfen uns vom MVV nicht alles gefallen lassen”, schloss Hrasky seinen Bericht.
Finanzvorstand Manfred Ludwig freute sich in seinem Bericht für die Mitglieder über einen fünfstelligen Kontostand und ein erwirtschaftetes Plus in der Vereinskasse. “Bei gleichbleibenden Ausgaben haben wir die Einnahmen gestärkt”, so Ludwig. Kassenprüfer Roland Legler informierte die Mitglieder, dass er die Kasse kontrolliert und keine Beanstanden zu machen habe.
Seinem Antrag auf Entlastung des Gesamtvorstands folgte die Versammlung einstimmig.
Im Spätherbst wird das BZN seinen Wahlkampf für die Gemeinderatswahlen 2020 starten. “Mit vielen sympathischen Persönlichkeiten werden wir im Gemeinderat das Miteinander und die erfolgreiche Zusammenarbeit stärken”, so der BZN-Vorsitzende.
Das Bündnis Zukunft Neuried (BZN) wurde im Juli 2013 gegründet und hat nach dem Kommunalwahlkampf 2014 auf Anhieb vier Sitze im Gemeinderat erreicht. Mit Markus Crhak stellt das BZN den 2. Bürgermeister in der Gemeinde.
BZN startet mit großem Elan ins Wahljahr
Volle Kassen, neue Mitglieder
Das Bündnis Zukunft Neuried (BZN) geht mit vollen Kassen ins Wahljahr 2019/2020. Das wurde bei der 7. Jahreshauptversammlung deutlich, die am 29.04.2019 stattfand. Finanzvorstand Manfred Ludwig erklärte: “Uns geht es gut!” - zu verdanken sei das dem Mitgliederzuwachs, aber auch vielen Spendern und den erwirtschafteten Überschüssen. BZN-Chef Tobias Kuner erklärte dazu, das BZN werde damit nun einen prägnanten Wahlkampf führen.
In seinem Rechenschaftsbericht machte Kuner deutlich, dass die Mitglieder-Akquise im vergangenen Jahr erfolgreich gelaufen sei. Diese führte er auf die vielen Veranstaltungen zurück, die das BZN organisiert hatte, wie zum Beispiel den Weihnachtskehraus oder die äußerst erfolgreiche “After Work Party”, die jüngst in der Neurieder Alm stattgefunden hatte. “Das BZN repräsentiert eine junge, moderne Truppe, die Spaß daran hat, sich für Neuried zu engagieren”, sagte er.
Fünf neue Mitglieder konnte das BZN anwerben.
Insgesamt gab es fast ein Dutzend öffentlicher und nichtöffentlicher Veranstaltungen. Zu letzteren zählen vor allem die Fraktionssitzungen, an denen die Mitglieder des BZN teilnehmen dürfen - “das gibt es in Neuried nur beim BZN”, so Kuner.
Robert Hrasky, Fraktionssprecher des BZN, erklärte in seinem Rechenschaftsbericht, dass die Arbeit als Gemeinderat nicht zu unterschätzen sei und forderte die Mitglieder auf, an den Sitzun- gen teilzunehmen. “Die Aufmerksamkeit eines Gemeinderatsmitglieds ist eine andere, wenn die Öffentlichkeit dabei ist”, sagte er. Er freute sich, dass man mit der Entwicklung des Heftlage-Ge- ländes und des Baugebiets zwischen Jugendhaus und Kirche große Schritte voran gekommen sei. Hier habe man nun fast die Satzungsreife erreicht.
Ein politisches Thema ist für das BZN nach wie vor die Verlängerung der Buslinie 269.
Und vor allem ist das ein kostspieliges Thema. Es sei billiger, für die wenigen Fahrgäste Taxifahrten zu bezahlen, als den Bus weiter zu finanzieren, sagte Hrasky. Auf Antrag von Markus Crhak werde das BZN daher in der nächsten Sitzung den sofortigen Stop des Probebetriebs fordern. “Wir dürfen uns vom MVV nicht alles gefallen lassen”, schloss Hrasky seinen Bericht.
Finanzvorstand Manfred Ludwig freute sich in seinem Bericht für die Mitglieder über einen fünfstelligen Kontostand und ein erwirtschaftetes Plus in der Vereinskasse. “Bei gleichbleibenden Ausgaben haben wir die Einnahmen gestärkt”, so Ludwig. Kassenprüfer Roland Legler informierte die Mitglieder, dass er die Kasse kontrolliert und keine Beanstanden zu machen habe.
Seinem Antrag auf Entlastung des Gesamtvorstands folgte die Versammlung einstimmig.
Im Spätherbst wird das BZN seinen Wahlkampf für die Gemeinderatswahlen 2020 starten. “Mit vielen sympathischen Persönlichkeiten werden wir im Gemeinderat das Miteinander und die erfolgreiche Zusammenarbeit stärken”, so der BZN-Vorsitzende.
Das Bündnis Zukunft Neuried (BZN) wurde im Juli 2013 gegründet und hat nach dem Kommunalwahlkampf 2014 auf Anhieb vier Sitze im Gemeinderat erreicht. Mit Markus Crhak stellt das BZN den 2. Bürgermeister in der Gemeinde.