gwt Starnberg GmbH - Region StarnbergAmmersee
Zadar
Unser Würmtal TV
Sandro Crocioni
Schreinerei Reinnisch
Helmut Reinnisch
CKI
TEILEN
ZURÜCK
| von Redaktion Wuermtal.Net

Bundesweiter Sehbehindertentag

Thema „Licht und Beleuchtung“ für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen

Mit verschiedenen Aktionen macht der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) am 6.6.2019, dem Sehbehindertentag darauf aufmerksam, wie eine gute Bedeutung den Alltag für Menschen mit Sehbehinderungen erleichtern kann.

Vielen Menschen mit Seheinschränkung ist nicht bewusst, dass eine gute Beleuchtung äußerst effektiv dazu beitragen kann, den Alltag zu erleichtern. Der BBSB hat deshalb für den diesjährigen Sehbehindertentag, 6. Juni 2019, den Fokus auf das Thema „Licht und Beleuchtung“ gelegt. Damit sehbehinderte Menschen nicht länger „im Dunkeln tappen“, werden an diesem Aktionstag bayernweit Veranstaltungen stattfinden: vom Tag der offenen Tür über Vorträge bis zu Hilfsmittelausstellungen.

Info – Bundesweiter Sehbehindertentag

Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt es mehr als eine Million sehbehinderte Menschen in Deutschland. Um auf die Bedürfnisse dieser Menschen aufmerksam zu machen, hat der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband im Jahr 1998 einen eigenen Aktionstag eingeführt: den Sehbehindertentag. Er findet jedes Jahr am 6. Juni zu einem bestimmten Thema statt. Kooperationspartner ist die Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie (WVAO). Die Aktion wird finanziert über die Selbsthilfeförderung durch die BARMER.

Gute Gründe für eine bessere Beleuchtung

Durch Lichtoptimierung können sich Sehschärfe, Kontrastwahrnehmung und die Lesegeschwindigkeit verbessern. Eine gute Lichtlösung führt so zur Steigerung der Selbstständigkeit, senkt das Unfallrisiko und ermöglicht eine schnellere Orientierung. Zudem beeinflussen schon kleine Veränderungen der Beleuchtung die Raumwahrnehmung, das psychische Wohlbefinden und die Gesundheit.

Zurück

Steuerkanzlei Martin Lehrer - Steuern gestalten anstatt zu verwalten
rund um Wasser und Kaffee
Zadar
Unser Würmtal TV
Helmut Reinnisch
Schreinerei Reinnisch
Hennig Toranlagen
Urologische Privatpraxis
| von Redaktion Wuermtal.Net

Bundesweiter Sehbehindertentag

Thema „Licht und Beleuchtung“ für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen

Mit verschiedenen Aktionen macht der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) am 6.6.2019, dem Sehbehindertentag darauf aufmerksam, wie eine gute Bedeutung den Alltag für Menschen mit Sehbehinderungen erleichtern kann.

Vielen Menschen mit Seheinschränkung ist nicht bewusst, dass eine gute Beleuchtung äußerst effektiv dazu beitragen kann, den Alltag zu erleichtern. Der BBSB hat deshalb für den diesjährigen Sehbehindertentag, 6. Juni 2019, den Fokus auf das Thema „Licht und Beleuchtung“ gelegt. Damit sehbehinderte Menschen nicht länger „im Dunkeln tappen“, werden an diesem Aktionstag bayernweit Veranstaltungen stattfinden: vom Tag der offenen Tür über Vorträge bis zu Hilfsmittelausstellungen.

Info – Bundesweiter Sehbehindertentag

Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt es mehr als eine Million sehbehinderte Menschen in Deutschland. Um auf die Bedürfnisse dieser Menschen aufmerksam zu machen, hat der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband im Jahr 1998 einen eigenen Aktionstag eingeführt: den Sehbehindertentag. Er findet jedes Jahr am 6. Juni zu einem bestimmten Thema statt. Kooperationspartner ist die Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie (WVAO). Die Aktion wird finanziert über die Selbsthilfeförderung durch die BARMER.

Gute Gründe für eine bessere Beleuchtung

Durch Lichtoptimierung können sich Sehschärfe, Kontrastwahrnehmung und die Lesegeschwindigkeit verbessern. Eine gute Lichtlösung führt so zur Steigerung der Selbstständigkeit, senkt das Unfallrisiko und ermöglicht eine schnellere Orientierung. Zudem beeinflussen schon kleine Veränderungen der Beleuchtung die Raumwahrnehmung, das psychische Wohlbefinden und die Gesundheit.

Zurück

gwt Starnberg GmbH - Region StarnbergAmmersee
Zadar
Unser Würmtal TV
Sandro Crocioni
Schreinerei Reinnisch
Helmut Reinnisch
CKI