Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Bürgerwerkstatt Gräfelfing
Präsentation der Arbeitsergebnisse aus den Arbeitsgruppen
Bürgerwerkstatt: Präsentation der Arbeitsergebnisse aus den Arbeitsgruppen,
Mittwoch, 01.02.2017, 19 – 22 Uhr,
Rathaus Gräfelfing Sitzungssaal
Die Bürgerwerkstatt ist ein Zusammenschluss von Bürgern, die sich aktiv für die Energiewende engagieren. Unter dem Namen BüWEG (Bürgerwerkstatt Energiewende Gräfelfing) präsentieren drei Arbeitsgruppen in der offiziellen Abschlussveranstaltung ihre derzeitigen Ergebnisse und zukünftigen Themen.
„Abschlussveranstaltung heißt nicht, dass die BüWEG damit beendet ist, sondern dass die Gruppen künftig eigenständig ihre Projekte fortführen“, so die Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Gräfelfing, Sabrina Schröpfer.
Das Ziel war von Anfang an, dass die Gemeinde Anschub für ehrenamtliches Engagement in Sachen Klimaschutz leistet.
Die drei Arbeitsgruppen AG Bürgerkraftwerk, AG Energie und AG Repair Café stellen Interessierten ihre Projekte vor, freuen sich über weitere Mitstreiter und Anregungen aus dem Zuhörerkreis. Bürgermeisterin Uta Wüst begrüßt Aktive und Zuhörer an diesem Abend im Sitzungssaal des Gräfelfinger Rathauses.
Die Arbeitsgruppen im Einzelnen:
AG Bürgerkraft
Diese Gruppe hat folgende Vision: „Die Kraemermühle in Gräfelfing wird von einer Bürgergenossenschaft betrieben!" Dabei werden verschiedene Genossenschaftsmodelle geprüft, die eine rentable Beteiligung der Bürger an der Stromproduktion der Kraemermühle ermöglichen. Eine Präsentation ihres Vorhabens vor dem Umweltausschuss hat ergeben, dass sich die Gemeinderäte eine Zusammenarbeit mit einer Bürgergenossenschaft vorstellen können. Ein konkretes Konzept zur Beteiligung an der Kraemermühle wird derzeit von der Gruppe ausgearbeitet.
AG Energie
Die Themen dieser Arbeitsgruppe sind:
- Energieeinsparung, z.B. der Wärmedämmung älterer Häuser,
- Energieberatung für interessierte Bürger, z.B. durch Einsatz einer Wärmebildkamera und Energieberater-Sprechstunden,
- dezentralen Versorgung mit Energie, insbesondere mit Wärme,
- Stromeinsparung bei unserer Straßenbeleuchtung, z.B. mit der „Intelligenten Straßenbeleuchtung“.
AG Repaircafe
In Gräfelfing wird ein Repair-Café eröffnet! Damit wird eine Selbsthilfewerkstatt zur Reparatur von Gebrauchsgegenständen eingerichtet. Der erste Termin findest statt am Samstag, 04.02.2017, 14 – 17 Uhr im Gemeindesaal der Michaelskirche, Lochhamerstr. 67a.
Für weitere Informationen:
Sabrina Schröpfer, Klimaschutzmanagerin
sabrina.schroepfer@graefelfing.bayern.de; 089-8583-68
Bürgerwerkstatt Gräfelfing
Präsentation der Arbeitsergebnisse aus den Arbeitsgruppen
Bürgerwerkstatt: Präsentation der Arbeitsergebnisse aus den Arbeitsgruppen,
Mittwoch, 01.02.2017, 19 – 22 Uhr,
Rathaus Gräfelfing Sitzungssaal
Die Bürgerwerkstatt ist ein Zusammenschluss von Bürgern, die sich aktiv für die Energiewende engagieren. Unter dem Namen BüWEG (Bürgerwerkstatt Energiewende Gräfelfing) präsentieren drei Arbeitsgruppen in der offiziellen Abschlussveranstaltung ihre derzeitigen Ergebnisse und zukünftigen Themen.
„Abschlussveranstaltung heißt nicht, dass die BüWEG damit beendet ist, sondern dass die Gruppen künftig eigenständig ihre Projekte fortführen“, so die Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Gräfelfing, Sabrina Schröpfer.
Das Ziel war von Anfang an, dass die Gemeinde Anschub für ehrenamtliches Engagement in Sachen Klimaschutz leistet.
Die drei Arbeitsgruppen AG Bürgerkraftwerk, AG Energie und AG Repair Café stellen Interessierten ihre Projekte vor, freuen sich über weitere Mitstreiter und Anregungen aus dem Zuhörerkreis. Bürgermeisterin Uta Wüst begrüßt Aktive und Zuhörer an diesem Abend im Sitzungssaal des Gräfelfinger Rathauses.
Die Arbeitsgruppen im Einzelnen:
AG Bürgerkraft
Diese Gruppe hat folgende Vision: „Die Kraemermühle in Gräfelfing wird von einer Bürgergenossenschaft betrieben!" Dabei werden verschiedene Genossenschaftsmodelle geprüft, die eine rentable Beteiligung der Bürger an der Stromproduktion der Kraemermühle ermöglichen. Eine Präsentation ihres Vorhabens vor dem Umweltausschuss hat ergeben, dass sich die Gemeinderäte eine Zusammenarbeit mit einer Bürgergenossenschaft vorstellen können. Ein konkretes Konzept zur Beteiligung an der Kraemermühle wird derzeit von der Gruppe ausgearbeitet.
AG Energie
Die Themen dieser Arbeitsgruppe sind:
- Energieeinsparung, z.B. der Wärmedämmung älterer Häuser,
- Energieberatung für interessierte Bürger, z.B. durch Einsatz einer Wärmebildkamera und Energieberater-Sprechstunden,
- dezentralen Versorgung mit Energie, insbesondere mit Wärme,
- Stromeinsparung bei unserer Straßenbeleuchtung, z.B. mit der „Intelligenten Straßenbeleuchtung“.
AG Repaircafe
In Gräfelfing wird ein Repair-Café eröffnet! Damit wird eine Selbsthilfewerkstatt zur Reparatur von Gebrauchsgegenständen eingerichtet. Der erste Termin findest statt am Samstag, 04.02.2017, 14 – 17 Uhr im Gemeindesaal der Michaelskirche, Lochhamerstr. 67a.
Für weitere Informationen:
Sabrina Schröpfer, Klimaschutzmanagerin
sabrina.schroepfer@graefelfing.bayern.de; 089-8583-68
Bürgerwerkstatt Gräfelfing
Präsentation der Arbeitsergebnisse aus den Arbeitsgruppen
Bürgerwerkstatt: Präsentation der Arbeitsergebnisse aus den Arbeitsgruppen,
Mittwoch, 01.02.2017, 19 – 22 Uhr,
Rathaus Gräfelfing Sitzungssaal
Die Bürgerwerkstatt ist ein Zusammenschluss von Bürgern, die sich aktiv für die Energiewende engagieren. Unter dem Namen BüWEG (Bürgerwerkstatt Energiewende Gräfelfing) präsentieren drei Arbeitsgruppen in der offiziellen Abschlussveranstaltung ihre derzeitigen Ergebnisse und zukünftigen Themen.
„Abschlussveranstaltung heißt nicht, dass die BüWEG damit beendet ist, sondern dass die Gruppen künftig eigenständig ihre Projekte fortführen“, so die Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Gräfelfing, Sabrina Schröpfer.
Das Ziel war von Anfang an, dass die Gemeinde Anschub für ehrenamtliches Engagement in Sachen Klimaschutz leistet.
Die drei Arbeitsgruppen AG Bürgerkraftwerk, AG Energie und AG Repair Café stellen Interessierten ihre Projekte vor, freuen sich über weitere Mitstreiter und Anregungen aus dem Zuhörerkreis. Bürgermeisterin Uta Wüst begrüßt Aktive und Zuhörer an diesem Abend im Sitzungssaal des Gräfelfinger Rathauses.
Die Arbeitsgruppen im Einzelnen:
AG Bürgerkraft
Diese Gruppe hat folgende Vision: „Die Kraemermühle in Gräfelfing wird von einer Bürgergenossenschaft betrieben!" Dabei werden verschiedene Genossenschaftsmodelle geprüft, die eine rentable Beteiligung der Bürger an der Stromproduktion der Kraemermühle ermöglichen. Eine Präsentation ihres Vorhabens vor dem Umweltausschuss hat ergeben, dass sich die Gemeinderäte eine Zusammenarbeit mit einer Bürgergenossenschaft vorstellen können. Ein konkretes Konzept zur Beteiligung an der Kraemermühle wird derzeit von der Gruppe ausgearbeitet.
AG Energie
Die Themen dieser Arbeitsgruppe sind:
- Energieeinsparung, z.B. der Wärmedämmung älterer Häuser,
- Energieberatung für interessierte Bürger, z.B. durch Einsatz einer Wärmebildkamera und Energieberater-Sprechstunden,
- dezentralen Versorgung mit Energie, insbesondere mit Wärme,
- Stromeinsparung bei unserer Straßenbeleuchtung, z.B. mit der „Intelligenten Straßenbeleuchtung“.
AG Repaircafe
In Gräfelfing wird ein Repair-Café eröffnet! Damit wird eine Selbsthilfewerkstatt zur Reparatur von Gebrauchsgegenständen eingerichtet. Der erste Termin findest statt am Samstag, 04.02.2017, 14 – 17 Uhr im Gemeindesaal der Michaelskirche, Lochhamerstr. 67a.
Für weitere Informationen:
Sabrina Schröpfer, Klimaschutzmanagerin
sabrina.schroepfer@graefelfing.bayern.de; 089-8583-68