Steuerkanzlei Martin Lehrer - Steuern gestalten anstatt zu verwalten
Sitzmacher
Andreas Mörtl
Schreinerei Reinnisch
Sandro Crocioni
Jugendmusikschule
Marinepool
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Planegg

Bürgerfahrt nach Meylan 2019

Ein Reisebericht von Annelore von Aufseß

„Möchten Sie etwas für die deutsch-französische Freundschaft tun?“ hatte die Gemeinde Planegg ihre Bürger in einer Anzeige gefragt. 36 Bürgerinnen und Bürger beantworteten diese Frage für sich mit "Ja" und verbrachten vom 30.05. bis 02.06.2019 erlebnisreiche Tage in Planeggs Partnerstadt Meylan.

Nach langen Regentagen an Isar und Isère war bei der Ankunft endlich Sommer. Was für eine Aussicht bot sich den erwartungsvollen Planeggern: Die hohen schneebedeckten Berge strahlten unterm blauen Himmel, eine fast mediterrane Vegetation lud ein zum Schauen und Staunen, dazu passte der herzliche Empfang im Rathaus Meylan mit Vertretern der Stadtverwaltung und den Gastgeberfamilien.

Schon bei dieser Gelegenheit zeigte sich, dass sich hier Freunde wiedersehen und wer zum ersten Mal mitgefahren war, hatte unmittelbar das Gefühl, dazuzugehören. Neben Zeit zur freien Verfügung mit den gastgebenden Familien gab es mehrere Höhepunkte im Programm:

Beim konsularisch begleiteten Festabend waren sich die Redner in ihren Aussagen über die Bedeutung von partnerschaftlichen Begegnungen auch nach über 30 Jahren einig, dass sich unsere Kommunen "gefunden" haben und wie wesentlich die Bereitschaft ist, private Quartiere zur Verfügung zu stellen. Land und Leute auf diese Weise kennenlernen zu dürfen, ist ein Privileg und nicht zu vergleichen mit Hotelaufenthalten.

Der Tagesausflug führte diesmal in den mittelalterlichen Ort Grignan in der Provence. Mit dem bekannten gleichnamigen Schloss präsentiert sich die Stadt als Juwel des Mittelalters, welche noch heute lebendig ist und durch ein literarisches Festival im Sommer zum Thema Briefkunst (im Wesentlichen die Briefe der Madame de Sévigné an ihre Tochter, die hier lebte) in Frankreich sehr bekannt ist. Grignan ist auch berühmt für seine duftenden, alten und seltene Rosensorten, welche ein romantisches Flair in die alten Mauern zaubern.

Beim Abschied am Sonntagvormittag kam nochmals Gemeinsamkeit beim Tanzen auf: Volksnahe französischer und bayerischer Tänze wurden „live“ begleitet von Tenorhorn, Tuba und Klarinetten - natürlich "partnerschaftlich" mit Musikern unserer beider Orte. Nach gemeinsamen Tanzeinlagen und einer kulinarischen Stärkung traten wir wieder die Heimreise an und erreichten Planegg kurz vor Mitternacht.

Zurück

Wir bieten PHARMAZEUTISCHE / KOSMETISCHE PRODUKTE - PERSÖNLICHE BERATUNG - VERLEIHSERVICE
TSV Gräfelfing e.V.
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Helmut Reinnisch
Kratzer & Partner
Orthomedical
Punjab
| von Gemeinde Planegg

Bürgerfahrt nach Meylan 2019

Ein Reisebericht von Annelore von Aufseß

„Möchten Sie etwas für die deutsch-französische Freundschaft tun?“ hatte die Gemeinde Planegg ihre Bürger in einer Anzeige gefragt. 36 Bürgerinnen und Bürger beantworteten diese Frage für sich mit "Ja" und verbrachten vom 30.05. bis 02.06.2019 erlebnisreiche Tage in Planeggs Partnerstadt Meylan.

Nach langen Regentagen an Isar und Isère war bei der Ankunft endlich Sommer. Was für eine Aussicht bot sich den erwartungsvollen Planeggern: Die hohen schneebedeckten Berge strahlten unterm blauen Himmel, eine fast mediterrane Vegetation lud ein zum Schauen und Staunen, dazu passte der herzliche Empfang im Rathaus Meylan mit Vertretern der Stadtverwaltung und den Gastgeberfamilien.

Schon bei dieser Gelegenheit zeigte sich, dass sich hier Freunde wiedersehen und wer zum ersten Mal mitgefahren war, hatte unmittelbar das Gefühl, dazuzugehören. Neben Zeit zur freien Verfügung mit den gastgebenden Familien gab es mehrere Höhepunkte im Programm:

Beim konsularisch begleiteten Festabend waren sich die Redner in ihren Aussagen über die Bedeutung von partnerschaftlichen Begegnungen auch nach über 30 Jahren einig, dass sich unsere Kommunen "gefunden" haben und wie wesentlich die Bereitschaft ist, private Quartiere zur Verfügung zu stellen. Land und Leute auf diese Weise kennenlernen zu dürfen, ist ein Privileg und nicht zu vergleichen mit Hotelaufenthalten.

Der Tagesausflug führte diesmal in den mittelalterlichen Ort Grignan in der Provence. Mit dem bekannten gleichnamigen Schloss präsentiert sich die Stadt als Juwel des Mittelalters, welche noch heute lebendig ist und durch ein literarisches Festival im Sommer zum Thema Briefkunst (im Wesentlichen die Briefe der Madame de Sévigné an ihre Tochter, die hier lebte) in Frankreich sehr bekannt ist. Grignan ist auch berühmt für seine duftenden, alten und seltene Rosensorten, welche ein romantisches Flair in die alten Mauern zaubern.

Beim Abschied am Sonntagvormittag kam nochmals Gemeinsamkeit beim Tanzen auf: Volksnahe französischer und bayerischer Tänze wurden „live“ begleitet von Tenorhorn, Tuba und Klarinetten - natürlich "partnerschaftlich" mit Musikern unserer beider Orte. Nach gemeinsamen Tanzeinlagen und einer kulinarischen Stärkung traten wir wieder die Heimreise an und erreichten Planegg kurz vor Mitternacht.

Zurück

Steuerkanzlei Martin Lehrer - Steuern gestalten anstatt zu verwalten
Sitzmacher
Andreas Mörtl
Schreinerei Reinnisch
Sandro Crocioni
Jugendmusikschule
Marinepool