Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Bürgerdialog in Neuried

Die Ortsmitte in Neuried soll attraktiver werden
Bereits 2007 gab es die Möglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger sich bei der Planung und Gestaltung der Ortsmitte einzubringen, In diesem Jahr wurde vom Gemeinderat beschlossen, dieses Thema wieder aufzunehmen und voran zu treiben. Begleitend dazu wurde die Firma Dynamis beauftragt, eine immobilienwirtschaftliche Voruntersuchung auf dem Gelände des Rathauses und der alten Feuerwehr durchzuführen. Der Gemeinderat beschäftigt sich bereits seit einem halben Jahr intensiv und in mehreren Sondersitzungen mit diesem Thema. Die Pläne zu einer möglichen Bebauung sind nun soweit abgeschlossen, dass sie der Bürgerschaft vorgestellt werden können.
Die Gestaltung einer Ortsmitte ist ein Anliegen, das alle Neuriederinnen und Neurieder betrifft, denn es soll ihr Ort der Begegnung und Kommunikation sein. Hier soll sich in Zukunft das zentrale Leben der Gemeinde abspielen. Eine Beschränkung nur auf den nördlichen Teil der Staatsstraße wäre hierbei nicht zielführend. Vielmehr soll auch der südliche Teil vom Markplatz bis zur Dorfkirche umgestaltet werden, damit die Ortsmitte einheitlich und attraktiver wird. Hierbei sollen, basierend auf den bisherigen Vorschlägen und der immobilienwirtschaftlichen Voruntersuchung, eine Bürgerbeteiligung durchgeführt werden.
Der Gemeinderat hat daher im Februar die Verwaltung beauftragt, ein geeignetes Büro für eine moderierte Bürgerbeteiligung zu finden. Die Entscheidung fiel auf Identität & Image, die bereits in vielen Gemeinden und Städten erfolgreich solche Projekte geleitet und umgesetzt haben und nun die Dialogplanung Ortsmitte Neuried durchführt.
Die Dialogplanung Ortsmitte Neuried bietet den Bürgerinnen und Bürgern vielfältige Möglichkeiten: Nach der Auftaktveranstaltung, bei der die immobilienwirtschaftliche Voruntersuchung vorgestellt wird und die Bürgerbeteiligung erläutert wird, findet eine Begehung der Ortsmitte statt – mit dem Titel „Orts(ver-)führung“. Alle Interessierten werden dabei in Gruppen in der Ortsmitte unterwegs sein, Kritikpunkte und Anregungen sammeln und im anschließenden Plenum vorstellen. Darauf aufbauend findet ein „Kreativtag“ statt, an dem Ideen und Vorschläge gemeinsam mit den Neuriederinnen und Neuriedern entwickelt werden, bevor in der „Architektenwerkstatt“ diese Entwürfe mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Bürgern diskutiert werden. Die Ergebnisse dieser Arbeitsphase werden anschließend in einem Bürgerforum den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt.
Die Gemeinde Neuried lädt daher alle Neuriederinnen und Neurieder, Gewerbetreibende und Vereine zur Auftaktveranstaltung am 21. Januar um 19 Uhr in die Aula der Grundschule ein. Es geht um Ihre Gemeinde – beteiligen Sie sich und bringen Sie Ihre Ideen und Vorschläge ein!
Bürgerdialog in Neuried

Die Ortsmitte in Neuried soll attraktiver werden
Bereits 2007 gab es die Möglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger sich bei der Planung und Gestaltung der Ortsmitte einzubringen, In diesem Jahr wurde vom Gemeinderat beschlossen, dieses Thema wieder aufzunehmen und voran zu treiben. Begleitend dazu wurde die Firma Dynamis beauftragt, eine immobilienwirtschaftliche Voruntersuchung auf dem Gelände des Rathauses und der alten Feuerwehr durchzuführen. Der Gemeinderat beschäftigt sich bereits seit einem halben Jahr intensiv und in mehreren Sondersitzungen mit diesem Thema. Die Pläne zu einer möglichen Bebauung sind nun soweit abgeschlossen, dass sie der Bürgerschaft vorgestellt werden können.
Die Gestaltung einer Ortsmitte ist ein Anliegen, das alle Neuriederinnen und Neurieder betrifft, denn es soll ihr Ort der Begegnung und Kommunikation sein. Hier soll sich in Zukunft das zentrale Leben der Gemeinde abspielen. Eine Beschränkung nur auf den nördlichen Teil der Staatsstraße wäre hierbei nicht zielführend. Vielmehr soll auch der südliche Teil vom Markplatz bis zur Dorfkirche umgestaltet werden, damit die Ortsmitte einheitlich und attraktiver wird. Hierbei sollen, basierend auf den bisherigen Vorschlägen und der immobilienwirtschaftlichen Voruntersuchung, eine Bürgerbeteiligung durchgeführt werden.
Der Gemeinderat hat daher im Februar die Verwaltung beauftragt, ein geeignetes Büro für eine moderierte Bürgerbeteiligung zu finden. Die Entscheidung fiel auf Identität & Image, die bereits in vielen Gemeinden und Städten erfolgreich solche Projekte geleitet und umgesetzt haben und nun die Dialogplanung Ortsmitte Neuried durchführt.
Die Dialogplanung Ortsmitte Neuried bietet den Bürgerinnen und Bürgern vielfältige Möglichkeiten: Nach der Auftaktveranstaltung, bei der die immobilienwirtschaftliche Voruntersuchung vorgestellt wird und die Bürgerbeteiligung erläutert wird, findet eine Begehung der Ortsmitte statt – mit dem Titel „Orts(ver-)führung“. Alle Interessierten werden dabei in Gruppen in der Ortsmitte unterwegs sein, Kritikpunkte und Anregungen sammeln und im anschließenden Plenum vorstellen. Darauf aufbauend findet ein „Kreativtag“ statt, an dem Ideen und Vorschläge gemeinsam mit den Neuriederinnen und Neuriedern entwickelt werden, bevor in der „Architektenwerkstatt“ diese Entwürfe mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Bürgern diskutiert werden. Die Ergebnisse dieser Arbeitsphase werden anschließend in einem Bürgerforum den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt.
Die Gemeinde Neuried lädt daher alle Neuriederinnen und Neurieder, Gewerbetreibende und Vereine zur Auftaktveranstaltung am 21. Januar um 19 Uhr in die Aula der Grundschule ein. Es geht um Ihre Gemeinde – beteiligen Sie sich und bringen Sie Ihre Ideen und Vorschläge ein!
Bürgerdialog in Neuried

Die Ortsmitte in Neuried soll attraktiver werden
Bereits 2007 gab es die Möglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger sich bei der Planung und Gestaltung der Ortsmitte einzubringen, In diesem Jahr wurde vom Gemeinderat beschlossen, dieses Thema wieder aufzunehmen und voran zu treiben. Begleitend dazu wurde die Firma Dynamis beauftragt, eine immobilienwirtschaftliche Voruntersuchung auf dem Gelände des Rathauses und der alten Feuerwehr durchzuführen. Der Gemeinderat beschäftigt sich bereits seit einem halben Jahr intensiv und in mehreren Sondersitzungen mit diesem Thema. Die Pläne zu einer möglichen Bebauung sind nun soweit abgeschlossen, dass sie der Bürgerschaft vorgestellt werden können.
Die Gestaltung einer Ortsmitte ist ein Anliegen, das alle Neuriederinnen und Neurieder betrifft, denn es soll ihr Ort der Begegnung und Kommunikation sein. Hier soll sich in Zukunft das zentrale Leben der Gemeinde abspielen. Eine Beschränkung nur auf den nördlichen Teil der Staatsstraße wäre hierbei nicht zielführend. Vielmehr soll auch der südliche Teil vom Markplatz bis zur Dorfkirche umgestaltet werden, damit die Ortsmitte einheitlich und attraktiver wird. Hierbei sollen, basierend auf den bisherigen Vorschlägen und der immobilienwirtschaftlichen Voruntersuchung, eine Bürgerbeteiligung durchgeführt werden.
Der Gemeinderat hat daher im Februar die Verwaltung beauftragt, ein geeignetes Büro für eine moderierte Bürgerbeteiligung zu finden. Die Entscheidung fiel auf Identität & Image, die bereits in vielen Gemeinden und Städten erfolgreich solche Projekte geleitet und umgesetzt haben und nun die Dialogplanung Ortsmitte Neuried durchführt.
Die Dialogplanung Ortsmitte Neuried bietet den Bürgerinnen und Bürgern vielfältige Möglichkeiten: Nach der Auftaktveranstaltung, bei der die immobilienwirtschaftliche Voruntersuchung vorgestellt wird und die Bürgerbeteiligung erläutert wird, findet eine Begehung der Ortsmitte statt – mit dem Titel „Orts(ver-)führung“. Alle Interessierten werden dabei in Gruppen in der Ortsmitte unterwegs sein, Kritikpunkte und Anregungen sammeln und im anschließenden Plenum vorstellen. Darauf aufbauend findet ein „Kreativtag“ statt, an dem Ideen und Vorschläge gemeinsam mit den Neuriederinnen und Neuriedern entwickelt werden, bevor in der „Architektenwerkstatt“ diese Entwürfe mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Bürgern diskutiert werden. Die Ergebnisse dieser Arbeitsphase werden anschließend in einem Bürgerforum den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt.
Die Gemeinde Neuried lädt daher alle Neuriederinnen und Neurieder, Gewerbetreibende und Vereine zur Auftaktveranstaltung am 21. Januar um 19 Uhr in die Aula der Grundschule ein. Es geht um Ihre Gemeinde – beteiligen Sie sich und bringen Sie Ihre Ideen und Vorschläge ein!