Gemeinde Krailling
Unser Würmtal TV
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Urologische Privatpraxis
Punjab
Kratzer & Partner
Hennig Toranlagen
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis Starnberg

„Blick dahinter" - Gemeinsam gegen Häusliche Gewalt

Ausstellung mit Rahmenprogramm

Häusliche Gewalt gegen Frauen kommt leider sehr viel häufiger vor, als wir uns vorstellen. Mit der Wanderausstellung „Blick dahinter“ soll auf das Thema häusliche Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht werden. Die Ausstellung wird am Montag, den 14. November um 16.30 Uhr im Foyer des Landratsamtes Starnberg eröffnet und ist dort bis Freitag, den 25. November, zu besichtigen. Ergänzend dazu finden in den zwei Wochen verschiedene Begleitveranstaltungen statt.

Häusliche Gewalt kann in allen sozialen Schichten und jeder Altersgruppe vorkommen und stellt keine Ausnahmesituation dar. Gerade aus diesem Grund möchte die Wanderausstellung „Blick dahinter“ das Thema aus der Tabu-Ecke holen. Wegschauen ist keine Lösung- Betroffenen und Hilfeleistenden soll mit der Ausstellung Mut gemacht werden.

Mit großformatigen Bildwänden und Hörstationen wird das Thema häusliche Gewalt gegenüber Frauen situationsbewusst vermittelt. Zudem werden Besucher über Hilfsangebote und Notrufnummern informiert. Die Hilfsangebote beziehen sich auch auf Kinder, die in vielen Fällen ebenfalls Leidtragende sind.

Landrat Karl Roth wird die Wanderausstellung am 14. November um 16.30 Uhr gemeinsam mit Dr. Ulrike Haerendel, stellvertretende Direktorin und Studienleiterin für Geschlechter- und Gleichstellungsfragen an der Evangelischen Akademie in Tutzing, eröffnen. Im Anschluss laden Landrat Karl Roth und Gleichstellungsbeauftragte Sophie von Wiedersperg um 19.30 Uhr bereits zur ersten Begleitveranstaltung ein. Im Kino Breitwand in Starnberg ist das SAT1-Drama „Die Ungehorsame“ zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Das Begleitprogramm:

Montag, 14. November, 19.30 Uhr
SAT1-Drama „Die Ungehorsame“, Kino Breitwand Starnberg (Eintritt frei)

Dienstag, 15. November, 14 Uhr
Kurzreferat für Senioren mit anschließender Diskussion: „Erscheinungsformen Häuslicher Gewalt, Täter-Opfer-Beziehungen, Wege aus dem Gewaltkreislauf“.
Referentin: Silke Poller, Kriminalhauptkommissarin, Beauftragte der Polizei für Frauen und Kinder des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord
Großer Sitzungssaal, Landratsamt Starnberg

Mittwoch, 16. November, 16 Uhr
Fachvortrag zum Thema „Psychische Folgen von Partnerschaftsgewalt“
Referent: Dr. med. Claus E. Krüger, MBA, Chefarzt Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Kreisklinik Ebersberg
Klinikum Starnberg, Casino

Mittwoch, 16. November, 17.45 Uhr
Fachvortrag zum Thema „Das Trauma der Häuslichen Gewalt – Warum bleiben Frauen in Gewaltbeziehungen?“
Referentin: Sabrina Courtial, Diplompsychologin, Psychologische Psychotherapeutin, evangelische Theologin, Supervisorin
Klinikum Starnberg, Casino

Montag, 21. November, 14 Uhr und 16 Uhr
Vortrag für pädagogische Fachkräfte mit dem Titel „Erscheinungsformen Häuslicher Gewalt, Täter-Opfer-Beziehungen, Wege aus dem Gewaltkreislauf“. Die Vorträge finden jeweils um 14 und 16 Uhr statt.
Im Anschluss gibt es Diskussionsmöglichkeiten und eine Führung durch die Ausstellung.
Referentin: Silke Poller, Kriminalhauptkommissarin, Beauftragte der Polizei für Frauen und Kinder des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord
Großer Sitzungssaal, Landratsamt Starnberg

Donnerstag, 24. November, 17.30 Uhr
Fachvortrag zum Thema „Sicherheit hat Vorrang! Schutz vor Gewalt für Frauen und Kinder – Problemstellungen im Umgangs- und Sorgerechtsverfahren“
Referentin: Prof. Dr. Susanne Nothhafft, Katholische Stiftungsfachhochschule Abt. München
Großer Sitzungssaal, Landratsamt Starnberg

Donnerstag, 24. November, 19 Uhr
Fachvortrag zum Thema „Auswirkungen von Partnerschaftsgewalt auf Kinder und Schutzmöglichkeiten“
Referent: Dr. Heinz Kindler, Deutsches Jugendinstitut
Großer Sitzungssaal, Landratsamt Starnberg


Die Wanderausstellung „Blick dahinter“ ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Familie und Integration und in Kooperation mit der Landesarbeitergemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bayern entstanden. Vom Runden Tisch gegen häusliche Gewalt wurde die Wanderausstellung dann über die Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Starnberg in den Landkreis gebracht. Ziel ist es, durch eine Vernetzung der Fachstellen die Hilfe für Betroffene kontinuierlich zu verbessern.

Weitere Informationen zum Thema unter www.lk-starnberg.de/gleichstellungsstelle und der Rubrik Veranstaltungen oder unter www.Blick-dahinter.bayern.de .

Zurück

Gemeindebücherei Gräfelfing
Marinepool
Orthomedical
Hennig Toranlagen
Punjab
Andreas Mörtl
Schreinerei Reinnisch
| von Landkreis Starnberg

„Blick dahinter" - Gemeinsam gegen Häusliche Gewalt

Ausstellung mit Rahmenprogramm

Häusliche Gewalt gegen Frauen kommt leider sehr viel häufiger vor, als wir uns vorstellen. Mit der Wanderausstellung „Blick dahinter“ soll auf das Thema häusliche Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht werden. Die Ausstellung wird am Montag, den 14. November um 16.30 Uhr im Foyer des Landratsamtes Starnberg eröffnet und ist dort bis Freitag, den 25. November, zu besichtigen. Ergänzend dazu finden in den zwei Wochen verschiedene Begleitveranstaltungen statt.

Häusliche Gewalt kann in allen sozialen Schichten und jeder Altersgruppe vorkommen und stellt keine Ausnahmesituation dar. Gerade aus diesem Grund möchte die Wanderausstellung „Blick dahinter“ das Thema aus der Tabu-Ecke holen. Wegschauen ist keine Lösung- Betroffenen und Hilfeleistenden soll mit der Ausstellung Mut gemacht werden.

Mit großformatigen Bildwänden und Hörstationen wird das Thema häusliche Gewalt gegenüber Frauen situationsbewusst vermittelt. Zudem werden Besucher über Hilfsangebote und Notrufnummern informiert. Die Hilfsangebote beziehen sich auch auf Kinder, die in vielen Fällen ebenfalls Leidtragende sind.

Landrat Karl Roth wird die Wanderausstellung am 14. November um 16.30 Uhr gemeinsam mit Dr. Ulrike Haerendel, stellvertretende Direktorin und Studienleiterin für Geschlechter- und Gleichstellungsfragen an der Evangelischen Akademie in Tutzing, eröffnen. Im Anschluss laden Landrat Karl Roth und Gleichstellungsbeauftragte Sophie von Wiedersperg um 19.30 Uhr bereits zur ersten Begleitveranstaltung ein. Im Kino Breitwand in Starnberg ist das SAT1-Drama „Die Ungehorsame“ zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Das Begleitprogramm:

Montag, 14. November, 19.30 Uhr
SAT1-Drama „Die Ungehorsame“, Kino Breitwand Starnberg (Eintritt frei)

Dienstag, 15. November, 14 Uhr
Kurzreferat für Senioren mit anschließender Diskussion: „Erscheinungsformen Häuslicher Gewalt, Täter-Opfer-Beziehungen, Wege aus dem Gewaltkreislauf“.
Referentin: Silke Poller, Kriminalhauptkommissarin, Beauftragte der Polizei für Frauen und Kinder des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord
Großer Sitzungssaal, Landratsamt Starnberg

Mittwoch, 16. November, 16 Uhr
Fachvortrag zum Thema „Psychische Folgen von Partnerschaftsgewalt“
Referent: Dr. med. Claus E. Krüger, MBA, Chefarzt Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Kreisklinik Ebersberg
Klinikum Starnberg, Casino

Mittwoch, 16. November, 17.45 Uhr
Fachvortrag zum Thema „Das Trauma der Häuslichen Gewalt – Warum bleiben Frauen in Gewaltbeziehungen?“
Referentin: Sabrina Courtial, Diplompsychologin, Psychologische Psychotherapeutin, evangelische Theologin, Supervisorin
Klinikum Starnberg, Casino

Montag, 21. November, 14 Uhr und 16 Uhr
Vortrag für pädagogische Fachkräfte mit dem Titel „Erscheinungsformen Häuslicher Gewalt, Täter-Opfer-Beziehungen, Wege aus dem Gewaltkreislauf“. Die Vorträge finden jeweils um 14 und 16 Uhr statt.
Im Anschluss gibt es Diskussionsmöglichkeiten und eine Führung durch die Ausstellung.
Referentin: Silke Poller, Kriminalhauptkommissarin, Beauftragte der Polizei für Frauen und Kinder des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord
Großer Sitzungssaal, Landratsamt Starnberg

Donnerstag, 24. November, 17.30 Uhr
Fachvortrag zum Thema „Sicherheit hat Vorrang! Schutz vor Gewalt für Frauen und Kinder – Problemstellungen im Umgangs- und Sorgerechtsverfahren“
Referentin: Prof. Dr. Susanne Nothhafft, Katholische Stiftungsfachhochschule Abt. München
Großer Sitzungssaal, Landratsamt Starnberg

Donnerstag, 24. November, 19 Uhr
Fachvortrag zum Thema „Auswirkungen von Partnerschaftsgewalt auf Kinder und Schutzmöglichkeiten“
Referent: Dr. Heinz Kindler, Deutsches Jugendinstitut
Großer Sitzungssaal, Landratsamt Starnberg


Die Wanderausstellung „Blick dahinter“ ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Familie und Integration und in Kooperation mit der Landesarbeitergemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bayern entstanden. Vom Runden Tisch gegen häusliche Gewalt wurde die Wanderausstellung dann über die Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Starnberg in den Landkreis gebracht. Ziel ist es, durch eine Vernetzung der Fachstellen die Hilfe für Betroffene kontinuierlich zu verbessern.

Weitere Informationen zum Thema unter www.lk-starnberg.de/gleichstellungsstelle und der Rubrik Veranstaltungen oder unter www.Blick-dahinter.bayern.de .

Zurück

Gemeinde Krailling
Unser Würmtal TV
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Urologische Privatpraxis
Punjab
Kratzer & Partner
Hennig Toranlagen