Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
„Billig bauen war gestern - heute wird ehrgeizig saniert…“
Sanierungstreff im Fertighaus
Am 17. Juni um 17 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit im Rauscher Fußweg in Herrsching ein saniertes Fertighaus im siebziger Jahre Stil zu besichtigen. Dabei können die getroffenen Maßnahmen am Beispiel eines Fertighauses betrachtet werden.
Die Teilnahme ist kostenlos, die genaue Adresse wird bei Anmeldung unter der Telefonnummer 08151 148-352 beziehungsweise einer E-Mail an klimaschutz@lra-starnberg.de mitgeteilt.
Eine energetische Sanierung im Wohngebäude muss gut durchdacht und geplant werden. In diesem Zusammenhang bietet der Sanierungstreff des Landkreises Starnberg den Besuchern eine Möglichkeit sich über energetische und altersgerechte Strategien zu informieren. Als Anschauungsmodell dient ein Fertighaus aus den siebziger Jahren, welches vom Besitzer etappenweise saniert wurde. Besucher können sich von der Praxis überzeugen und neben den eingesparten Kosten auch eine Auswahl an möglichen Sanierungsmaßnahmen betrachten. „Heute wird ehrgeizig saniert, am besten mit Nutzung von Sonnenenergie“ so die Klimaschutzmanagerin des Landkreises Starnberg Josefine Anderer-Hirt zum Thema Nachhaltigkeit. Auch in diesem Kontext kann das Fertighaus mit Anregungen dienen. Die Warmwassergewinnung und Stromversorgung des Fertighauses wird beispielsweise durch die Nutzung von Sonnenenergie ermöglicht. Insgesamt möchte Anderer-Hirt mit der Besichtigung einen Anreiz schaffen, die energetische und auch altersgerechte Sanierung nicht aufzuschieben und auch in Sachen Einbruchschutz vorzusorgen.
Mehr zum Thema Sanierungstreffs im Landkreis unter www.sanierungs-treff.de
„Billig bauen war gestern - heute wird ehrgeizig saniert…“
Sanierungstreff im Fertighaus
Am 17. Juni um 17 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit im Rauscher Fußweg in Herrsching ein saniertes Fertighaus im siebziger Jahre Stil zu besichtigen. Dabei können die getroffenen Maßnahmen am Beispiel eines Fertighauses betrachtet werden.
Die Teilnahme ist kostenlos, die genaue Adresse wird bei Anmeldung unter der Telefonnummer 08151 148-352 beziehungsweise einer E-Mail an klimaschutz@lra-starnberg.de mitgeteilt.
Eine energetische Sanierung im Wohngebäude muss gut durchdacht und geplant werden. In diesem Zusammenhang bietet der Sanierungstreff des Landkreises Starnberg den Besuchern eine Möglichkeit sich über energetische und altersgerechte Strategien zu informieren. Als Anschauungsmodell dient ein Fertighaus aus den siebziger Jahren, welches vom Besitzer etappenweise saniert wurde. Besucher können sich von der Praxis überzeugen und neben den eingesparten Kosten auch eine Auswahl an möglichen Sanierungsmaßnahmen betrachten. „Heute wird ehrgeizig saniert, am besten mit Nutzung von Sonnenenergie“ so die Klimaschutzmanagerin des Landkreises Starnberg Josefine Anderer-Hirt zum Thema Nachhaltigkeit. Auch in diesem Kontext kann das Fertighaus mit Anregungen dienen. Die Warmwassergewinnung und Stromversorgung des Fertighauses wird beispielsweise durch die Nutzung von Sonnenenergie ermöglicht. Insgesamt möchte Anderer-Hirt mit der Besichtigung einen Anreiz schaffen, die energetische und auch altersgerechte Sanierung nicht aufzuschieben und auch in Sachen Einbruchschutz vorzusorgen.
Mehr zum Thema Sanierungstreffs im Landkreis unter www.sanierungs-treff.de
„Billig bauen war gestern - heute wird ehrgeizig saniert…“
Sanierungstreff im Fertighaus
Am 17. Juni um 17 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit im Rauscher Fußweg in Herrsching ein saniertes Fertighaus im siebziger Jahre Stil zu besichtigen. Dabei können die getroffenen Maßnahmen am Beispiel eines Fertighauses betrachtet werden.
Die Teilnahme ist kostenlos, die genaue Adresse wird bei Anmeldung unter der Telefonnummer 08151 148-352 beziehungsweise einer E-Mail an klimaschutz@lra-starnberg.de mitgeteilt.
Eine energetische Sanierung im Wohngebäude muss gut durchdacht und geplant werden. In diesem Zusammenhang bietet der Sanierungstreff des Landkreises Starnberg den Besuchern eine Möglichkeit sich über energetische und altersgerechte Strategien zu informieren. Als Anschauungsmodell dient ein Fertighaus aus den siebziger Jahren, welches vom Besitzer etappenweise saniert wurde. Besucher können sich von der Praxis überzeugen und neben den eingesparten Kosten auch eine Auswahl an möglichen Sanierungsmaßnahmen betrachten. „Heute wird ehrgeizig saniert, am besten mit Nutzung von Sonnenenergie“ so die Klimaschutzmanagerin des Landkreises Starnberg Josefine Anderer-Hirt zum Thema Nachhaltigkeit. Auch in diesem Kontext kann das Fertighaus mit Anregungen dienen. Die Warmwassergewinnung und Stromversorgung des Fertighauses wird beispielsweise durch die Nutzung von Sonnenenergie ermöglicht. Insgesamt möchte Anderer-Hirt mit der Besichtigung einen Anreiz schaffen, die energetische und auch altersgerechte Sanierung nicht aufzuschieben und auch in Sachen Einbruchschutz vorzusorgen.
Mehr zum Thema Sanierungstreffs im Landkreis unter www.sanierungs-treff.de