Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Bildungsrat sucht Verstärkung
Bildungsregion Starnberg
Nach längerer Pause ist der Starnberger Bildungsrat Mitte Mai wieder einmal zusammengetreten. Unter der Leitung von Jasmin Klingan wurde im Beisein von Landrat Karl Roth festgelegt, welche Themen oberste Priorität haben. Um diese zu bearbeiten wurden Arbeitskreise gebildet. Wer sich aktiv im Starnberger Bildungsrat beteiligen möchte, kann sich bei Jasmin Klingan unter starnberger-bildungsrat-vorsitz@posteo.de melden.
2016 wurde dem Landkreis Starnberg das Gütesiegel „Bildungsregion in Bayern“ verliehen. Der Starnberger Bildungsrat wurde bei der Übergabe des Gütesiegels gegründet, um die Bildungsangebote im Landkreis zu steuern und zu vernetzen. Außerdem soll das Gremium die gesteckten Ziele im Auge behalten und fortführen, was auf den Weg gebracht wurde.
Für die Bildungsregion Starnberg hat Jasmin Klingan, die neue Leiterin des Bildungsrats, eine klare Vision, in der effizient Bildungsangebote bereitgestellt werden, die der Förderung von individueller Entwicklung, gesellschaftlicher Entfaltung und wirtschaftlichem Wohlstand für alle Menschen zugutekommt. Unter anderem soll das bisher schon große und vielseitige Bildungsangebot noch besser vernetzt und vervollständigt werden. Auch Übergänge zwischen den Bildungsphasen sollen verbessert, durchgängige Angebote geschaffen und die Bildungsregion sich damit zur Anlaufstelle in allen Bildungsfragen entwickeln können. Im Bildungsrat gibt es folgende Arbeitskreise:
1. Arbeitsmarkt, Wohnen
2. Integration, Inklusion
3. Schullaufbahn, Bildungskarriere
4. Bildungsbericht
5. Vernetzung.
Weitere anstehende Themen sind „Inklusion“, „Bildung für Benachteiligte“ und „politische Bildung/Demokratiebildung“.
Jetzt wird Verstärkung für die Arbeit im Starnberger Bildungsrat und in den Arbeitskreisen gesucht. Wer sich eine Mitarbeit vorstellen kann, soll sich bitte bei Jasmin Klingan melden.
Bildungsrat sucht Verstärkung
Bildungsregion Starnberg
Nach längerer Pause ist der Starnberger Bildungsrat Mitte Mai wieder einmal zusammengetreten. Unter der Leitung von Jasmin Klingan wurde im Beisein von Landrat Karl Roth festgelegt, welche Themen oberste Priorität haben. Um diese zu bearbeiten wurden Arbeitskreise gebildet. Wer sich aktiv im Starnberger Bildungsrat beteiligen möchte, kann sich bei Jasmin Klingan unter starnberger-bildungsrat-vorsitz@posteo.de melden.
2016 wurde dem Landkreis Starnberg das Gütesiegel „Bildungsregion in Bayern“ verliehen. Der Starnberger Bildungsrat wurde bei der Übergabe des Gütesiegels gegründet, um die Bildungsangebote im Landkreis zu steuern und zu vernetzen. Außerdem soll das Gremium die gesteckten Ziele im Auge behalten und fortführen, was auf den Weg gebracht wurde.
Für die Bildungsregion Starnberg hat Jasmin Klingan, die neue Leiterin des Bildungsrats, eine klare Vision, in der effizient Bildungsangebote bereitgestellt werden, die der Förderung von individueller Entwicklung, gesellschaftlicher Entfaltung und wirtschaftlichem Wohlstand für alle Menschen zugutekommt. Unter anderem soll das bisher schon große und vielseitige Bildungsangebot noch besser vernetzt und vervollständigt werden. Auch Übergänge zwischen den Bildungsphasen sollen verbessert, durchgängige Angebote geschaffen und die Bildungsregion sich damit zur Anlaufstelle in allen Bildungsfragen entwickeln können. Im Bildungsrat gibt es folgende Arbeitskreise:
1. Arbeitsmarkt, Wohnen
2. Integration, Inklusion
3. Schullaufbahn, Bildungskarriere
4. Bildungsbericht
5. Vernetzung.
Weitere anstehende Themen sind „Inklusion“, „Bildung für Benachteiligte“ und „politische Bildung/Demokratiebildung“.
Jetzt wird Verstärkung für die Arbeit im Starnberger Bildungsrat und in den Arbeitskreisen gesucht. Wer sich eine Mitarbeit vorstellen kann, soll sich bitte bei Jasmin Klingan melden.
Bildungsrat sucht Verstärkung
Bildungsregion Starnberg
Nach längerer Pause ist der Starnberger Bildungsrat Mitte Mai wieder einmal zusammengetreten. Unter der Leitung von Jasmin Klingan wurde im Beisein von Landrat Karl Roth festgelegt, welche Themen oberste Priorität haben. Um diese zu bearbeiten wurden Arbeitskreise gebildet. Wer sich aktiv im Starnberger Bildungsrat beteiligen möchte, kann sich bei Jasmin Klingan unter starnberger-bildungsrat-vorsitz@posteo.de melden.
2016 wurde dem Landkreis Starnberg das Gütesiegel „Bildungsregion in Bayern“ verliehen. Der Starnberger Bildungsrat wurde bei der Übergabe des Gütesiegels gegründet, um die Bildungsangebote im Landkreis zu steuern und zu vernetzen. Außerdem soll das Gremium die gesteckten Ziele im Auge behalten und fortführen, was auf den Weg gebracht wurde.
Für die Bildungsregion Starnberg hat Jasmin Klingan, die neue Leiterin des Bildungsrats, eine klare Vision, in der effizient Bildungsangebote bereitgestellt werden, die der Förderung von individueller Entwicklung, gesellschaftlicher Entfaltung und wirtschaftlichem Wohlstand für alle Menschen zugutekommt. Unter anderem soll das bisher schon große und vielseitige Bildungsangebot noch besser vernetzt und vervollständigt werden. Auch Übergänge zwischen den Bildungsphasen sollen verbessert, durchgängige Angebote geschaffen und die Bildungsregion sich damit zur Anlaufstelle in allen Bildungsfragen entwickeln können. Im Bildungsrat gibt es folgende Arbeitskreise:
1. Arbeitsmarkt, Wohnen
2. Integration, Inklusion
3. Schullaufbahn, Bildungskarriere
4. Bildungsbericht
5. Vernetzung.
Weitere anstehende Themen sind „Inklusion“, „Bildung für Benachteiligte“ und „politische Bildung/Demokratiebildung“.
Jetzt wird Verstärkung für die Arbeit im Starnberger Bildungsrat und in den Arbeitskreisen gesucht. Wer sich eine Mitarbeit vorstellen kann, soll sich bitte bei Jasmin Klingan melden.