Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Bestandene Leistungsprüfungen
Prüfung in sechs Stufen

Von links: Alexander Jung (2.Kommandant), Klaus Ringhoff (Schiedsrichter), Nadine Pettkus, Lukas Großmann, Julian Schaarschmidt, Pascal Jaquet, Amelie Zibell, Alexander Scholz, Maximilian Lüpke, Roman Kernbach (alle Gauting), Maximilian Wastian (Unterbrunn), Dominik Lutz, Sebastian Raab (Gauting), Ferdinand Maenner (Unterbrunn), Stefan Hausner, Alexander Wörz, Dominik Krepold, Christopher-Storm Kaluza, Maximilian Schmid (Gauting), Richard Fink (Schiedsrichter), Andreas Ott (Schiedsrichter).
Erneut haben Feuerwehrleute der Gemeinde Gauting ihr Können unter Beweis gestellt. Zwei Löschgruppen – davon eine gemischte Gruppe der Feuerwehren Gauting und Unterbrunn – haben die Leistungsprüfung nach Feuerwehrdienstvorschrift 3 mit Erfolg abgelegt. Insgesamt wurde 9x die Stufe I, 1x die Stufe II, 2x die Stufe III, und je 1x die Stufen IV,V und VI abgenommen. 3 Kameraden nahmen als Springer teil.
Vor den Schiedsrichtern der Kreisbrandinspektion Starnberg, Kreisbrandmeister Klaus Ringhoff, Richard Fink und Andreas Ott, zeigten 18 Feuerwehrleute, - für manche war es die erste Prüfung -, sehr erfolgreich ihr Können.
Die Leistungsprüfung in ihren sechs Stufen enthält Aufgaben wie den Löschgruppenaufbau für einen Außenangriff mit Wasserentnahme aus einem Hydranten, das Kuppeln einer Saugleitung, das Vorführen von Knoten und Stichen nach Zeitvorgabe und besondere Zusatzaufgaben wie Gerätekunde, Erste-Hilfe oder einen Fragebogen.
Bestandene Leistungsprüfungen
Prüfung in sechs Stufen

Von links: Alexander Jung (2.Kommandant), Klaus Ringhoff (Schiedsrichter), Nadine Pettkus, Lukas Großmann, Julian Schaarschmidt, Pascal Jaquet, Amelie Zibell, Alexander Scholz, Maximilian Lüpke, Roman Kernbach (alle Gauting), Maximilian Wastian (Unterbrunn), Dominik Lutz, Sebastian Raab (Gauting), Ferdinand Maenner (Unterbrunn), Stefan Hausner, Alexander Wörz, Dominik Krepold, Christopher-Storm Kaluza, Maximilian Schmid (Gauting), Richard Fink (Schiedsrichter), Andreas Ott (Schiedsrichter).
Erneut haben Feuerwehrleute der Gemeinde Gauting ihr Können unter Beweis gestellt. Zwei Löschgruppen – davon eine gemischte Gruppe der Feuerwehren Gauting und Unterbrunn – haben die Leistungsprüfung nach Feuerwehrdienstvorschrift 3 mit Erfolg abgelegt. Insgesamt wurde 9x die Stufe I, 1x die Stufe II, 2x die Stufe III, und je 1x die Stufen IV,V und VI abgenommen. 3 Kameraden nahmen als Springer teil.
Vor den Schiedsrichtern der Kreisbrandinspektion Starnberg, Kreisbrandmeister Klaus Ringhoff, Richard Fink und Andreas Ott, zeigten 18 Feuerwehrleute, - für manche war es die erste Prüfung -, sehr erfolgreich ihr Können.
Die Leistungsprüfung in ihren sechs Stufen enthält Aufgaben wie den Löschgruppenaufbau für einen Außenangriff mit Wasserentnahme aus einem Hydranten, das Kuppeln einer Saugleitung, das Vorführen von Knoten und Stichen nach Zeitvorgabe und besondere Zusatzaufgaben wie Gerätekunde, Erste-Hilfe oder einen Fragebogen.
Bestandene Leistungsprüfungen
Prüfung in sechs Stufen

Von links: Alexander Jung (2.Kommandant), Klaus Ringhoff (Schiedsrichter), Nadine Pettkus, Lukas Großmann, Julian Schaarschmidt, Pascal Jaquet, Amelie Zibell, Alexander Scholz, Maximilian Lüpke, Roman Kernbach (alle Gauting), Maximilian Wastian (Unterbrunn), Dominik Lutz, Sebastian Raab (Gauting), Ferdinand Maenner (Unterbrunn), Stefan Hausner, Alexander Wörz, Dominik Krepold, Christopher-Storm Kaluza, Maximilian Schmid (Gauting), Richard Fink (Schiedsrichter), Andreas Ott (Schiedsrichter).
Erneut haben Feuerwehrleute der Gemeinde Gauting ihr Können unter Beweis gestellt. Zwei Löschgruppen – davon eine gemischte Gruppe der Feuerwehren Gauting und Unterbrunn – haben die Leistungsprüfung nach Feuerwehrdienstvorschrift 3 mit Erfolg abgelegt. Insgesamt wurde 9x die Stufe I, 1x die Stufe II, 2x die Stufe III, und je 1x die Stufen IV,V und VI abgenommen. 3 Kameraden nahmen als Springer teil.
Vor den Schiedsrichtern der Kreisbrandinspektion Starnberg, Kreisbrandmeister Klaus Ringhoff, Richard Fink und Andreas Ott, zeigten 18 Feuerwehrleute, - für manche war es die erste Prüfung -, sehr erfolgreich ihr Können.
Die Leistungsprüfung in ihren sechs Stufen enthält Aufgaben wie den Löschgruppenaufbau für einen Außenangriff mit Wasserentnahme aus einem Hydranten, das Kuppeln einer Saugleitung, das Vorführen von Knoten und Stichen nach Zeitvorgabe und besondere Zusatzaufgaben wie Gerätekunde, Erste-Hilfe oder einen Fragebogen.