Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
Schreinerei Reinnisch
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Trachtenverein
Andreas Mörtl
Jugendmusikschule
Unser Würmtal TV
TEILEN
ZURÜCK
|

Berufe von heute und morgen

FDP Spitzenkandidat Martin Hagen in Gilching

Am Montagabend haben der FDP Spitzenkandidat Martin Hagen gemeinsam mit den Starnberger Kandidaten Britta Hundesrügge und Willi Boneberger über Berufe der Zukunft, die Bedeutung des Handwerks und den Einzelhandel gesprochen.

Boneberger berichtete von seinen Erfahrungen als Bäckermeister in einem Familienbetrieb wie schwierig es ist, sich gegen Ketten zu behaupten und junge Menschen für ein Handwerk zu begeistern.

Martin Hagen stellte den rund 20 Besuchern das Acht-Punkte-Papier vor, dass mehr Innovationen vorsieht. Darin fordert er u.a. bei der Digitalisierung auch das Handwerk und den Mittelstand im Blick zu haben sowie eine digital fitte Infrastruktur im Freistaat. Bis Ende 2019 soll durchgängig freies WLAN im ÖPNV vorhanden sein. Bis 2020 müssten die letzten Mobilfunklöcher geschlossen sein. Spätestens 2023 soll Glasfaser für jede Schule und jedes Unternehmen in Bayern möglich sein sein. Bis 2025 fordert Hagen Glasfaser und 5G überall und lückenlos.

Direktkandidatin Britta Hundesrügge ging auf den Einzelhandel ein: „Nur wenn wir den Einzelhandel in unseren Gemeinden und Städten stärken, bleiben unsere Zentren lebens- und liebenswert.“ Alle Kandidaten waren sich einig: Bayern braucht einen Innovationsschub und eine Partei, die sich für und nicht gegen Innovationen ausspricht.

 

Zurück

Alphastrom Spirk GmbH
Garten- & Landschaftsbau Peter Mitschke
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Schreinerei Reinnisch
Trachtenverein
Peter Köstler
Sandro Crocioni
Andreas Mörtl
|

Berufe von heute und morgen

FDP Spitzenkandidat Martin Hagen in Gilching

Am Montagabend haben der FDP Spitzenkandidat Martin Hagen gemeinsam mit den Starnberger Kandidaten Britta Hundesrügge und Willi Boneberger über Berufe der Zukunft, die Bedeutung des Handwerks und den Einzelhandel gesprochen.

Boneberger berichtete von seinen Erfahrungen als Bäckermeister in einem Familienbetrieb wie schwierig es ist, sich gegen Ketten zu behaupten und junge Menschen für ein Handwerk zu begeistern.

Martin Hagen stellte den rund 20 Besuchern das Acht-Punkte-Papier vor, dass mehr Innovationen vorsieht. Darin fordert er u.a. bei der Digitalisierung auch das Handwerk und den Mittelstand im Blick zu haben sowie eine digital fitte Infrastruktur im Freistaat. Bis Ende 2019 soll durchgängig freies WLAN im ÖPNV vorhanden sein. Bis 2020 müssten die letzten Mobilfunklöcher geschlossen sein. Spätestens 2023 soll Glasfaser für jede Schule und jedes Unternehmen in Bayern möglich sein sein. Bis 2025 fordert Hagen Glasfaser und 5G überall und lückenlos.

Direktkandidatin Britta Hundesrügge ging auf den Einzelhandel ein: „Nur wenn wir den Einzelhandel in unseren Gemeinden und Städten stärken, bleiben unsere Zentren lebens- und liebenswert.“ Alle Kandidaten waren sich einig: Bayern braucht einen Innovationsschub und eine Partei, die sich für und nicht gegen Innovationen ausspricht.

 

Zurück

Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
Schreinerei Reinnisch
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Trachtenverein
Andreas Mörtl
Jugendmusikschule
Unser Würmtal TV