Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Bei Kaiserwetter wurden die Behördenskimeister ermittelt
Behördenmeisterschaft 2019

Am Samstag vor einer Woche haben sich die Mitarbeiter der Starnberger Behörden im Skigebiet Christlum in Achenkirch/Tirol getroffen, um ihre Meister im Riesenslalom und im klassischen Langlauf zu ermitteln. Tina Beer (Staatliches Schulamt) und Caroline Bernard (Landratsamt) sind Behördenskimeisterinnen, Hannes Oppermann von der Stadt Starnberg ist Behördenskimeister. Die Titel im Langlauf gingen an Jana Frühauf (Landratsamt) und Günther Pöschl (Kreissparkasse).
Bei Kaiserwetter und optimale Pistenbedingungen sind 62 Teilnehmer (von Amtsgericht, Stadt Starnberg, Landratsamt, Finanzamt, Kreissparkasse, Staatliches Schulamt, Montessoriverein und Fachhochschule für Rechtspflege) angetreten, um sich in den Disziplinen Riesenslalom und klassischer Langlauf zu messen.
Dabei gab es im Riesenslalom bei den Damen erstmals einen Doppelsieg: Tina Beer (Staatliches Schulamt) und Caroline Bernard (Landratsamt) kamen mit der gleichen Zeit ins Ziel und teilen sich den Titel der Behördenskimeisterin. Die Plätze 2 und 3 belegten Laznicka (Staatliches Schulamt) sowie Jennifer Gruber (Hochschule für Rechtspflege). Mit der Tagesbestzeit wurde Hannes Oppermann von der Stadt Starnberg Behördenskimeister. Die Plätze 2 und 3 bei den Herren belegten Domenik Raff (Staatliches Schulamt) und Stephan Hinze (Landratsamt). In der Gästewertung siegten Katja Hinze (Tagesbestzeit Damen), Maximilian Henninger (Herren) und Lukas Beer (Kinder). Den Pokal der Mannschaftswertung im Riesenslalom verteidigte das Staatliche Schulamt vor dem Amtsgericht und dem Landratsamt.
Im klassischen Langlauf ging es für die Teilnehmer über eine 6,8 Kilometer lange Strecke vom Campingplatz Achenkirch ins Oberautal und zurück. Behördenskimeisterin wurde Jana Frühauf vor Annett Mosel (beide Landratsamt). Behördenmeister wurde Günther Pöschl (Kreissparkasse) vor Bernhard Frühauf (Landratsamt) und Wernher Weigert (Kreissparkasse).
Bei der Mannschaftswertung im Langlauf lag das Landratsamt diesmal vor der Kreissparkasse und holte sich damit den Pokal zurück.
In der Kombinationswertung beider Wettbewerbe ging der Titel an Wernher Weigert (Kreissparkasse).
Landrat Karl Roth, Schirmherr der Behördenmeisterschaft, nahm heuer selbst wieder einmal am Langlauf teil. Bei der Siegerehrung im Restaurant des Campingplatzes Achenkirch übernahm er die Ehrung der Teilnehmer und gratulierte den Behördenmeistern zu ihrem Erfolg.
Bei Kaiserwetter wurden die Behördenskimeister ermittelt
Behördenmeisterschaft 2019

Am Samstag vor einer Woche haben sich die Mitarbeiter der Starnberger Behörden im Skigebiet Christlum in Achenkirch/Tirol getroffen, um ihre Meister im Riesenslalom und im klassischen Langlauf zu ermitteln. Tina Beer (Staatliches Schulamt) und Caroline Bernard (Landratsamt) sind Behördenskimeisterinnen, Hannes Oppermann von der Stadt Starnberg ist Behördenskimeister. Die Titel im Langlauf gingen an Jana Frühauf (Landratsamt) und Günther Pöschl (Kreissparkasse).
Bei Kaiserwetter und optimale Pistenbedingungen sind 62 Teilnehmer (von Amtsgericht, Stadt Starnberg, Landratsamt, Finanzamt, Kreissparkasse, Staatliches Schulamt, Montessoriverein und Fachhochschule für Rechtspflege) angetreten, um sich in den Disziplinen Riesenslalom und klassischer Langlauf zu messen.
Dabei gab es im Riesenslalom bei den Damen erstmals einen Doppelsieg: Tina Beer (Staatliches Schulamt) und Caroline Bernard (Landratsamt) kamen mit der gleichen Zeit ins Ziel und teilen sich den Titel der Behördenskimeisterin. Die Plätze 2 und 3 belegten Laznicka (Staatliches Schulamt) sowie Jennifer Gruber (Hochschule für Rechtspflege). Mit der Tagesbestzeit wurde Hannes Oppermann von der Stadt Starnberg Behördenskimeister. Die Plätze 2 und 3 bei den Herren belegten Domenik Raff (Staatliches Schulamt) und Stephan Hinze (Landratsamt). In der Gästewertung siegten Katja Hinze (Tagesbestzeit Damen), Maximilian Henninger (Herren) und Lukas Beer (Kinder). Den Pokal der Mannschaftswertung im Riesenslalom verteidigte das Staatliche Schulamt vor dem Amtsgericht und dem Landratsamt.
Im klassischen Langlauf ging es für die Teilnehmer über eine 6,8 Kilometer lange Strecke vom Campingplatz Achenkirch ins Oberautal und zurück. Behördenskimeisterin wurde Jana Frühauf vor Annett Mosel (beide Landratsamt). Behördenmeister wurde Günther Pöschl (Kreissparkasse) vor Bernhard Frühauf (Landratsamt) und Wernher Weigert (Kreissparkasse).
Bei der Mannschaftswertung im Langlauf lag das Landratsamt diesmal vor der Kreissparkasse und holte sich damit den Pokal zurück.
In der Kombinationswertung beider Wettbewerbe ging der Titel an Wernher Weigert (Kreissparkasse).
Landrat Karl Roth, Schirmherr der Behördenmeisterschaft, nahm heuer selbst wieder einmal am Langlauf teil. Bei der Siegerehrung im Restaurant des Campingplatzes Achenkirch übernahm er die Ehrung der Teilnehmer und gratulierte den Behördenmeistern zu ihrem Erfolg.
Bei Kaiserwetter wurden die Behördenskimeister ermittelt
Behördenmeisterschaft 2019

Am Samstag vor einer Woche haben sich die Mitarbeiter der Starnberger Behörden im Skigebiet Christlum in Achenkirch/Tirol getroffen, um ihre Meister im Riesenslalom und im klassischen Langlauf zu ermitteln. Tina Beer (Staatliches Schulamt) und Caroline Bernard (Landratsamt) sind Behördenskimeisterinnen, Hannes Oppermann von der Stadt Starnberg ist Behördenskimeister. Die Titel im Langlauf gingen an Jana Frühauf (Landratsamt) und Günther Pöschl (Kreissparkasse).
Bei Kaiserwetter und optimale Pistenbedingungen sind 62 Teilnehmer (von Amtsgericht, Stadt Starnberg, Landratsamt, Finanzamt, Kreissparkasse, Staatliches Schulamt, Montessoriverein und Fachhochschule für Rechtspflege) angetreten, um sich in den Disziplinen Riesenslalom und klassischer Langlauf zu messen.
Dabei gab es im Riesenslalom bei den Damen erstmals einen Doppelsieg: Tina Beer (Staatliches Schulamt) und Caroline Bernard (Landratsamt) kamen mit der gleichen Zeit ins Ziel und teilen sich den Titel der Behördenskimeisterin. Die Plätze 2 und 3 belegten Laznicka (Staatliches Schulamt) sowie Jennifer Gruber (Hochschule für Rechtspflege). Mit der Tagesbestzeit wurde Hannes Oppermann von der Stadt Starnberg Behördenskimeister. Die Plätze 2 und 3 bei den Herren belegten Domenik Raff (Staatliches Schulamt) und Stephan Hinze (Landratsamt). In der Gästewertung siegten Katja Hinze (Tagesbestzeit Damen), Maximilian Henninger (Herren) und Lukas Beer (Kinder). Den Pokal der Mannschaftswertung im Riesenslalom verteidigte das Staatliche Schulamt vor dem Amtsgericht und dem Landratsamt.
Im klassischen Langlauf ging es für die Teilnehmer über eine 6,8 Kilometer lange Strecke vom Campingplatz Achenkirch ins Oberautal und zurück. Behördenskimeisterin wurde Jana Frühauf vor Annett Mosel (beide Landratsamt). Behördenmeister wurde Günther Pöschl (Kreissparkasse) vor Bernhard Frühauf (Landratsamt) und Wernher Weigert (Kreissparkasse).
Bei der Mannschaftswertung im Langlauf lag das Landratsamt diesmal vor der Kreissparkasse und holte sich damit den Pokal zurück.
In der Kombinationswertung beider Wettbewerbe ging der Titel an Wernher Weigert (Kreissparkasse).
Landrat Karl Roth, Schirmherr der Behördenmeisterschaft, nahm heuer selbst wieder einmal am Langlauf teil. Bei der Siegerehrung im Restaurant des Campingplatzes Achenkirch übernahm er die Ehrung der Teilnehmer und gratulierte den Behördenmeistern zu ihrem Erfolg.