Dr. Sebastian Brechenmacher - Internist und hausärztliche Versorgung
Kratzer & Partner
TSV Gräfelfing
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Zadar
Peter Köstler
TEILEN
ZURÜCK
| von Landkreis München

Befahren der Isar bis auf Weiteres verboten

Aktuelle Hochwassersituation

Bootfahrverbot im Bereich der Landkreisgrenze bei der Dürnsteiner Brücke / Bruckenfischer bis zur Landkreisgrenze bei der Großhesseloher Brücke

Aufgrund der aktuellen Hochwassersituation der Isar und der damit einhergehenden starken Strömung besteht für Bootfahrer und Nutzer der Isar derzeit erhebliche Gefahr für Leib und Leben. Das Landratsamt München hat deshalb das Befahren der Isar von der Landkreisgrenze bei der Dürnsteiner Brücke/Bruckenfischer bis zur Landkreisgrenze bei der Großhesseloher Brücke bis auf Weiteres verboten.

Das Bootsfahrverbot gilt bereits seit dem 6. August und wird auch nach dem vorübergehenden Abklingen der Regenschauer weiter aufrechterhalten. Wann das Verbot wieder aufgehoben werden kann, wird das Landratsamt nach erneuter Einschätzung der Situation in den kommenden Tagen bekanntgeben. Zahlreiche Rettungseinsätze am Wochenende – Allgemeinverfügung erlassen

Bereits am Wochenende hatte es mehrere Rettungseinsätze aufgrund gekenterter Schlauchboote und gestrandeter Personen entlang der Isar gegeben. Dennoch hatten auch weiterhin zahlreiche Bootfahrer die eindringlichen Warnhinweise und Belehrungen der Polizei und der Rettungskräfte ignoriert. Um weitere Noteinsätze zu verhindern und die Rettungskräfte nicht weiter zu gefährden, hat das Landratsamt München deshalb eine Allgemeinverfügung erlassen und das Befahren der Isar im südlichen Landkreisgebiet bis auf Weiteres komplett untersagt.

Hindernisse im Wasser teils nicht erkennbar

Die teils sehr heftigen Niederschläge in den letzten Tagen haben nicht nur den Pegel der Isar steigen lassen, sondern auch jede Menge Treibgut angeschwemmt. Auch unter der Wasseroberfläche haben sich zahlreiche Hindernisse gebildet, die aufgrund des trüben Wassers für Bootfahrer meist nur schwer oder gar nicht zu erkennen sind. Das Landratsamt München bittet deshalb eindringlich um Beachtung des Fahrverbots für Boote.

Zurück

Gemeinde Gräfelfing
Wir bieten für besondere Anlässe Ihre Abendgarderobe: Hochzeiten, Abschlussball und weitere besondere Anlässe.
Schreinerei Reinnisch
Unser Würmtal TV
AAS Automatic Alarm Systeme
Punjab
Orthomedical
Sitzmacher
| von Landkreis München

Befahren der Isar bis auf Weiteres verboten

Aktuelle Hochwassersituation

Bootfahrverbot im Bereich der Landkreisgrenze bei der Dürnsteiner Brücke / Bruckenfischer bis zur Landkreisgrenze bei der Großhesseloher Brücke

Aufgrund der aktuellen Hochwassersituation der Isar und der damit einhergehenden starken Strömung besteht für Bootfahrer und Nutzer der Isar derzeit erhebliche Gefahr für Leib und Leben. Das Landratsamt München hat deshalb das Befahren der Isar von der Landkreisgrenze bei der Dürnsteiner Brücke/Bruckenfischer bis zur Landkreisgrenze bei der Großhesseloher Brücke bis auf Weiteres verboten.

Das Bootsfahrverbot gilt bereits seit dem 6. August und wird auch nach dem vorübergehenden Abklingen der Regenschauer weiter aufrechterhalten. Wann das Verbot wieder aufgehoben werden kann, wird das Landratsamt nach erneuter Einschätzung der Situation in den kommenden Tagen bekanntgeben. Zahlreiche Rettungseinsätze am Wochenende – Allgemeinverfügung erlassen

Bereits am Wochenende hatte es mehrere Rettungseinsätze aufgrund gekenterter Schlauchboote und gestrandeter Personen entlang der Isar gegeben. Dennoch hatten auch weiterhin zahlreiche Bootfahrer die eindringlichen Warnhinweise und Belehrungen der Polizei und der Rettungskräfte ignoriert. Um weitere Noteinsätze zu verhindern und die Rettungskräfte nicht weiter zu gefährden, hat das Landratsamt München deshalb eine Allgemeinverfügung erlassen und das Befahren der Isar im südlichen Landkreisgebiet bis auf Weiteres komplett untersagt.

Hindernisse im Wasser teils nicht erkennbar

Die teils sehr heftigen Niederschläge in den letzten Tagen haben nicht nur den Pegel der Isar steigen lassen, sondern auch jede Menge Treibgut angeschwemmt. Auch unter der Wasseroberfläche haben sich zahlreiche Hindernisse gebildet, die aufgrund des trüben Wassers für Bootfahrer meist nur schwer oder gar nicht zu erkennen sind. Das Landratsamt München bittet deshalb eindringlich um Beachtung des Fahrverbots für Boote.

Zurück

Dr. Sebastian Brechenmacher - Internist und hausärztliche Versorgung
Kratzer & Partner
TSV Gräfelfing
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Zadar
Peter Köstler