Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Baumaßnahmen der DB Netz AG [Update]
Verkehrseinschränkungen zwischen Pasing und Starnberg
Bahn erneuert Gleise und Weichen • Warnsignale auch in der Nacht • S-Bahnen fahren nur im 40-Minuten-Takt
Die Bahn erneuert vom 29. April bis 30. Mai Gleise und Weichen im Streckenabschnitt Gauting – Westkreuz. Dadurch kommt es zu Fahrplaneinschränkungen sowohl auf der S-Bahnlinie S6 von und nach Tutzing als auch bei den Regionalzügen der Werdenfelsbahn zwischen München und Garmisch.
Insgesamt erneuert die Bahn 16 Kilometer Schienen, 13.300 Stück Schwellen und rund 33.500 Schotter und tauscht drei Weichen im Bahnhof Gauting aus. Die Gesamtinvestition beträgt rund 4,8 Millionen Euro. Zwischen Gauting und Westkreuz gibt es je zwei Betriebsgleise für die S-Bahn und für die Regionalzüge. Abschnittsweise wird je ein S-Bahn- und Regionalzuggleis gesperrt, so dass auf den beiden frei bleibenden Gleisen die Züge abwechselnd in die eine und andere Richtung fahren müssen.
Deshalb muss der Zugverkehr ausgedünnt werden. Die S-Bahnen fahren zwischen Pasing und Tutzing in der Regel alle 40 Minuten statt üblicherweise alle 20 Minuten. Die S-Bahn setzt dreiteilige Langzüge ein, um die maximal verfügbare Sitzplatzkapazität zu bieten. In Tagesrandlagen nach 23 Uhr gibt es an einigen Tagen Vollsperrungen. Dann setzt die S-Bahn Busse im Schienenersatzverkehr (SEV) ein. Auch im Schülerverkehr bietet die S-Bahn zwischen den alle 40 Minuten fahrenden S-Bahnen aus Platzkapazitätsgründen teilweise zusätzlich Busse an.
Regelmäßige SEV-Busse zwischen den 40-Minuten-Takten wurden auch geprüft. Weil die Busse aber eine fast dreimal so lange Fahrzeit haben wie die S-Bahnen, würden sie erfahrungsgemäß von den Fahrgästen nicht angenommen.
Bei der Werdenfelsbahn gibt es wegen der Eingleisigkeit einige Verspätungen, in Einzelfällen auch frühere Abfahrten in München, damit die Züge ab Tutzing im gewohnten Fahrplan fahren können. In Tagesrandlagen fallen an einigen Tagen auch Regionalzüge aus und werden durch Busse ersetzt. Im Zeitraum vom 23. - 25. Mai enden und beginnen einzelne Züge der Werdenfelsbahn in Starnberg. Für die Fahrt zwischen Starnberg und München stehen die S-Bahnen zur Verfügung.
Bahn empfiehlt Blick in die Fahrplanauskunft im Internet
Weil die Fahrpläne in der Bauphase häufiger wechseln, empfiehlt die Bahn, sich vorab in der Fahrplanauskunft am Fahrkartenautomaten oder im Internet zu informieren.
Infos gibt ́s auch über die App „München Navigator“ oder die neue „Streckenagent-App“. Wer keine Internetmöglichkeit hat, findet Fahrplanaushänge an den Bahnhöfen oder erhält telefonisch Auskunft unter der Nummer 089 2035 5000.
Orginalnachricht vom 25.04.2016
Im Rahmen von Baumaßnahmen der DB Netz AG zwischen Gauting und Pasing werden vom 29. April bis 30. Mai insgesamt 7.800 m Gleise ausgetauscht.
Die Bauarbeiten werden rund um die Uhr durchgeführt, aus diesem Grund wird es auch nachts zu Lärm- und Staubbelästigungen kommen.
Bei herannahenden Zügen gibt es akustische Warnsignale, diese sind bedauerlicherweise auch bei nächtlich verkehrenden Fernzügen nötig.
Baumaßnahmen der DB Netz AG [Update]
Verkehrseinschränkungen zwischen Pasing und Starnberg
Bahn erneuert Gleise und Weichen • Warnsignale auch in der Nacht • S-Bahnen fahren nur im 40-Minuten-Takt
Die Bahn erneuert vom 29. April bis 30. Mai Gleise und Weichen im Streckenabschnitt Gauting – Westkreuz. Dadurch kommt es zu Fahrplaneinschränkungen sowohl auf der S-Bahnlinie S6 von und nach Tutzing als auch bei den Regionalzügen der Werdenfelsbahn zwischen München und Garmisch.
Insgesamt erneuert die Bahn 16 Kilometer Schienen, 13.300 Stück Schwellen und rund 33.500 Schotter und tauscht drei Weichen im Bahnhof Gauting aus. Die Gesamtinvestition beträgt rund 4,8 Millionen Euro. Zwischen Gauting und Westkreuz gibt es je zwei Betriebsgleise für die S-Bahn und für die Regionalzüge. Abschnittsweise wird je ein S-Bahn- und Regionalzuggleis gesperrt, so dass auf den beiden frei bleibenden Gleisen die Züge abwechselnd in die eine und andere Richtung fahren müssen.
Deshalb muss der Zugverkehr ausgedünnt werden. Die S-Bahnen fahren zwischen Pasing und Tutzing in der Regel alle 40 Minuten statt üblicherweise alle 20 Minuten. Die S-Bahn setzt dreiteilige Langzüge ein, um die maximal verfügbare Sitzplatzkapazität zu bieten. In Tagesrandlagen nach 23 Uhr gibt es an einigen Tagen Vollsperrungen. Dann setzt die S-Bahn Busse im Schienenersatzverkehr (SEV) ein. Auch im Schülerverkehr bietet die S-Bahn zwischen den alle 40 Minuten fahrenden S-Bahnen aus Platzkapazitätsgründen teilweise zusätzlich Busse an.
Regelmäßige SEV-Busse zwischen den 40-Minuten-Takten wurden auch geprüft. Weil die Busse aber eine fast dreimal so lange Fahrzeit haben wie die S-Bahnen, würden sie erfahrungsgemäß von den Fahrgästen nicht angenommen.
Bei der Werdenfelsbahn gibt es wegen der Eingleisigkeit einige Verspätungen, in Einzelfällen auch frühere Abfahrten in München, damit die Züge ab Tutzing im gewohnten Fahrplan fahren können. In Tagesrandlagen fallen an einigen Tagen auch Regionalzüge aus und werden durch Busse ersetzt. Im Zeitraum vom 23. - 25. Mai enden und beginnen einzelne Züge der Werdenfelsbahn in Starnberg. Für die Fahrt zwischen Starnberg und München stehen die S-Bahnen zur Verfügung.
Bahn empfiehlt Blick in die Fahrplanauskunft im Internet
Weil die Fahrpläne in der Bauphase häufiger wechseln, empfiehlt die Bahn, sich vorab in der Fahrplanauskunft am Fahrkartenautomaten oder im Internet zu informieren.
Infos gibt ́s auch über die App „München Navigator“ oder die neue „Streckenagent-App“. Wer keine Internetmöglichkeit hat, findet Fahrplanaushänge an den Bahnhöfen oder erhält telefonisch Auskunft unter der Nummer 089 2035 5000.
Orginalnachricht vom 25.04.2016
Im Rahmen von Baumaßnahmen der DB Netz AG zwischen Gauting und Pasing werden vom 29. April bis 30. Mai insgesamt 7.800 m Gleise ausgetauscht.
Die Bauarbeiten werden rund um die Uhr durchgeführt, aus diesem Grund wird es auch nachts zu Lärm- und Staubbelästigungen kommen.
Bei herannahenden Zügen gibt es akustische Warnsignale, diese sind bedauerlicherweise auch bei nächtlich verkehrenden Fernzügen nötig.
Baumaßnahmen der DB Netz AG [Update]
Verkehrseinschränkungen zwischen Pasing und Starnberg
Bahn erneuert Gleise und Weichen • Warnsignale auch in der Nacht • S-Bahnen fahren nur im 40-Minuten-Takt
Die Bahn erneuert vom 29. April bis 30. Mai Gleise und Weichen im Streckenabschnitt Gauting – Westkreuz. Dadurch kommt es zu Fahrplaneinschränkungen sowohl auf der S-Bahnlinie S6 von und nach Tutzing als auch bei den Regionalzügen der Werdenfelsbahn zwischen München und Garmisch.
Insgesamt erneuert die Bahn 16 Kilometer Schienen, 13.300 Stück Schwellen und rund 33.500 Schotter und tauscht drei Weichen im Bahnhof Gauting aus. Die Gesamtinvestition beträgt rund 4,8 Millionen Euro. Zwischen Gauting und Westkreuz gibt es je zwei Betriebsgleise für die S-Bahn und für die Regionalzüge. Abschnittsweise wird je ein S-Bahn- und Regionalzuggleis gesperrt, so dass auf den beiden frei bleibenden Gleisen die Züge abwechselnd in die eine und andere Richtung fahren müssen.
Deshalb muss der Zugverkehr ausgedünnt werden. Die S-Bahnen fahren zwischen Pasing und Tutzing in der Regel alle 40 Minuten statt üblicherweise alle 20 Minuten. Die S-Bahn setzt dreiteilige Langzüge ein, um die maximal verfügbare Sitzplatzkapazität zu bieten. In Tagesrandlagen nach 23 Uhr gibt es an einigen Tagen Vollsperrungen. Dann setzt die S-Bahn Busse im Schienenersatzverkehr (SEV) ein. Auch im Schülerverkehr bietet die S-Bahn zwischen den alle 40 Minuten fahrenden S-Bahnen aus Platzkapazitätsgründen teilweise zusätzlich Busse an.
Regelmäßige SEV-Busse zwischen den 40-Minuten-Takten wurden auch geprüft. Weil die Busse aber eine fast dreimal so lange Fahrzeit haben wie die S-Bahnen, würden sie erfahrungsgemäß von den Fahrgästen nicht angenommen.
Bei der Werdenfelsbahn gibt es wegen der Eingleisigkeit einige Verspätungen, in Einzelfällen auch frühere Abfahrten in München, damit die Züge ab Tutzing im gewohnten Fahrplan fahren können. In Tagesrandlagen fallen an einigen Tagen auch Regionalzüge aus und werden durch Busse ersetzt. Im Zeitraum vom 23. - 25. Mai enden und beginnen einzelne Züge der Werdenfelsbahn in Starnberg. Für die Fahrt zwischen Starnberg und München stehen die S-Bahnen zur Verfügung.
Bahn empfiehlt Blick in die Fahrplanauskunft im Internet
Weil die Fahrpläne in der Bauphase häufiger wechseln, empfiehlt die Bahn, sich vorab in der Fahrplanauskunft am Fahrkartenautomaten oder im Internet zu informieren.
Infos gibt ́s auch über die App „München Navigator“ oder die neue „Streckenagent-App“. Wer keine Internetmöglichkeit hat, findet Fahrplanaushänge an den Bahnhöfen oder erhält telefonisch Auskunft unter der Nummer 089 2035 5000.
Orginalnachricht vom 25.04.2016
Im Rahmen von Baumaßnahmen der DB Netz AG zwischen Gauting und Pasing werden vom 29. April bis 30. Mai insgesamt 7.800 m Gleise ausgetauscht.
Die Bauarbeiten werden rund um die Uhr durchgeführt, aus diesem Grund wird es auch nachts zu Lärm- und Staubbelästigungen kommen.
Bei herannahenden Zügen gibt es akustische Warnsignale, diese sind bedauerlicherweise auch bei nächtlich verkehrenden Fernzügen nötig.