eine repräsentative Firmenadresse mit bester Infrastruktur sowie digitalisierte Arbeitsplätze dank DATEV Unternehmen online
Urologische Privatpraxis
Sitzmacher
Marinepool
Zadar
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Peter Köstler
TEILEN
ZURÜCK
| von Gemeinde Gauting

AUSSTELLUNG „Zu gut für die Tonne“

Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg.

Pro Person und Jahr sind das rund 82 Kilogramm Lebensmittelabfall. Rund zwei Drittel davon wären vermeidbar. Wie sich Lebensmittelabfälle reduzieren lassen, zeigt die Initiative „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

In einer Wander-Ausstellung will die Initiative das Bewusstsein jedes einzelnen schärfen und zum bewussteren Umgang lebensnahe Anregungen liefern. Mit großformatigen Ausstellungstafeln werden wichtige Fragen gestellt und sachliche Antworten und Informationen vermittelt. Von „was werfen wir weg“ über  „Welche Folgen hat die Verschwendung“ bis zu „Was kann ich dagegen tun?“ bietet die Ausstellung interessante Informationen und alltagspraktische  Ratschläge.

Akteure aus Industrie, Handel, Gastronomie und Landwirtschaft sowie Verbraucherverbände, Kirchen und NGOs unterstützen die Initiative. Unter www.zugutfuerdietonne.de finden sich weitere Tipps zu Lebensmittellagerung und -haltbarkeit, Fakten zur Lebensmittelverschwendung sowie Rezepte für beste Reste.

Gautings Erste Bürgermeisterin, Dr. Kössinger, freut sich die Ausstellung
am Dienstag, 8. November 2016 um 12 Uhr
im Gautinger Rathaus zu eröffnen.

AUSSTELLUNG „Zu gut für die Tonne“
Rathaus Gauting, Foyer EG
vom 08. – 25. November 2016

Zurück

Optik Ferstl - Ihr Partner für Augenoptik und Fotografie
Wir geben Ihrem Unternehmen eine Persönlichkeit!
Unser Würmtal TV
Marinepool
Schreinerei Reinnisch
Sitzmacher
CKI
Andreas Mörtl
| von Gemeinde Gauting

AUSSTELLUNG „Zu gut für die Tonne“

Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg.

Pro Person und Jahr sind das rund 82 Kilogramm Lebensmittelabfall. Rund zwei Drittel davon wären vermeidbar. Wie sich Lebensmittelabfälle reduzieren lassen, zeigt die Initiative „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

In einer Wander-Ausstellung will die Initiative das Bewusstsein jedes einzelnen schärfen und zum bewussteren Umgang lebensnahe Anregungen liefern. Mit großformatigen Ausstellungstafeln werden wichtige Fragen gestellt und sachliche Antworten und Informationen vermittelt. Von „was werfen wir weg“ über  „Welche Folgen hat die Verschwendung“ bis zu „Was kann ich dagegen tun?“ bietet die Ausstellung interessante Informationen und alltagspraktische  Ratschläge.

Akteure aus Industrie, Handel, Gastronomie und Landwirtschaft sowie Verbraucherverbände, Kirchen und NGOs unterstützen die Initiative. Unter www.zugutfuerdietonne.de finden sich weitere Tipps zu Lebensmittellagerung und -haltbarkeit, Fakten zur Lebensmittelverschwendung sowie Rezepte für beste Reste.

Gautings Erste Bürgermeisterin, Dr. Kössinger, freut sich die Ausstellung
am Dienstag, 8. November 2016 um 12 Uhr
im Gautinger Rathaus zu eröffnen.

AUSSTELLUNG „Zu gut für die Tonne“
Rathaus Gauting, Foyer EG
vom 08. – 25. November 2016

Zurück

eine repräsentative Firmenadresse mit bester Infrastruktur sowie digitalisierte Arbeitsplätze dank DATEV Unternehmen online
Urologische Privatpraxis
Sitzmacher
Marinepool
Zadar
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Peter Köstler