Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Ausrüstung gemeindeeigener LKW mit Abbiegeassistenten
Antrag der SPD-Fraktion:
Ausrüstung gemeindeeigener LKW mit Abbiegeassistenten
Sehr geehrter Herr Erster Bürgermeister Hofmann, die SPD-Fraktion im Gemeinderat Planegg stellt folgenden Antrag:
Planegg, den 24.06.2019
Alle in Besitz der Gemeinde befindlichen LKW werden sofort mit Abbiegeassistenten ausgerüstet.
Begründung:
Unfälle von Radfahrern oder Fußgängern mit abbiegenden LKW haben häufig schwere körperliche Schäden zu Folge. Allein im Jahr 2018 kamen deutschlandweit 33 Personen bei solchen Unfällen ums Leben, jeder dritte Unfall zwischen LKW und Radfahrer ist ein Abbiegeunfall. Auch die psychischen Belastungen für die Fahrer der LKW sind bei solchen Unfällen hoch.
Abbiegeassistenten überwachen mittels Sensorik die Bereiche seitlich des Fahrzeugs, die vom Fahrer oft schwer einzusehen sind und warnen den Fahrer, wenn sie einen Fußgänger oder SPD-Planegg Radfahrer erkennen. Experten gehen davon aus, dass so viele gefährliche Situationen vermieden werden können.
Auf höheren Ebenen wird schon länger über die verpflichtende Einführung solcher Assistenten diskutiert, ab 2024 sind derartige Assistenten EU-weit verpflichtend für alle neuen Lkw und Busse.
Einige große private Unternehmen rüsten bereits jetzt ihre Flotten flächendeckend aus. Die Gemeinde Planegg sollte diesem Beispiel folgen um die Gefahr schwerer Unfälle zu verringern.
Ausrüstung gemeindeeigener LKW mit Abbiegeassistenten
Antrag der SPD-Fraktion:
Ausrüstung gemeindeeigener LKW mit Abbiegeassistenten
Sehr geehrter Herr Erster Bürgermeister Hofmann, die SPD-Fraktion im Gemeinderat Planegg stellt folgenden Antrag:
Planegg, den 24.06.2019
Alle in Besitz der Gemeinde befindlichen LKW werden sofort mit Abbiegeassistenten ausgerüstet.
Begründung:
Unfälle von Radfahrern oder Fußgängern mit abbiegenden LKW haben häufig schwere körperliche Schäden zu Folge. Allein im Jahr 2018 kamen deutschlandweit 33 Personen bei solchen Unfällen ums Leben, jeder dritte Unfall zwischen LKW und Radfahrer ist ein Abbiegeunfall. Auch die psychischen Belastungen für die Fahrer der LKW sind bei solchen Unfällen hoch.
Abbiegeassistenten überwachen mittels Sensorik die Bereiche seitlich des Fahrzeugs, die vom Fahrer oft schwer einzusehen sind und warnen den Fahrer, wenn sie einen Fußgänger oder SPD-Planegg Radfahrer erkennen. Experten gehen davon aus, dass so viele gefährliche Situationen vermieden werden können.
Auf höheren Ebenen wird schon länger über die verpflichtende Einführung solcher Assistenten diskutiert, ab 2024 sind derartige Assistenten EU-weit verpflichtend für alle neuen Lkw und Busse.
Einige große private Unternehmen rüsten bereits jetzt ihre Flotten flächendeckend aus. Die Gemeinde Planegg sollte diesem Beispiel folgen um die Gefahr schwerer Unfälle zu verringern.
Ausrüstung gemeindeeigener LKW mit Abbiegeassistenten
Antrag der SPD-Fraktion:
Ausrüstung gemeindeeigener LKW mit Abbiegeassistenten
Sehr geehrter Herr Erster Bürgermeister Hofmann, die SPD-Fraktion im Gemeinderat Planegg stellt folgenden Antrag:
Planegg, den 24.06.2019
Alle in Besitz der Gemeinde befindlichen LKW werden sofort mit Abbiegeassistenten ausgerüstet.
Begründung:
Unfälle von Radfahrern oder Fußgängern mit abbiegenden LKW haben häufig schwere körperliche Schäden zu Folge. Allein im Jahr 2018 kamen deutschlandweit 33 Personen bei solchen Unfällen ums Leben, jeder dritte Unfall zwischen LKW und Radfahrer ist ein Abbiegeunfall. Auch die psychischen Belastungen für die Fahrer der LKW sind bei solchen Unfällen hoch.
Abbiegeassistenten überwachen mittels Sensorik die Bereiche seitlich des Fahrzeugs, die vom Fahrer oft schwer einzusehen sind und warnen den Fahrer, wenn sie einen Fußgänger oder SPD-Planegg Radfahrer erkennen. Experten gehen davon aus, dass so viele gefährliche Situationen vermieden werden können.
Auf höheren Ebenen wird schon länger über die verpflichtende Einführung solcher Assistenten diskutiert, ab 2024 sind derartige Assistenten EU-weit verpflichtend für alle neuen Lkw und Busse.
Einige große private Unternehmen rüsten bereits jetzt ihre Flotten flächendeckend aus. Die Gemeinde Planegg sollte diesem Beispiel folgen um die Gefahr schwerer Unfälle zu verringern.