Archiv - Nachrichten aus dem Würmtal
Ausbildungsstart im Landratsamt Starnberg
Vize-Landrat begrüßt Nachwuchskräfte

Der stellvertretende Landrat Georg Scheitz (hinten links), die Ausbildungsbeauftragte Katrin Sontheim (vorne links), der Leiter der Haupt- und Personalverwaltung Norbert Sontheim (hinten rechts) und Renate Breuninger von der Haupt- und Personalverwaltung (vorne rechts) begrüßen die neuen Nachwuchskräfte.
Am 1. September hat für 15 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Sie haben sich für eine Ausbildung im Landratsamt Starnberg entschieden und können sich die nächsten Jahre von den abwechslungsreichen Tätigkeiten eines Landratsamtes überzeugen. Der stellvertretende Landrat Georg Scheitz begrüßte die Neulinge herzlich und lud sie anschließend zum Kennenlernen bei einem gemeinsamen Mittagessen ein.
Im Landratsamt kann man verschiedene Ausbildungen absolvieren. Angeboten wird eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten. Diesen Zweig schlagen neun Nachwuchskräfte ein (Florian Frey, Nadine Hauser, Andrea Herkner, Rita Kciku, Veronika Leitner, Laura Orterer, Alina Pohmann, Tobias Stemplinger, und Laura Szczesny). Neben Berufsschule und Verwaltungsschule werden sie nahezu alle Fachbereiche des Landratsamtes durchlaufen. Heute wurde schon mit der praktischen Ausbildung im Landratsamt begonnen.
Vier der Neulinge (Bianca Abwander, Carola Huttner, Katharina Maierhofer und Pia Steiner) beginnen eine zweijährige Ausbildung zur Verwaltungswirtin und gehen damit den Schritt in ein Beamtenverhältnis der zweiten Qualifikationsebene. Sie werden ab Montag erst einmal einen zweimonatigen Fachlehrgang bei der Bayerischen Verwaltungsschule besuchen.
Premiere hat heuer die Ausbildung zum Fachinformatiker (Fachrichtung Systemintegration). Erstmals bildet das Landratsamt in dieser Sparte aus. Markus Kriesmair und Markus Peiß blicken gespannt auf eine dreijährige Ausbildung im Team Informations- und Kommunikationstechnologie.
Das Landratsamt Starnberg betreut im kommenden Ausbildungsjahr knapp 50 Auszubildende und Studenten. Während die Nachwuchskräfte heute ihren ersten Tag zusammen mit der Ausbildungsbeauftragten Katrin Sontheim im Landratsamt Starnberg meisterten, beginnt zeitgleich die Auswahl für die Ausbildungsplätze im kommenden Jahr.
Ausbildungsstart im Landratsamt Starnberg
Vize-Landrat begrüßt Nachwuchskräfte

Der stellvertretende Landrat Georg Scheitz (hinten links), die Ausbildungsbeauftragte Katrin Sontheim (vorne links), der Leiter der Haupt- und Personalverwaltung Norbert Sontheim (hinten rechts) und Renate Breuninger von der Haupt- und Personalverwaltung (vorne rechts) begrüßen die neuen Nachwuchskräfte.
Am 1. September hat für 15 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Sie haben sich für eine Ausbildung im Landratsamt Starnberg entschieden und können sich die nächsten Jahre von den abwechslungsreichen Tätigkeiten eines Landratsamtes überzeugen. Der stellvertretende Landrat Georg Scheitz begrüßte die Neulinge herzlich und lud sie anschließend zum Kennenlernen bei einem gemeinsamen Mittagessen ein.
Im Landratsamt kann man verschiedene Ausbildungen absolvieren. Angeboten wird eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten. Diesen Zweig schlagen neun Nachwuchskräfte ein (Florian Frey, Nadine Hauser, Andrea Herkner, Rita Kciku, Veronika Leitner, Laura Orterer, Alina Pohmann, Tobias Stemplinger, und Laura Szczesny). Neben Berufsschule und Verwaltungsschule werden sie nahezu alle Fachbereiche des Landratsamtes durchlaufen. Heute wurde schon mit der praktischen Ausbildung im Landratsamt begonnen.
Vier der Neulinge (Bianca Abwander, Carola Huttner, Katharina Maierhofer und Pia Steiner) beginnen eine zweijährige Ausbildung zur Verwaltungswirtin und gehen damit den Schritt in ein Beamtenverhältnis der zweiten Qualifikationsebene. Sie werden ab Montag erst einmal einen zweimonatigen Fachlehrgang bei der Bayerischen Verwaltungsschule besuchen.
Premiere hat heuer die Ausbildung zum Fachinformatiker (Fachrichtung Systemintegration). Erstmals bildet das Landratsamt in dieser Sparte aus. Markus Kriesmair und Markus Peiß blicken gespannt auf eine dreijährige Ausbildung im Team Informations- und Kommunikationstechnologie.
Das Landratsamt Starnberg betreut im kommenden Ausbildungsjahr knapp 50 Auszubildende und Studenten. Während die Nachwuchskräfte heute ihren ersten Tag zusammen mit der Ausbildungsbeauftragten Katrin Sontheim im Landratsamt Starnberg meisterten, beginnt zeitgleich die Auswahl für die Ausbildungsplätze im kommenden Jahr.
Ausbildungsstart im Landratsamt Starnberg
Vize-Landrat begrüßt Nachwuchskräfte

Der stellvertretende Landrat Georg Scheitz (hinten links), die Ausbildungsbeauftragte Katrin Sontheim (vorne links), der Leiter der Haupt- und Personalverwaltung Norbert Sontheim (hinten rechts) und Renate Breuninger von der Haupt- und Personalverwaltung (vorne rechts) begrüßen die neuen Nachwuchskräfte.
Am 1. September hat für 15 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Sie haben sich für eine Ausbildung im Landratsamt Starnberg entschieden und können sich die nächsten Jahre von den abwechslungsreichen Tätigkeiten eines Landratsamtes überzeugen. Der stellvertretende Landrat Georg Scheitz begrüßte die Neulinge herzlich und lud sie anschließend zum Kennenlernen bei einem gemeinsamen Mittagessen ein.
Im Landratsamt kann man verschiedene Ausbildungen absolvieren. Angeboten wird eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten. Diesen Zweig schlagen neun Nachwuchskräfte ein (Florian Frey, Nadine Hauser, Andrea Herkner, Rita Kciku, Veronika Leitner, Laura Orterer, Alina Pohmann, Tobias Stemplinger, und Laura Szczesny). Neben Berufsschule und Verwaltungsschule werden sie nahezu alle Fachbereiche des Landratsamtes durchlaufen. Heute wurde schon mit der praktischen Ausbildung im Landratsamt begonnen.
Vier der Neulinge (Bianca Abwander, Carola Huttner, Katharina Maierhofer und Pia Steiner) beginnen eine zweijährige Ausbildung zur Verwaltungswirtin und gehen damit den Schritt in ein Beamtenverhältnis der zweiten Qualifikationsebene. Sie werden ab Montag erst einmal einen zweimonatigen Fachlehrgang bei der Bayerischen Verwaltungsschule besuchen.
Premiere hat heuer die Ausbildung zum Fachinformatiker (Fachrichtung Systemintegration). Erstmals bildet das Landratsamt in dieser Sparte aus. Markus Kriesmair und Markus Peiß blicken gespannt auf eine dreijährige Ausbildung im Team Informations- und Kommunikationstechnologie.
Das Landratsamt Starnberg betreut im kommenden Ausbildungsjahr knapp 50 Auszubildende und Studenten. Während die Nachwuchskräfte heute ihren ersten Tag zusammen mit der Ausbildungsbeauftragten Katrin Sontheim im Landratsamt Starnberg meisterten, beginnt zeitgleich die Auswahl für die Ausbildungsplätze im kommenden Jahr.